Zurück zur Liste
(1/10) Der Große Schillerfalter (Apatura iris)

(1/10) Der Große Schillerfalter (Apatura iris)

7.571 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(1/10) Der Große Schillerfalter (Apatura iris)

Auflösung des Fronleichnamsrätsels vom 20.6.19: Günther und Marc haben die Detailaufnahme richtig erkannt!
Herzlichen Glückwunsch, Ihr beiden!

Der Große Schillerfalter setzt sich - wie auch einige andere Tagfalter - gern auf Menschen, die sich in seiner Umgebung bewegen. Da saugen sie Schweiß, um Mineralien aufzunehmen. Der Große Schillerfalter soll sich gar nicht überwiegend von Nektar ernähren - meist sitzt er auf Kot, wo man ihn, z.B. auf Wegen, eher sieht als auf Bäumen.
Hier sitzt er bei Christa auf der Hand - zwischenzeitlich auch auf ihrem Schuh und bei uns beiden auf der Hose.
Während des Saugens klappt er ganz selten auf und zeigt seine schillernde Oberseite. Und wenn man allein ist, sind Fotos schlecht möglich - erst recht, wenn der schöne Falter beim Rechtshänder auf dem Auslösefinger sitzt - es sei denn, man hat eine kleine Kamera in der Hosentasche, und dann gefälligst in der richtigen! Wie oft ich mir schon manchmal in einer solchen Situation etwas zurechtgewurschtelt habe - da ist es meist besser, wenn man wirklich allein ist und einen keiner sieht :-) ...

Fund: besonnter, breiter Waldweg mit reichlich Weiden im Randbewuchs - Neukappl/Opf., bei Maxhütte nördlich Regensburg, Bayern, 20.6.2019

25.6.19

Kommentare 2

  • Tante Mizzi 29. Juni 2019, 11:42

    Auch wenn der Kontakt der Schmetterlinge purer Eigennutz ist, so sind solche Begegnungen immer sehr erfreulich, wie man auf der Aufnahme sehr schön sieht !!!
    Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende
    Mizzi
  • alicefairy 25. Juni 2019, 13:23

    Herrlich das Gefühl wenn sie sich vertrauensvoll auf die Hand oder sonstwohin setzen.
    Lg Alice

Informationen

Sektionen
Ordner Tagschmetterlinge
Views 7.571
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 550D
Objektiv Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Blende 8
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 150.0 mm
ISO 400

Gelobt von

Öffentliche Favoriten