Zurück zur Liste
*Abenteuer Naturwiese*

*Abenteuer Naturwiese*

732 13

Albert Wirtz


Premium (Complete), Bergweiler

*Abenteuer Naturwiese*

dieses Grünwidderchen sieht nicht wirklich grün aus, es soll allerdings etliche Arten geben. In der ersten Morgensonne fing es gemächlich an zu wandern, dabei war das taunasse Eichenblatt glatt und es gab immer wieder Rückschläge.
(23.05.09, 6:05; D700, Nikkor 105 mm, ISO-800, F11, 1/50)

Kommentare 13

  • Albert Wirtz 30. Mai 2009, 12:56

    @Toni: danke, ist nur mit NX2 bearbeitet, ein wenig in den dunkleren Bildbereichen entrauscht.
    Gruß
    Albert
  • Uwe Jungherr 30. Mai 2009, 8:26

    Wieder eine supergute Aufnahme von Dir. Iso 800?! Unglaublich, was Du da noch herausholst. Bearbeitest Du mit CNX 2?

    VG Toni
  • Birgit Vogel 28. Mai 2009, 23:12

    Schaut er ein wenig skeptisch und lässt die Flügel schon hängen oder streckt er vorwitzig die fühler aus um den nächsten Anlauf zu wagen? Ist jedenfalls nicht so einfach den Aufstieg zwischen so vielen Wassertröpfchen in Angriff zu nehmen - abenteuerlich eben!!! Gekonnt in Szene gesetzt!
    VlG Birgit
  • UweB 28. Mai 2009, 20:21

    Saustark
  • gerla 28. Mai 2009, 20:13

    Klasse gemacht. Ich wundere mich nur, was da so alles in unseren Wiesen rum krabbelt.
    lg gerla
  • Eckhard Klöckner 28. Mai 2009, 19:01

    Super gemacht! Ist schon interessant, was für Varianten es gibt.
    Gruß Eckhard
  • Thorsten Bethe 28. Mai 2009, 18:23

    das sieht sehr gut aus, wie gewohnt von deiner Arbeit!

    lg
  • † Dieter Uhlig. 28. Mai 2009, 16:18

    gut gemacht
  • Anne G. 28. Mai 2009, 15:55

    ein wunderschönes makro, dessen aufbau und farben mich entzücken! lg, anne
  • TilmanF 28. Mai 2009, 13:55

    Macht wirklich Spaß, Deine Makro-Bilder anzusehen. Und wie immer ist das Hauptobjekt gestochen scharf. Super !
    LG, Tilman
  • Albert Wirtz 28. Mai 2009, 13:20

    @Martina: mach das, Du hast die optimale Kamera (FZ50) dafür, am besten Du schaust in die Naturfoto 06/2009.
    LG Albert
  • Annette Snuf 28. Mai 2009, 10:01

    widerlich für das arme Widderchen ;-)). Es weiss nicht einmal wie es leuchten soll, und dann auch noch Abrutschgefahr, kein Wunder macht es auf Rot (ob vor Anstrengung oder Ärger sei dahin gestellt). Ich vermute, dass es sogenannte Schillerfarben hat und deshalb je nach Lichteinfall unterschiedlich aussieht. lg, Annette