5.106 10


Premium (Basic), die Null steht

400

Die Linien und das Licht haben mich bei Ansicht vom Oberdeck eines Doppelstockwaggons kurz vor der Abfahrt am frühen Morgen angezogen.
"400" heißt das Bild, weil ich 800 ISO einstellen wollte und versehentlich eben nur 400 erwischte (die Bedienung einer Lumix TZ61 ist kompliziert).

Kommentare 10

  • Reinhard D. L. 12. Oktober 2018, 19:34

    manchmal bringt ein versehen brauchbare resultate.
    gruß
    Reinhard
  • Karl-Heinz Klein 8. August 2017, 21:28

    muss erwähnen - dunkel ist es schon...das Licht gibt eine relative Helligkeit...glaube schon, dass man sich davon angezogen fühlen kann.., warum eigentlich auch nicht, wenn man nichts angestellt hat....*g
    liebs Grüßle
    Karl-Heinz
  • fotoGrafica 8. August 2017, 8:48

    deine nachtbilder sind ein leckerbissen
    gruss wolfgang
  • Laufmann-ml194 7. August 2017, 21:11

    hat irgendwie was von einer Aussegnung
    nun ja, der Hauptbahnhof wird irgendwann nicht mehr erkennbar umgebaut,
    es wird nicht mehr die gleiche Atmosphäre sein
    die Schwierigkeiten der Einstellungen kann ich gut nachvollziehen:
    ich habe sowohl eine eine Lumix FZ200, eine TZ61 und von Sony DRX100III, eine H20 und eine HX1 sowie nicht zu vergessen mit der Maginon SZ 24 eine Aldiknypse
    Konfiguration einheiltich?
    Erzählt noch so einen :-)))))))))))))
    die TZ61 ist wie ihre Nachfolger als kompliziert bewertet, wenn der Blendenring keiner ist, sondern selten durchzuführende Funktionen des Weißabgleichs übernimmt, ist etwas hier unzureichend durchdacht (bei der DRX100III übernimmt dieser Ring die naheliegende Funktion der Einstellung der Blende und so soll es sein)
    die ISO-Einstellung ist bei der TZ61 in den Grundeinstellungen versteckt und oft wird sie nicht übernommen, Rückmeldung gibt es keine
    es ist also wohlfeil, mal so empfehlen "Geh doch nochmal in das Fachgeschäft, wo du die Lumix gekauft hast und lass dir die wichtigsten Funktionen erklären"
    die wirkliche Tiefe der Problematik kennt man eben nur, wenn man regelmäßig mit verschiedenen Modellen arbeitet
    selbst unter gleichen Herstellern gibt es keine einheitliche Menüführung
    das wäre ungefähr so, wie wenn bei Autos überall das Bremspedal anders angeordnet wäre
    vfg Markus194
  • Vitória Castelo Santos 7. August 2017, 20:10

    Sehr interessante ....Gefällt mir+++
    LG Vitoria
  • Cobra11-Fan 7. August 2017, 19:51

    lacht nicht,
    mir ist das Gegenteil mit einer FZ200, also einem Lumix-Modell passiert
    versehentlich zu hoch gedreht
    das Problem ist, dass bis heute nicht Standard-Einstellungfunktionen einheitlich laufen
    jeder erfindet zu Lasten der Bediener das Rad neu und anders
    das merken vor allem die zu ihrem Leidwesen, die mit wechselnden Modellen arbeiten
    Glück im Unglück
    Glück im Unglück
    Cobra11-Fan

    freundlich C11
  • SINA 7. August 2017, 17:38

    ohne Frage sehr eindrucksvoll!!!!!
  • Maud Morell 7. August 2017, 12:34

    Geh doch nochmal in das Fachgeschäft, wo du die Lumix gekauft hast und lass dir die wichtigsten Funktionen erklären ( du kannst da auch mehrmals hingehen). Vielleicht hast du hier in der " fc" auch einen Fotofreund aus deiner Gegend, der dir helfen kann.
    LG von Maud
  • Lila 7. August 2017, 11:30

    als wenn um das Licht Nebel schwebt ... sehr interessant !!!
    L.G. Lila
  • sabiri 7. August 2017, 10:36

    Ich gebe dir recht. Die Bedienung moderner Digitalkammeras ist schwierig weil sie überfrachtet sind. Das Motiv ist interessant. Ich nehme an die starke "Körnung" kommt von der schmutzigen Scheibe, da eine Lumix TZ61 bei 400 ISO noch nicht so Rauschen dürfte. Grundsätzlich finde ich es schade wenn keine EXIF Dateien aufgelistet werden.
    Ohne den Hinweis auf 400 ISO hätte ich 2400 ISO vermutet.
    LG Gerhard