Hilmar Brunow


Premium (Pro), Wermelskirchen

2019_Laser_AM_Gent

Blech
tailored welded blanks
Kaltbandstrasse bei Arcelor Mittal
Industriehallen von 40m Höhe, 40m Breite und Längen von 400...600m beherbergen in Gent mehrere Walzwerkslinien.
Nach dem Walzen werden aus den Bändern Formplatinen geschnitten und mit Lasern zu sogenannten Tailored Blanks verschweißt.
Ein Stück Blech hat dann mehrere Qualitäten und Dicken. Es wird im Preßwerk weiter verarbeitet.

Kommentare 4

Bei diesem Foto wünscht Hilmar Brunow ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Hofmann-Ehrler Alexander 16. Juni 2019, 12:41

    Direkt unheimlich ohne Menschen, aber so sieht es in Zukunft immer mehr aus! Irgendwann werden Roboter sich selbstständig erzeugen und vervielfältigen....
    Gute Aufnahme, LG Alexander
    • Hilmar Brunow 16. Juni 2019, 16:14

      Hallo Alexander,
      in Japan bauen bereits Roboter Roboter.
      Die Halle ist unbeleuchtet, da jeder Griff sitzt.
      Ohne Reklame machen zu wollen, die Marke ist Gelb.
      Eine ganze Stadt ist dort Gelb.
      lg hb
  • BluesTime 16. Juni 2019, 9:58

    menschenersatzmaschinen, so sind wohl die zeiten
    lg
    • Hilmar Brunow 16. Juni 2019, 11:40

      stimmt: Roboter = Arbeiter
      wobei ein oranger motorisierter Arbeiter etwa die 25fache Produktivität eines humanoiden Arbeiters erreicht.
      Er wird nicht krank, streikt nicht, ist pünktlich, macht seinen Job exakt nach Vorschrift, braucht keinen Betriebsrat, Fortbildung per Firmware-Update, verlangt keine Rente....

      Automation ist eine Frage des Preises:
      Milch im Supermarkt 1 Liter ...1kg  bei 0,60...0,80€
      Stahlblech je nach Qualität     1kg  bei 0,60...0,80€

      Der deutsche durchschnittliche Pro-Kopfbedarf an Stahl liegt bei 0,5 kg pro Tag. Milch etwa auch.

      Wer will heute noch Kühe melken?
      Wer will heute noch Stahlarbeiter sein?

      So ist die Zeit.
      lg hb