599 10

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Arbeitsteilung 2

Arbeitsteilung 1
Arbeitsteilung 1
smokeonthewater

Während sie brütet, beschafft er die Nahrung aus einem der vielen Entwässerungsgräben.
Bei jedem dritten Schritt schnappt sein Schnabel aus dem Wasser etwas auf, das mit einem geschickten Schwung Kopf voran gedreht wird.
Nur so kann die Beute – Frösche, Insektenlarven, Egel – nicht aus dem Schlund zu kriechen versuchen.
Tatsächlich jeder Versuch saß bei ihm. Kein einziges Mal war der Schnabel leer geblieben.

Außerhalb der Gräben sind auch Mäuse, Schnecken und Insekten fällig. Sein Speiseplan ist ein Stück vielfältiger als der des Graureihers.
Derzeit teilen sich das Niddertal in der Gemarkung Nidderau 9 Brutpaare unter sich auf. Darunter sind auch unberingte, letztjährige Vögel.

Kommentare 10

  • smokeonthewater 11. April 2015, 19:37

    @Regina: eben gleichberechtigte Arbeitsteilung. Ob Männlein oder Weiblein gerade auf Jagd ist, erkennt man nur an der Beringung. Der hier ist noch unberingt und wird wohl erst nach dem Schlupf der Jungen einen Ring bekommen.
  • SUZIKJU 11. April 2015, 19:24

    Meine Vorgänger sind ja ziemlich weit im Thema ;-))) Beim Storch allerdings brüten beide und einer geht dann auf Nahrungssuche (so gelesen in Wiki). Nur die Eier legt immer noch das Weibchen. Die Collage und deine Geschichte dazu sind sehr gelungen. LG Regina
  • Fotobock 10. April 2015, 1:08

    So soll es sein- der Herr des Hauses geht auf die Nahrungssuche, die Frau kümmert sich um den Nachwuchs... War bei den Menschen in der Steinzeit auch so :-)... herrlich deinen tollen Aufnahmen und eine super Collage. lg Barbara
  • smokeonthewater 9. April 2015, 22:47

    @Andreas: Über zig Jahrtausende genetisch gewachsene und bewährte Rollenverteilungen lassen sich auch beim Menschen nicht einfach ignorieren oder durch die Politik verbieten. Die Kinder bekommen nun mal die Frauen. Und deshalb setzen Frauen in der Ausbildung andere Prioritäten, die auf die spätere Familienbildung ausgerichtet sind. Daran ändert auch die Frauenquote nichts. Allerdings kein Grund, den Frauen für gleiche Arbeit weniger Lohn zu zahlen.
  • smokeonthewater 9. April 2015, 22:37

    @gabY: Brust-Toupet :-)) Ist aber angewachsen, fürchte ich.
  • Andreas E.S. 9. April 2015, 22:08

    So war das früher in deutschen Familien auch geregelt: Er schafft für den Lebensunterhalt und die Frau sorgt sich um die Kinder.
    LG Andreas
  • heide09 9. April 2015, 21:44

    Toll, was für ein führsorglicher Gatte............................
    Viele Grüße
    Ania
  • G. H. H. 9. April 2015, 21:36

    süß, wie es ihm das brust-toupet verweht! :-))

    gabY
  • Pacoli 9. April 2015, 21:36

    ... da schließ ich mich an, schon ein kleiner Film!
    Schönen Abend und viele Grüße
    Franz
  • gelbhaarduisburg 9. April 2015, 19:42

    Seeehr schöne Serie!!!

Informationen

Sektion
Ordner NATUR & Landbau
Views 599
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A35
Objektiv Tamron 18-200mm F3.5-6.3
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 200.0 mm
ISO 100