2.674 23

angetaut

die Pilzgruppe fand ich letzten November frühmorgens, nachdem ich fröstelnd aus dem Einmannzelt im Wald erwachte.
Hat jemand eine Idee, um welche Art es sich handelt ?

EBV-inspiriert durch Udo Arnscheidt's

Triumvirat
Triumvirat
Udo Arnscheidt

Kommentare 23

  • Stefan Traumflieger 9. September 2005, 8:33

    @Malou: auch wenn es nicht besonders selbstkritisch klingt: ich auch nicht ;-)
    Danke für deinen Kommentar !

    grüsse
    Stefan
  • Malou Vogt 9. September 2005, 8:27

    Nach den doch sehr kritischen anmerkungen von Frank und Manfred, habe ich dein foto nochmals lange studiert!
    Sorry Stefan, aber ich kann deren meinung beim besten willen nicht vertreten :-)
    Ich bleibe dabei! Deine bearbeitung ist einfach klasse!! Kompliment!
    Lieber gruss, malou
  • Klaus By. 8. September 2005, 20:37

    wow - da zieh ich nur noch den Hut -
    einfach klasse
    agl
    Kl@us
  • Stefan Traumflieger 6. September 2005, 2:25

    @Manfred: stimmt, könnten Winterhelmlinge sein !
    Tja, bedenkt man, dass deine besternt wurden scheinen viele ein etwas surrealistisches Umfeld doch zu mögen (ich meine das Licht in deiner Aufnahme).

    grüsse
    Stefan
  • Manfred Bartels 6. September 2005, 0:12

    Es scheinen Winterhelmlinge (Mycena tintinnabulum) zu sein.
    Ein bißchen Licht...
    Ein bißchen Licht...
    Manfred Bartels

    Deine Bearbeitung kann ich nachvollziehen.
    Aber Pilze in einer solch nebligen Suppe erscheinen mir doch etwas unnatürlich.
    Es will mir nicht recht gefallen.
    Frank hat es recht ausführlich beschrieben und ich kann mich mit seinen Worten identifizieren.
    Gruß Manfred
  • Stefan Traumflieger 5. September 2005, 22:30

    @Stephan: freut mich, dass du dich in dieser Pilzwelt aufhalten magst - vor allem da ich deine sensiblen Arbeiten selbst sehr schätze !

    @all: herzlichen Dank für das Feedback und sorry, wenn ich hier nicht auf jeden Beitrag individuell eingehen kann.

    viele grüsse
    Stefan
  • Stefan Traumflieger 5. September 2005, 22:20

    Hallo Frank,

    freut mich, dass dich die Arbeit zu einer intensiveren Betrachung anregt und Dank Dir auch für die vielen lobenden Zeilen zwischendrin.

    Mit Show habe ich hier nichts im Sinn - es sollte der Moment dargestellt werden, wo die Sonne den Nebel durchbricht. Dabei treffen natürlich (wenn man hier davon sprechen darf) zwei unterschiedliche Kontrastverhältnisse aufeinander. In Tönen umgesetzt - um in deiner Analogie zu bleiben - wäre es für mich eine den Tag kündende Trompete, die den sanften Harfenklang ablöst.

    Der EBV-Einsatz ist ein "heisses" Thema besonders in der Natursparte. Einmal zugegeben werden selbst "astreinen" Arbeiten ohne EBV-Nacharbeiten wohlmöglich unterschwellig Manipulationen unterstellt. Schade, wenn dadurch ein über Jahre erworbener, guter Ruf geschädigt oder echte Glückstreffer unterschwellig abgewertet werden.

    EBV ist allerdings in der Digitalfotografie ein Werkzeug, ohne dessen Einsatz praktisch keine herausragenden Arbeiten gezeigt werden können (seit dem RAW-Format ist die Verbindung noch enger geworden). Nur sollte man dies auch deutlich machen, wenn es den ursprünglichen Charakter der Aufnahme verändert oder nicht sowieso jedem auf Anbieb einleuchtet.

    viele Grüsse
    Stefan
  • Stephan M. aus W. 5. September 2005, 22:17

    Ich finde es wunderbar ... und sehr passend. Macht mir Spaß, lange darin 'spazieren zu gehen'.

    VLG
    Stephan
  • Frank Moser 5. September 2005, 21:53

    Auch auf die Gefahr hin, von anderen usern als Meckerkopf oder gar als Neider angesehen zu werden (was ich aber sicher nicht bin)- aber die Begeisterung kann ich nicht teilen. Hier gehen unsere Ansichten doch recht weit auseinander. Was viele vermutlich beeindruckt ist der etwas spektakuläre Show-Effekt - der Kontrast, die Farben, die sicher gute technische Umsetzung, die Expressivität. Auch mich hat das Bild im thumb sofort neugierig gemacht. Bei längerer Betrachtung aber hat es zusehends an Überzeugungskraft verloren. Sicher ist die technische Ausführung - Schärfe, Bildaufbau etc. sehr gut - wie immer bei Dir, doch was Du da machst ist mir zu vordergründig, zu laut, zu sehr auf Effekt angelegt. Dabei gehst Du an Deinem selbstgstellten Ziel - eine Nebelstimmung zu zeigen - vorbei: der EBV-Nebel zieht selbst um die Pilze, aber das Licht ist hart und spitz und grell und paßt gar nicht zum weichen Umfeld und der gewollten Stimmung.
    Wenn man es in Töne umsetzen würde, dann wäre das Umfeld eher sanft, aber je näher man den Pilzen kommt, ums so mehr wird es lauter und dissonanter.
    Du hast viele Bilder mit künstlicher Beleuchtung gezeigt und sie waren eigentlich immer sehr harmonisch und trotz des Kunstlichtes ging nur selten die Natürlichkeit verloren. Hier ist sie m.E. nicht mehr vorhanden.
    Was mir allerdings imponiert ist die Ehrlichkeit, mit der Du den EBV-Einsatz "zugibst".
    Das Originalbild ist zwar natürlicher, aber so recht gefallen will es mir auch nicht.
    Nun bin ich also wieder offenbar der Einzige, den das Bild nicht überzeugt. Vielleicht liegt es ja daran, daß ich eher für leisere Töne bin.
    Gut finde ich es natürlich, daß man hier so schön kontrovers seine Ansichten äußern kann - ohne daß es jemand übel nimmt (hoffe ich wenigstens!)

    Gruß Frank.
  • El Ge 5. September 2005, 20:55

    Ganz simpel und einfach: ein super Macro.
    lg Leo
  • Burkhard Wysekal 5. September 2005, 18:13

    Ich danke Dir für die ausführliche Beantwortung meiner Frage zur Vorgehensweise.Ist ja wirklich interessant.
    Zur Taschen-Akku-Nebelanlage müßte doch eine Alternative zu finden sein......eventuell Trockeneis.
    Na ja mal gucken.
    Gruß Burkhard.
  • Stefan Traumflieger 5. September 2005, 17:05

    @Burkhard: erstmal besten Dank für deine Anmerkung !
    Die Mühe lag hier allerdings nicht in der Gestaltung vor Ort sondern Daheim mit Photoshop. Ausser Aufheller kamen im Wald keine Tools zu Anwendung. Den Nebel und Hintergrund habe ich dann nachträglich eingearbeitet.
    Siehe hier:

    Eine Taschen-Akku-Nebelmaschine wäre allerdings nicht schlecht - nur die sind leider hölle teuer (um 800 Euro)

    besten Gruss
    Stefan

    ps: bei solch starken Eingriffen werde ich übrigens generell auf den EBV-Einsatz hinweisen
  • Burkhard Wysekal 5. September 2005, 16:31

    Da hast Du ja wieder reichlich Entbehrungen und Mühen mit großem Aufwand hinter Dir.Alle Achtung.....soweit werde ich wohl nicht gehen.Das ist nicht nur ein Foto;sondern eine Komposition in Licht und Darstellung.Alles zur Gestaltung habe ich noch nicht begriffen.Es scheint doch unter Zuhilfenahme von LED entstanden zu sein ? Wie hast Du den Nebeleffekt realisiert,hast Du da auch schon was erfunden.Nun gut ,er könnte schon durch die flachstehende Sonne begünstigt worden sein.
    Diese Art kann ich leider auch nicht bestimmen.
    Die Aufbereitung dieser Aufnahme ist in der Tat einmalig,kann mich nicht erinnern,ein solches Szenario
    in Verbindung mit Pilzen gesehen zu haben.
    Mir gefällt`s auf jeden Fall.
    Gruß Burkhard.
  • Beat Bütikofer 5. September 2005, 13:15

    Zur Bestimmung vermag ich nichts beizutragen. Mit dem Nebeleffekt ein richtiges Novemberbild. Dass die Pilze noch Nachfrost hatten ist nicht zu sehen, sie sehen so lebendig und frisch aus. Die leicht überstrahligen Sonnenreflexe auf den Hüten gefallen mir.
    Gruss Beat
  • Stefan Traumflieger 5. September 2005, 11:55

    @Udo: die Pilze waren noch leicht angefroren, daher reflektieren Sie das Sonnenlicht etwas stärker (kein Kunstlicht oder Sprüher).

    grüsse
    Stefan