Zurück zur Liste
(8) PAPPELSCHWÄRMER (Laothoe populi), Entwicklung

(8) PAPPELSCHWÄRMER (Laothoe populi), Entwicklung

2.195 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(8) PAPPELSCHWÄRMER (Laothoe populi), Entwicklung

Hier sieht man die höchstens 24 Stunden alte Eiraupe von der Seite.
Die winzigen schwarzen Punktaugen waren schon durch die Eierschale sichtbar!
Typische Sitzhaltung auf der Mittelrippe der Unterseite des Espenblattes. Das die Schwärmerraupen kennzeichnende Schwänzchen, dessen Funktion man wohl nicht kennt, wirkt überproportional groß, und auch der Kopf ist ("Kindchenschema", das hier für das Verhalten keine Rolle spielt) für den kleinen Körper sehr dick; er enthält schließlich das komplizierte Gehirn, das deshalb auch bei der Embryonalentwicklung - wie z. B. im Wirbeltierreich - im Größenwachstum schon in frühen Stadien nahrungs- und platzmäßig bevorzugt wird ...

Neukappl/Opf., 18.8.2017

Kommentare 3

Informationen

Sektionen
Ordner Entwickl.st. Nachtf.
Views 2.195
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 550D
Objektiv Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Blende 13
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 150.0 mm
ISO 100

Gelobt von