Claus-Dieter Jahn


Premium (Pro), Leipzig

99%

Mond von heute Abend.
Mal ein Versuch mit dem 6" Newton von Meade.
Hier macht sich die Koma noch nicht bemerkbar..das könnte die Ablösung meiner Basteloptik sein,zumal ein Reflectorteleskop keine Farbfehler kennt:-)
Das Seeing war aber ziemlich mies:-(

Aufgenommen mit dem 6" Newton 152/750mm auf der LXD 75 Montierung.
Canon EOS 20D ISO 100 t 1/640 s

Kommentare 23

  • bikenpreusse 10. Februar 2008, 14:20

    Ist zwar schon bestimmt alles gesagt- aber trozdem 1A!
    lg
  • Robert Und Christian Högner 25. November 2007, 22:47

    Ja klasse, der kommt echt gut!

    Gestern Abend war es ja glockenklar wie seit längerem nicht mehr. Trotzdem kam dann nicht so richtig Freude auf, denn - das kann ich dir bestätigen - das Seeing war übelste Sorte! War wohl der recht heftige Temperatursturz schuld. Kaum zu glauben zwar, aber du müsstest es gelegentlich sogar noch schärfer hinkriegen :-))

    Gruß
    Christian
  • Volker B. 25. November 2007, 17:38

    Na, dann stimmt es ja schon fast.
    Wenn Du mal die Gelegenheit hast auf´s Land zu fahren und aufzubauen, dann kommt beim Mond keine störende Hauswand und Abwärme dazwischen....Du hast ja schon das miese Seeing beschrieben.
    Dann kannst Du mit einer Barlow bei f-1500mm noch sehr gut aufnehmen.
    So wie Du das Entstehungszenario schilderst, verdient dein Mond/Spiegel besonderen Respekt!
    VG
    Volker
  • Claus-Dieter Jahn 25. November 2007, 17:26

    @Volker,
    Deine Vermutungen stimmen schon so ziemlich,die Aufnahmen hatte ich gegen 19Uhr gemacht.
    Da lag der Newton schon 1,5h dra´ßen zum abkühlen.
    Später kann ich die Aufnahmen nicht machen da nur ein sehr kurzes Zeitfenster habe.
    Mein Balkon liegt Richtung Norden...leider:-((
    Gruß Cl.-D.
  • Volker B. 25. November 2007, 17:19

    Ich habe gerade jetzt erst die Zeit gelesen, wo Du deine Aufnahme eingestellt hast. Da kann man davon ausgehen, dass Du die Aufnahme "bestimmt" so gegen 20:00 - 21:00 Uhr geschossen hast*?*!*

    Da stand der Mond noch recht tief und somit ist das hier gezeigte gerade deswegen richtig gut. Und wenn er noch höher gestiegen, der Newton ausgekühlt ist, dann sind sicher noch bessere Einstellungen möglich.......ganz sicher*!*
    (...stell das Teil zeitig raus und dazu noch deine EOS, das wirkt ganz wirklich Wunder)

    Viel Spaß noch mit dem Spiegel!
    VG
    Volker
  • Andreas Lem 25. November 2007, 16:02

    Deine Basteloptik ist aber auch nicht von schlechten Eltern! Wobei so ein Spiegel- ist ja bestimmt eine gute Ergänzung zum kleinen Linsenteleskop. Wenn gestern schlechtes Seeing war, ist mit diesem 6-Zöller bestimmt noch mehr drin. Sehr schön, dieser 6" Versuch.
    Gruß Andreas
  • Kerstin Stolzenburg 25. November 2007, 13:27

    Bezüglich des Technischen bin ich da leider (noch) kein Experte. Den Mond hast Du allerdings sehr gut getroffen, wie ich finde.
    Grüße. Kerstin
  • Marion Kühnel 25. November 2007, 10:37

    ...suuuuuuper...gglg mk
  • Ernst R. H. 25. November 2007, 10:24

    Ich hatte gestern abend auch überlegt, ob ich so etwas mal wieder versuche. Aber ich hatte gerade eine Erkältung und außerdem wusste ich, dass von Dir was Besseres kommt.
    Toll gemacht.
    lg erha
  • Foto Harry 25. November 2007, 10:20

    So ein "Tele" wird wohl für die meisten ein Traum bleiben.Meine gestrigen "Mondversuche" sind trotz fast optimaler Bedingungen mehr oder weniger in die besagte Hose gegangen.Mit diesem Foto haben alle etwas davon.Glatte "1" dafür.
    VG Harry
  • Volker B. 25. November 2007, 6:40

    Einfach nur klasse! Wie immer eine feine Aufnahme.
    Seit wann nutzt Du einen Spiegel? Ist es eine SN-Meade?
    VG
    Volker......ist doch was feines, wenn man die Farbe nur mit Absicht hinzufügen kann und nicht schon vorhanden ist :-)
  • S T R O B P I X X 24. November 2007, 23:36

    Absolut beeindruckend diese Aufnahme.
    Wenn du so weiter machst kannst du bald Bodernproben nehmen oder die US Flagge in voller Monitorbreite ablichten.

    Ich find das Bild einfach nur stark auch wenn ich von dieser Technik NULL AHNUNG habe.

    ***** Mega absolute 1+ *****

    LG Dirk
  • Claus-Dieter Jahn 24. November 2007, 23:21

    @Cindy,
    ich habe das Bild auch ohne Okular gemacht also bei 750mm Brennweite.
    Ohne Okular ist ein Teleskop wie ein Teleobjektiv nut eben mit größerer Brennweite,deshalb auch der Ausdruck Fokalaufnahme.
    Mit Okular geht das natürlich auch genannt Okularprojektion.
    Da ist die "Vergrößerung" viel stärker je nach Okular.
    Für Kompaktkameras ist dies aber auch die einzige Möglichkeit solche Aufnahmen zu machen.
    Deine Idee das Bild abzu fotografieren dürfte an der geringen Helligkeit scheitern.
    Hier mal noch ein Link zur Digiklemme wo Kompaktkameras ans Teleskop angeschlossen werden können.
    http://www.teleskop-service.de/VideoCCD/ccd.htm#digiklemmeL

    LG Cl.-D.
  • Christian Müschke 24. November 2007, 23:15

    Uhh, Klasse das Foto. Eine sehr schöne Aufnahme! Da kann ich mir ja noch was abschauen für meinen nächsten Vesuch. Tja da fehlt mir nun wohl noch ein bisschen das Equipment.

    LG Christian
  • Claus-Dieter Jahn 24. November 2007, 22:57

    @Mirko,
    ich plane mal einen oder mehrere Beobachtungsabende für Interessierte durchzuführen.
    Da können natürlich auch Aufnahmen gemacht werden.
    Gruß Cl.-D.