Silke Haaf


Premium (Basic), Berlin

Bergsteiger (Historisch)

"Farbanaglyphe"...monochrom Sepia Anaglyphe

---Anaglyphentechnik für Rot/Cyan- oder Rot/Blau-Brille ----       (Klick für I n f o)
---Anaglyphentechnik für Rot/Cyan- oder Rot/Blau-Brille ---- (Klick für I n f o)
Engelbert Mecke


Am Wochenende habe ich auf einer Fotobörse in Berlin
ein paar historische Holmes-Stereokarten erworben.

Ich wollte mal ausprobieren, inwieweit die Schmutz- und Alterungsspuren
zu beseitigen und ob die Aufnahmen noch etwas zu verbessern sind.

Leider stand auf dieser Karte weder der Aufnahmeort, noch der Fotograf.



Hier das Original:



=;-)

Kommentare 11

  • Silke Haaf 18. Februar 2005, 15:09

    Roland, so geht es mir auch.
    Deshalb war ich auch von einer Stereo-Aufnahme von Hitler so "fasziniert", weil mir in diesem Moment richtig klar wurde, dass dieser Mann brutale Realität war.

    Es wird einem viel deutlicher, dass die abgebildeten Menschen wirklich gelebt haben, wenn man sie räumlich sieht.

    Vielleicht hätte ich das mit dem verschieben wirklich lassen sollen, allerdings war der Schatten doppelt so breit wie jetzt.

    Freut mich, wenn Dir die Restaurierung gefällt!
    Gruß von Silke
  • Ro Land 18. Februar 2005, 10:03

    Schöne, historische Aufnahme. Beim Betrachten solcher Bilder wird für mich die Vergangenheit irgendwie immer noch etwas mehr lebendiger als bei normalen Fotos oder auch Filmmaterial.
    Ich hätte das Paar allerdings denke ich mal nicht verschoben. Das "Schweben" fiel mir sofort ins Auge. Waren die Schatten denn so schlimm?
    Sehr schön restauriert ist es jedenfalls! Die investierte Zeit hat sich gelohnt! =)
    Gruß, Roland
  • Silke Haaf 17. Februar 2005, 14:48

    Tobi, wirklich interessant die Bergkleidung.
    Leider habe ich keinen Bildbetrachter für die Holmes-Karten. Nur eine Lorgnette, mir der geht es auch, ist aber nicht ganz so gut.

    Detlef, ach, Du hast das Bild schon mal gesehen?Wahrscheinlich gibt es viele Exemplare davon.
    In meiner vorherigen Anmerkungen habe ich beschrieben, was es mit dem Paar auf sich hat.
    Gruß von Silke
  • Detlef Graf 16. Februar 2005, 17:12

    habe das bild auch schon mal gesehen, aber nach deiner restaurierung gefällt es mir wesentlich besser.
    das paar schwebt für mich , es hat keinen festen boden unter den füßen.
    ist es nachträglich hineingesetzt worden ?
  • Tobias Nackerlbatzl 16. Februar 2005, 16:46

    Mein Gott, wie die sich damals auf den Berg gewagt haben...*grusel* Schön restauriert, das Bild würde mich mal im Bildbetrachter interessieren, kommt bestimmt gut! Aber als Anaglyphe auch sehr hübsch!

    LG,
    der Nackerlbatzl.
  • Engelbert Mecke 16. Februar 2005, 16:05

    :o) grins.......sieht ein bisschen so aus, wie die Erscheinung in Lourdes.
  • Silke Haaf 16. Februar 2005, 15:54

    Engelbert, Du hast doch ein feines Gespür dafür, wenn etwas nicht stimmt!
    Das Paar sieht zwar auf dem Original schon etwas merkwürdig aus, was sicher an dem weit hervorstehenden Kleid und den eher im Dunkeln liegenden Füßen liegt, aber das ist nicht alles.
    Ich hatte eigentlich gehofft, es würde keinem auffallen...

    Im Original umfasst das Stereo einen großen Raum vom Vordergrund bis in den Hintergrund.
    Am Parallel- und am Kreuzblick kann man auch sehen, dass ich die Bilder weit verschieben mußte, um den Vordergrund hinter das Scheinfenster zu bekommen.

    Bei der Anaglyphe wollte ich aber nicht so gern auf Teile des Rands verzichten und habe etwas getrickst.
    Ich dachte mir bei Sträuchern und Gestein fällt es nicht ganz so auf, wenn ich den Rotkanal trapezoid verzerre.

    Dadurch habe ich den Vordergrund fast hinter das Scheinfenster gebracht. Dabei ergibt sich bei dem Paar aber eine größere Verschiebung des Rotkanals und die Ghosts waren mir zu groß. Deshalb habe ich das Paar im Rotkanal ausgeschnitten und genau 4 Pixel nach rechts verschoben. Dadurch verringerte sich der Schatten, aber es ist natürlich auch etwas nach vorn gekommen.
    Ich habe hin und her überlegt, was mir lieber ist, und da es kaum zu sehen war, mich doch für das Verschieben entschieden...aber da hatte ich die Rechnung ohne den Engelbert gemacht...;-)

    Bruno, es war wirklich mal wieder eine gute Übung in PS...;-)
    Mich hat übrigens auch gewundert, wie die Leute oben gekleidet waren. Da kann man sich garnicht vorstellen, dass die Frau mit diesem Kleid dort hochgekommen ist...?
    Gruß von Silke

    P.s.: Martin, ob ich die anderen Karten noch bearbeiten werde, muß ich mir schwer überlegen, aber vielleicht zeige ich einfach mal die Originale.
  • Bruno Braun 16. Februar 2005, 10:20

    Ist schon erstaunlich wie zünftig gekleidet die Leute in die Berge gegangen sind.
    Das verblüffend schwebende Paar steht, denke ich Engelbert, auf schwarzem Gestein.
    Eine schöne Gelegenheit mit PS zu üben. ;-)
    MG Bruno
  • Engelbert Mecke 15. Februar 2005, 21:54

    Faszinierend, solche alten Stereos. Deine Restaurierungsarbeit hat sich gelohnt......Silke. Seltsamerweise schwebt das Paar vorne etwas über dem Boden, würde mich mal interessieren, wie das zustande kommt.

    Gruss der Engelbert
  • Silke Haaf 15. Februar 2005, 21:00

    Farbanaglyphe usw. wird von mir immer komplett reinkopiert...werde ich wohl mal ändern.

    Obwohl es sogar eine Farbanaglyphe ist. In RGB eingescannt und in PS wie eine Farbanaglyphe erstellt.
    Auch wenn es nur monochrom Sepia ist.

    Finde ich auch, dass der Raumeindruck bei der Anaglyphe am besten rauskommt, deshalb auch als erstes Bild.
    Ja, die Restaurierung hat ein paar Stunden gekostet und man könnte noch mehr machen.
    Wollte es aber nur mal ausprobieren.
    Gruß von Silke
  • Nico Winkler 15. Februar 2005, 20:52

    Farbanaglyphe ??? na wohl eher nicht... ;o)

    gefällt mir als anaglyphe am besten... da der Raumeindruck bei // & X zu klein ist.
    Hast es aber gut restauriert...

    Gruß der Nico