Zahlen zum deutschen Markt 2014

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 136 von 205
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe jetzt keinen Beitrag zwischen Nr.109 und 135 gelesen, soviel vorab.
Zitat: Mythbusters 06.10.14, 07:09Zum zitierten BeitragZitat: der gelbe Fisch 06.10.14, 00:59Zum zitierten BeitragEs sind einfach weniger Leute als erwartet "aufgestiegen".
Nicht nur "nicht aufgestiegen" sondern es erneuern auch immer weniger ihre DSLRs, was vielleicht sogar der Hauptgrund für die längeren Verweilzeiten ist. Oder meintest du das?
Das spielt sicherlich auch eine Rolle, aber eine geringere.
Und mal ehrlich: Mittelklasse- "Austeiger-" oder SemiPro-DSLRs von 2006 oder 2007 sind auch noch heute für viele Anwendungen und User mehr als "gut" geeignet.
Und auch auf solche Laufzeiten hin konstruiert.
Zitat: Mythbusters 06.10.14, 07:09Zum zitierten BeitragDas liegt m. E. vor allem daran, dass die Technik speziell im APS-C Bereich sehr ausgereift ist und eben nicht alle auf Kleinbild "upgraden", während sicher auch ein Teil auf spiegellose wechselt. Ich sehe das Problem eine Stufe tiefer.
Das Vollformat schwächelte 2014 zwar etwas, aber die Summierung mehrerer vorhersagbarer und unvorgesehener Einzeleinflüsse "überdämpfte" einen generellen Aufwärtstrend.

Zitat: Mythbusters 06.10.14, 07:09Zum zitierten BeitragOb das so erwartet war oder nicht, ist fraglich. Immerhin hat ein Hersteller recht deutlich den Fokus auf Kleinbild gesetzt, einer sein Engagement dort deutlich erhöht und wenn man Gerüchten glauben darf, kommt nächstes Jahr ein vierter hinzu. Offensichtlich sind also vier Hersteller der Meinung, Kleinbild hat eine Zukunft. Vier Hersteller, die zusammen über 90 % des Marktes insgesamt bedienen. Mach mal aus der 90 eine 80, von mir aus auch gerne mit einem +, das den Spielraum bildet.
Dieser eine von Dir genannte Hersteller, den Namen brauche ich wohl nicht zu raten, aber sein Fokus ist auf 2015 gerichtet.

Zitat: Mythbusters 06.10.14, 07:09Zum zitierten BeitragAber warum erneuern so wenige? Viele werden abwarten, wohin die Reise geht, denn nicht alle hauen sich hier täglich die Köpfe ein und diskutieren das. Otto Normal mit seiner 60D oder D5300, die noch immer gute Bilder machen, hat gar keine Not jetzt eine 70D, 7DII oder 6D zu kaufen. Schaut sich vielleicht auch mal ´ne X-T1 an, vergleicht mal die Preise aber kauft dann trotzdem zwei Jahre nichts neues. Warum auch? Glaub mir, viele Besitzer einer 50D oder D90 wissen überhaupt nicht, wie die neuesten Modelle heissen und interessieren sich auch für Spiegellose nicht wirklich.
Zitat: Mythbusters 06.10.14, 07:09Zum zitierten BeitragAuf dem heutigen Stand, egal welche DSLR du nimmst, ist die Hemmschwelle zu erneuern m. M. n. extrem groß.Ich störe mich am Ausdruck "Hemmschwelle". Die Motivationen werden weitaus vielfältiger sein. Zitat: Mythbusters 06.10.14, 07:09Zum zitierten BeitragBei Spiegellosen ist das noch anders. Das ist noch eine relativ neue Technik, hauptsächlich gekauft von Leuten, die gerne immer wieder was neues haben wollen (Spieltrieb), einige hatten kaum eine andere Wahl, ausser die Marke zu wechseln (Oly, Sony) und die technischen Fortschritte sind noch wesentlich grösser, die Zeiträume noch kürzer.
Sie werden es nicht gern hören, aber irgendwie ist es teilweise so. Vor etwa 5 Jahren war bei APS-C DSLRs Dasselbe zu beobachten. Ist also ungeachtet aller Verrücktheiten ein normaler Vorgang. Den kleinen oder von mir aus mittelgrossen Herstellern dieser Modelle spült es Geld in die Kassen, aber bezogen auf den Gesamtmarktt?
Samsung z.B. ist in Deutschland zeitweilig auch mal Marktführer bei den Spiegellosen und hat jetzt mit der NX-1 ein Modell mit beeindruckenden Daten und hehörigem Anspruch vorgestellt.
Müsste hier im Forum eigentlich ein heisses Thema sein.
Müsste...

Zitat: Mythbusters 06.10.14, 07:09Zum zitierten Beitrag Vergleich mal die Zahl der FW Updates seit Erscheinen einer OM-D EM1 und einer D800 (nein Gusti, da sind nicht immer nur tolle neue Funktionen hinzugekommen, da wurde immer auch korrigiert und gefixt). Ein diesbezüglicher Vergleich nur zweier Kameramodelle hat kaum Aussagekraft.

Zitat: Mythbusters 06.10.14, 07:09Zum zitierten BeitragLetztlich sind einfach die meisten DSLR Besitzer, die sich bei Ihrer Auswahl nicht komplett verrannt haben, 2014 einfach genau das, was ich z.B. seit spätestens Anfang 2013 auch bin: rundum zufrieden. Und wer zufrieden ist, warum auch immer, der kauft eben nichts neues (wen die Marketing-Sicht dazu mal interessiert, der googelt nach "even keel" und "overconfident", damit wird dieses Kaufverhalten beschrieben)!Du magst sicher seit Anfang 2013 mit Deinen Kameras "overconfident" sein, gehörst aber unter Amateuren gemessen an Deinen Investitionssummen zum oberen einen Prozent.
Mehr mag ich zu diesem Aspekt nicht äussern.
Interessanter ist doch die Frage, wieso Leute wie ich mit einer fünf Jahre alten APS-C DSLR immer noch scheinbar "confident enough" sind und gegenwärtig nicht als Neukäufer in Erscheinung treten.

;-) Michael
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 137 von 205
1 x bedankt
Beitrag verlinken
also ich sag auch nix dazu. zur d810 und d610 und so. ist nicht notwendig. sag auch nix zur df oder n1. ist auch nicht notwendig. zumindest im moment.
lg gusti
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 138 von 205
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Man sollte bei den ganzen Marktbetrachtungen auch nicht übersehen, dass in 2012/13 Canon wegen des Jubiläums (25 Jahre EOS) ungewöhnlich vieleneue Modelle in schneller Folge auf den Markt gebracht hat (1200D// 650/700D // 70D // 5D III / 6D) die alle gut gelaufen sind. Dieses Jahr kommt gerade mal eine neue Kamera, die 7D II und das erst gegen Ende des Jahres.

Der Kaufanreiz den der (noch) Marktführer in 2014 bezüglich Kameras gegeben hat, ist doch recht gering.

Ich gönne den Spiegellosen allen Erfolg und bin gespannt, ob die 750D wirklich spiegellos wird (und wie die das dann baulich/konstruktiv regeln), aber man sollte die Effekte einzelner Jahre nicht über bewerten.
Kai Heidrich Kai Heidrich Beitrag 139 von 205
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Udo Stafflinger 21.09.14, 17:59Zum zitierten BeitragIch frage deshalb einfach mal ob euch das Thema wirklich so wichtig ist, womit andere Menschen ihre Fotos machen?

Eigentlich nicht. Aber sie haben halt Spaß daran. Der eine stichelt gern gegen Spiegellose, der andere gegen Kameras mit KB-Sensoren. Und wenn ich Zeit habe, stichel ich gern mal zurück. :-)
Dieter Geßler Dieter Geßler   Beitrag 140 von 205
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kai Heidrich 07.10.14, 08:01Zum zitierten BeitragZitat: Udo Stafflinger 21.09.14, 17:59Zum zitierten BeitragIch frage deshalb einfach mal ob euch das Thema wirklich so wichtig ist, womit andere Menschen ihre Fotos machen?

Eigentlich nicht. Aber sie haben halt Spaß daran. Der eine stichelt gern gegen Spiegellose, der andere gegen Kameras mit KB-Sensoren. Und wenn ich Zeit habe, stichel ich gern mal zurück. :-)



Manche kenne keine Grenzen, da wird dann persönlich angegriffen und die Sticheleien gehen unter die Gürtellinie.


Schönen Tag noch
Kai Heidrich Kai Heidrich Beitrag 141 von 205
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Geßler 07.10.14, 08:28Zum zitierten BeitragZitat: Kai Heidrich 07.10.14, 08:01Zum zitierten BeitragZitat: Udo Stafflinger 21.09.14, 17:59Zum zitierten BeitragIch frage deshalb einfach mal ob euch das Thema wirklich so wichtig ist, womit andere Menschen ihre Fotos machen?

Eigentlich nicht. Aber sie haben halt Spaß daran. Der eine stichelt gern gegen Spiegellose, der andere gegen Kameras mit KB-Sensoren. Und wenn ich Zeit habe, stichel ich gern mal zurück. :-)



Manche kenne keine Grenzen, da wird dann persönlich angegriffen und die Sticheleien gehen unter die Gürtellinie.


Schönen Tag noch


Wer das Fotoverhalten bzw. die Wahl der Ausrüstung Anderer ins Lächerliche zieht (DSLR + schwere Objektive = Angeberei -> Stichwort "unter die Gürtellinie"), sollte damit klar kommen, wenn die Argumente gegen einen selbst verwendet werden ... ;-)
xxx xxx Beitrag 142 von 205
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich denke in einer Hinsicht sollten sich alle vernünftigen Menschen immer einig sein: in einer sachlichen Diskussion ist für persönliche Diffamierungen kein Platz. Aber das gilt aktiv wie passiv! Was will ich damit sagen?
Nun, jeder hat seine Meinung, die erstmal zu tolerieren ist. Diskutieren kann man trotzdem die faktische Grundlage, für eine Meinung, speziell, wenn sie falsch oder wenigstens kontrovers ist.
Genau das wird hier leider sehr gerne verwechselt. Grund für die Eskalationen sind dann in erster Linie nicht tatsächliche persönliche Angriffe, sondern persönlich genommene Kontroversen über Fakten, nicht Meinungen. Dazu kommt vielleicht noch eine etwas hochgerutschte Gürtellinie und schon wird heftig und ohne jede Rücksicht verteidigt, obwohl dazu gar kein Grund vorliegt! Und dann sind schnell auch tief sitzende Gürtellinien in Gefahr!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 143 von 205
1 x bedankt
Beitrag verlinken
etwa so?
Zitat: Mythbusters Über das Equipment an sich mache ich mich auch nicht lustig, sondern über den Typ, der offensichtlich Amateur war und "bewaffnet" bis an die Zähne, dazu noch vollkommen hektisch, im "Kommando" Stil über´s Oktoberfest sprintet, kurz anlegt, eine Salve von 5 Bildern macht und weiter rennt als wäre er irgendwo hinter der IS-Front und übt sich im Häuserkampf! So was ist einfach lächerlich, meiner Meinung nach. Die Bilder will ich erst gar nicht sehen. http://www.fotocommunity.de/forum/syste ... 00/5753926
xxx xxx Beitrag 144 von 205
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Wieso, warst Du das? Dann können wir gerne darüber diskutieren, warum das meiner Meinung nach lächerlich ist! Allerdings sollten wir dazu im allgemeinen Forum dann einen neuen Fred eröffnen.

Andernfalls weiss ich nicht, was das mit meiner zuvor gemachten Feststellung zu tun hat oder aus welchem anderen Grund du das an dieser Stelle zitierst!? Vielleicht klärst du das ja noch!?
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 145 von 205
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Martin Schwabe 07.10.14, 00:58Zum zitierten BeitragMan sollte bei den ganzen Marktbetrachtungen auch nicht übersehen, dass in 2012/13 Canon wegen des Jubiläums (25 Jahre EOS) ungewöhnlich vieleneue Modelle in schneller Folge auf den Markt gebracht hat (1200D// 650/700D // 70D // 5D III / 6D) die alle gut gelaufen sind.Mal durchgeklappert:
Die 1200D kam spät und spielte bis in dieses Frühjahr hinein eigentlich kaum eine Rolle.
650D/700D waren eigentlich "traditionelle" Modellwechsel, und unter normalen Umständen hätte die 700D spätestens zum gegenwärtigen Zeitpunkt einen Nachfolger erhalten.
An genau dieser Stelle, bei Canons Dreistelligen, wird der Markt in 2014 sein grösstes nominelles Minus verzeichnen.
Speziell die 700D kann bisher nicht "gut gelaufen" sein.
Die 70D war ein fälliges neues Modell, Nikon und Pentax haben schliesslich in der Klasse ebenfalls neue Eisen gebracht.
Die 7DMkII: Hat sicherlich viele Kunden mit einem Neukauf zögern lassen.
Und da man sie ja auch statt einer Vollformatigen nehmen könnte...
Die "alte" 7D lag übrigens bis zuletzt ganz gut am Markt.
Zitat: Martin Schwabe 07.10.14, 00:58Zum zitierten BeitragDer Kaufanreiz den der (noch) Marktführer in 2014 bezüglich Kameras gegeben hat, ist doch recht gering.Ja.Zitat: Martin Schwabe 07.10.14, 00:58Zum zitierten Beitragman sollte die Effekte einzelner Jahre nicht über bewerten.Wer sich mit der Thematik aktiv beschäftigt sollte Effekte erkennen, einschätzen und einordnen können.
Und versuchen, einigermassen neutral drüber zu schreiben...

;-) Michael
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 146 von 205
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 07.10.14, 18:13Zum zitierten BeitragWer sich mit der Thematik aktiv beschäftigt sollte Effekte erkennen, einschätzen und einordnen können.
Und versuchen, einigermassen neutral drüber zu schreiben...


Sehe ich nicht so.

Dies ist ein Diskussionsforum und nicht Stiftung Warentest.

Und in einem Forum wie diesem sind eigene Meinungen normal und erwünscht.

Ich habe z.B. eine Information weitergegeben, die einen Baustein im Gesamtbild gibt. Die kann jeder für sich bewerten. Diese Information hatte ich durch Zufall. Ich sehe keinen Grund, warum ich mich zusätzlich noch mit 27 anderen Marken und deren Marketing beschäftigen muss.

Das ist genauso unsinnig, wie die Behauptung im DSLR-Forum, ich würde versuchen die Marke Canon zu üuschen, das ist völliger Schwachsinn. Ich beantworte Fragen zu diesem System, weil ich eben über dieses System viel weiss. Ich weiss über Olympus nix, also schreibe ich dazu nix.

Warum ich mich mit Olympus beschäftigen muss, um über Canon was zu schreiben erschliesst sich mir nicht.

Genauso erschließen sich mir solche Zickereien in diesem thread (und anderen nicht), in Summe finde ich übrigens die Trollfütterer deutlich schlimmer, als die Trolle selbst.

Aber zum Thema zurück:

Die Betrachtung der Verkaufszahlen eines einzelnen Jahres finde ich immer noch relativ aussagelos, wenn man dabei nicht Seiteneffekte mit berücksichtigt.
xxx xxx Beitrag 147 von 205
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was für Seiteneffekte?
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 148 von 205
1 x bedankt
Beitrag verlinken
er dürfte die erscheinung meinen, daß leute, die bereits eine cam haben, danach einige zeit keine cam kaufen. und andere, die umsteigen, nur beim umsteigen eine cam kaufen und danach länger nicht.
er drückt also irgendwie aus, daß zu viele leute bereits eine dslr haben und, weil die mirrorless viele neue aspekte und innovationen und für den einen oder anderen vorteile bringen, die es bei den dslr nicht gab, bilden sie eine motivation eine mirroless zu kaufen und nicht ihre dslr-ausrüstung ausbauen/erneuern. dafür bieten neue dslr oft nicht ausreichend vorteile.
und daher meint er, daß die dslr nicht so schlecht sind, daß sie weniger als in der vergangenheit gekauft werden, sondern daß die mirrorless eben für viele einen interessanten technologie- und komfortschub bringen, der sie neugierig macht und drückt auch damit indirekt aus, daß es für die mirrorless wichtig sei, daß sie weiterhin immer wieder neues bringen, um auch die kommenden jahre einen ausreichenden kaufanreiz für neueinsteiger, aufsteige rund umsteiger zu bieten. sollten die mirrorless plötzlich innovationsfaul werden, dann droht ihnen dieselbe stagnation wie den dslr-verkaufszahlen. er meint also, die letzten jahre bei den mirroless verkaufszahlen seien nur dann für die zukunft relevant, wenn die mirrorless-hersteller weiter kreativ sind.
--
und ich meine, daß die mirrorless-entwicklungsteams jahrelang bewiesen haben, daß sie sehr kreativ sind.
persönlich meine ich, daß es egal ist, wei sich die mirrorless weiterentwicklen, weil ich habe sie und bin sehr zufrieden damit - qualitätsvoll, viel besser portabel als eine dslr-ausrüstung.
--
so, das war meine kurze zusammenfassung von martins bemerkung :-)
lg gusti
xxx xxx Beitrag 149 von 205
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 08.10.14, 12:42Zum zitierten Beitragso, das war meine kurze zusammenfassung von martins bemerkung :-)

Oder besser, Gusti´s Paradoxon der seitenlangen Zusammenfassung eines einfachen Statements. Auch bekannt unter "Märchen, Fabeln, Phantasien". Dennoch, ein schöner Beleg für Deine "Sichtweise", wenn man es denn so nennen will.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 150 von 205
1 x bedankt
Beitrag verlinken
:-)

nun, wenn nach ein paar jahren dslr sterben, dann werden sie durch dslr, moderne handies und moderne mirrorless ersetzt oder die besitzer sterben auch.
das ist auch so ein nebeneffekt, den der martin bestimmt meinte :-)))

lg gusti
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben