Zurück zur Liste
Alter Speicher GHI...

Alter Speicher GHI...

1.944 17

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Alter Speicher GHI...

...im ehemaligen Handelshafen (heute Wissenschaftshafen)....
http://de.wikipedia.org/wiki/Handelshafen_Magdeburg
http://www.wissenschaftshafen.de/
Die Speicher entstanden in den Jahren von 1893 bis 1896 nach Plänen der Regierungsbaumeister Brosche und Büttner, wobei zunächst die Speicher G und I gebaut worden. Der Speicher H wurde sodann zwischen die anderen beiden gebaut und verfügt über ein anderes Stützenraster. Die Speicher haben eine Länge von 90 Metern und eine Höhe von 21 Metern. Sie dienten zur Lagerung von in Säcken verpackter Ware und Stückgut. An der Südseite entstand 1935 bis 1938 nach Plänen des Architekten Scheibe ein Getreidesilo aus Stahlbeton.

Die zweifarbige Backsteinfassade wird von jeweils paarweise angeordneten Stichbogenfenstern und farbig abgesetzten Lisenen geprägt. In den Obergeschossen befinden sich jeweils sechs Portalgiebel. Das darüber befindlichen Zwerchhaus diente zur Unterbringung der Kranaufzüge. Staffelgiebel bilden den Abschluss der Aufzugsbereiche. Bedeckt werden die Blöcke von einem Walmdach. Obwohl die einzelnen Speicher im Inneren über unterschiedliche Geschosshöhen und Stützraster verfügen, stellt sich die Fassade als einheitlich dar.
Die Tragwerkskonstruktion besteht aus einem genieteten Stahlskelett. Das Stützenraster ist annähernd quadratisch. Die Böden der einzelnen Etagen werden durch mit doppelter Holzdielung versehenen Holzbalken gebildet.http://de.wikipedia.org/wiki/Speicher_GHI

EOS 40D
ISO 100
f 4,0
120 s
Sigma 10-20 mm 1:4-5,6 Ex DC
10 mm (16 mm KB)
Beleuchtung: Eigenbau mit 4 Cree XM-L T6; 5 Modi - 2x2,8 A Konstantstromtreiber und 2 Akkus 18650 im Trustfiregehäuse

Kommentare 17

  • furvus 6. Februar 2012, 16:51

    Im Ansatz sehr gut!

    Die Idee die Abendstimmung mit der künstlichen Ausleuchtung des Speichers zu kombinieren ist richtig toll. Und auch der betriebene (Beleuchtungs-)Aufwand ist aller Ehren wert.

    Allerdings verhindern sowohl die verunglückte Tiefenschärfe als auch die in meinen Augen verbesserungswürdige Bildgestaltung das Entstehen eines wirklich außerordentlich guten Bildes.

    Wirklich schade, da ist einfach mehr drin! Bitte nochmal...

    Und wenn man schonmal dabei ist, das Bild besser zu machen, dann kann man vielleicht auch noch an den etwas überstrahlten Lichtern arbeiten.

    Besten Gruß
  • Felix Schönberg 30. Januar 2012, 9:43

    ein tolles Gebäude, ansprechend fotografiert !
  • Klaus Degen 22. Januar 2012, 18:42

    @The Wanderers: Da ich im RAW-Format fotografiere, muß ich die Bilder immer bearbeiten. An der Kamera benutze ich die Rauschunterdrückung nicht. Das geht bei der Bearbeitung viel schneller...

    @Günter Mahrenholz: Mit der Entfernungseinstellung hast Du recht. Eine kleinere Blende wäre hier angebrachter....

    lg Klaus
  • Günter Mahrenholz 22. Januar 2012, 16:44

    Gut ausgeleuchtet. Für das Gebäude könnte ich mir mehr Sättigung vorstellen, zumindest nach meinem Moni geurteilt. Die Entfernungseinstellung ist für die Blende nicht optimal.

    VG Günter
  • CMDV 19. Januar 2012, 13:50

    Es sieht ja aus als ob es hinter dem Silo brennt. Deine Taschenlampen machen schönes Licht, vor allem so weit :--)))

    Gruß
    Christian
  • The Wanderers 19. Januar 2012, 5:23

    Hi Klaus *** Staune wieder mal über Deinen Einfallsreichtum , die Beleuchtung hat also gut gearbeitet auch hier wundert mich der relative rauschfreie Himmel, oder bearbeitest Du ?
    Gruss Eberhard
  • Klaus Degen 18. Januar 2012, 0:23

    @Foto-Vomue: Denke nur nicht, das ich in Deinem Laden anfange, ich will mir nämlich nicht die Ommel versengen lassen.....;-)))

    lg Klaus
  • † Richard. H Fischer 16. Januar 2012, 13:17

    Interessant diese Speichergeschichten aus dem vorigen und vorvorigen Jahrhundert. Sie ähneln auch den Hamburger Speichern etwas. Sind die Container-Lagerplätze heute der Ersatz für die Speicher?
    Schöne Bauweise eigentlich.
    Lieben Gruß, Richard
  • Martin - Hammer 16. Januar 2012, 10:43

    schön ausgeleuchtet, eine runde Sache
    LG martin
  • Foto- Vomue 16. Januar 2012, 6:37

    Schöne Arbeit vom Magdeburger Fotografen Klaus Degen, ich denke irgendwann kannst Du Deinen Bürojob beim Strafvollzug an den Nagel hängen und für MD Bilder produzieren...
    Grüße Vomue
  • Silvio T. 15. Januar 2012, 21:07

    Keine Ahnung, was das für ein "Eigenbau" ist, aber die
    Fassade ist perfekt ausgeleuchtet!
    Eine sehr schöne Nachtaufnahme!
    Irgendwann muss ich auch mal diesen Hafen in
    Magdeburg besuchen.
    VG Silvio.
  • Wolfram Schmidt 15. Januar 2012, 20:25

    Gut ausgeleuchtet, wobei es nach meinem Geschmack etwas wärmer sein könnte (wie die Gebäude im HG)
    LG Wolfram
  • Kay Zacharias 15. Januar 2012, 19:34

    Links sieht die Aufnahme ein wenig unscharf aus? warum auch immer? sonst sehr schön!
    Das Gebäude ist beindruckend und von sehr schöner Substanz!
    Fischergruß
    Kay
  • Thomas Agit 15. Januar 2012, 17:25

    Die ziehenden Wolken lassen den Magdeburger Himmel nicht langweilig erscheinen- sehr gute Aufnahme!

    lG Thomas
  • Ralf Patela 15. Januar 2012, 16:52

    Mit dem tytischen Magdeburger Nachthimmel.
    Gruß Ralf

Informationen

Sektion
Ordner Magdeburg
Views 1.944
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 40D
Objektiv 10-20mm
Blende 4
Belichtungszeit 120
Brennweite 10.0 mm
ISO 100