11.810 6

Annelie Wiechert


kostenloses Benutzerkonto

Bananenfalter

Die Raupe ernährt sich von Bananen und kann in den Plantagen zum Schädling werden,

Kommentare 6

  • Marc Zschaler 3. September 2020, 21:47

    Wo hast Du denn die Aufnahme gemacht?

    Liebe Grüße Marc
    • Annelie Wiechert 3. September 2020, 22:07

      das Foto habe ich vor 2 Jahren im neuen bot. Garten in Kiel gemacht. Die machen gelegentlich Sonderausstellungen. Ich war zwei Mal da. Das 1. Mal war nicht viel Publikum da und die Schmetterlinge machten auf mich einen normalen Eindruck. Beim 2, Besuch fand ich es wegen der Fülle sehr unangenehm und die Falter flatterten recht wild umher. Am Nachhinein finde ich diese Aktion nicht gut. VG Annelie
    • Marc Zschaler 3. September 2020, 22:51

      Dann möchte ich Dich bitten, das Bild aus der Wildlife-Sektion (nur freilebende Tiere) herauszunehmen.

      Wenn Du möchtest kannst Du das Bild in die Zoo / Schmettetlinge-Sektion verschieben.

      Mit den verschiedenen Zoohaltungsmethoden ist das so eine Sache.
      Man stellt die Tiere in Gefangenschaft zu Schau und und schränkt so ihre Existenz mit Sicherheit ein.

      Ich habe aber noch nie leuchtendere Augen von Kindern gesehen, als in Zoos oder in solchen Schmetterlingsflughallen.

      Es sind aber die Kinder, die all diese Tiere kennenlernen müssen um sie schätzen zu lernen und den Aufwand verstehen, der betrieben werden muss, um sie zu schützen und für den Planeten zu erhalten.

      Das kann kein Großbildschirm mit faszinierenden Naturbildern leisten.

      Liebe Grüße Marc
    • Marc Zschaler 10. September 2020, 12:48

      Und was hältst Du von meinem Vorschlag die Wildlife-Sektion bei dem Bild zu löschen/ändern?

      Weißt Du wie das gehT?
  • schlaumair 3. September 2020, 14:33

    Die Schärfe sitzt, die Bildgestaltung ist optimal. Ein klasse Foto.
    BG Ulrich

Informationen

Sektionen
Views 11.810
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-6000
Objektiv E 55-210mm F4.5-6.3 OSS
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 210.0 mm
ISO 3200