Zahlen zum deutschen Markt 2014

<12345 ... 14>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
xxx xxx Beitrag 1 von 205
5 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.photoscala.de/Artikel/photok ... -im-Wandel

Daraus:
"Bis dato waren in diesem Fotojahr in Deutschland, und in der Tendenz auch weltweit, folgende Entwicklungen zu beobachten:
• Kompaktkameramarkt: -30 % (*)
• Spiegelreflexmarkt: -30 % (*)
• Markt für spiegellose Systemkameras: +30 % (*)
• Spiegellose haben mittlerweile einen Marktanteil von ca. 25 % (in Japan schon über 50 %) (*)"
(* Die Zahlen sind grob gemittelt und zeigen die Tendenz auf; sie gelten grob sowohl für die Stückzahlen als auch den Wert.)"

Das bedeutet, in einem erheblich schrumpfenden Markt kann Innovation immer noch hohe Zuwachsraten erzielen. Die großen SLR Player haben dem bis dato nichts entgegenzusetzen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 205
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Na, gleich ist der -weg- wieder -da- und der wird dir seine Analyse präsentieren.
Ich setz mal brav mein Lesezeichen und stelle Bier kalt und organisiere Chips in der Nachbarschaft ;-)
xxx xxx Beitrag 3 von 205
11 x bedankt
Beitrag verlinken
Du hast ´ne Glaskugel oder? Das erste, was mir zu dem Fred einfällt, ist das hier:
Zitat: Filmdiva 12.09.14, 14:10Zum zitierten BeitragWas mir schleierhaft ist, wieso die Entwicklung des Mirrorless Marktes eigentlich so ein wichtiges, brennendes Thema ist?
Zitat: Filmdiva 14.09.14, 13:38Zum zitierten BeitragMir doch egal, wer wieviel von was kauft und aus welchen Gründen? Was sollte mir das sagen?
Zitat: Filmdiva 16.09.14, 18:40Zum zitierten BeitragEs tut bestimmt weh. Aber ein echter Missionar geht auch zu den Kannibalen, um die frohe Botschaft der Erlösung zu verkünden

Amüsant, oder? Egal.

Zu den Schlussfolgerungen oben, die natürlich wieder mal falsch sind, nur soviel:
Wenn ich heute eine Kamera mit Fahrradklingel baue und morgen einer eine (1) kauft, haben Kameras mit Fahrradklingel das grösste Wachstum aller Kamera-Arten. Auch das würde die Schlussfolgerung
Zitat: Filmdiva 21.09.14, 13:08Zum zitierten BeitragDas bedeutet, in einem erheblich schrumpfenden Markt kann Innovation immer noch hohe Zuwachsraten erzielen. Die großen SLR Player haben dem bis dato nichts entgegenzusetzen.
zulassen, die natürlich ebenso falsch wäre.

Am Ende des zitierten Artikels steht der wirkliche Grund, wenn auch bezogen auf den Gesamtmarkt:
"Nicht das Smartphone (mit seinen Foto-Fähigkeiten ) ist deshalb m. E. ursächlich für den Einbruch der Kameraverkäufe verantwortlich, sondern die Sättigung der Haushalte. Was ich schon habe, muss ich mir nicht mehr kaufen."

Gleiches gilt für den Einbruch der DSLRs gegenüber dem Wachstum der Spiegellosen, jedenfalls nach Meinung des Verbandes der Fotoindustrie. Es kann auch gar nicht anders sein, denn in absoluten Zahlen ausgedrückt, wurden noch immer dreimal so viele DSLRs verkauft, wie Spiegellose, trotz des Rückgangs, der Rückgang an DSLR Verkäufen ist um ein Vielfaches grösser als das, was an Spiegellosen verkauft wurde. Die Zahlen passen einfach nicht zusammen.

Für jemanden, der kein Verständnis von Marketing hat, vielleicht nicht so einfach zu verstehen!?

Hier mehr dazu:
http://www.photoscala.de/Artikel/Zahlen ... markt-2014

Einzige Frage: Warum muss es dazu nun noch einen Fred geben??? Vor allem wenn man gar nicht versteht, warum das überhaupt ein Thema ist?
garudawalk garudawalk Beitrag 4 von 205
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Mythbusters 21.09.14, 13:48Zum zitierten BeitragEinzige Frage: Warum muss es dazu nun noch einen Fred geben??? Vor allem wenn man gar nicht versteht, warum das überhaupt ein Thema ist?
(...woerrechthathaterrecht...)
xxx xxx Beitrag 5 von 205
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Mythbusters 21.09.14, 13:48Zum zitierten BeitragEinzige Frage: Warum muss es dazu nun noch einen Fred geben???

Weil diese Zahlen des deutschen Marktes hier noch nicht in Umlauf waren. Ansonsten habe ich bereits verstanden, dass niemand was verstanden hat, der Deinen Interpretationen nicht folgt. Hättest Du Dir sparen können. An diesem Punkt folgst Du einem bewährten Muster bestimmter Leute, die alle, die ihre Ansichten kritisieren als zu doof einordnen, um ihre genialischen Konklusionen zu "verstehen".
Auf das ganze Ablenkungs- und Gesundbetergeschwurble gehe ich nicht ein. Die Zahlen sprechen ein klare, unmissverständliche Sprache. Und ich, die ich nicht weiss, was die Kunden in Zukunft haben wollen und wie die Entscheider der großen Player darauf reagieren werden, belasse es weiterhin ert mal dabei:

"Das bedeutet, in einem erheblich schrumpfenden Markt kann Innovation immer noch hohe Zuwachsraten erzielen. Die großen SLR Player haben dem bis dato nichts entgegenzusetzen."

Was man den Zahlen gegenläufigen Wachstums auch entnehmen kann ist, dass die Absatzkrise nicht nur eine Sättigungkreise sondern u.a. auch eine Innovationskrise ist und sich die Modellpolitik der großen Player noch nicht an die neue lage angepasst hat, wo technische Alleinstellungsmerkmale kaum noch existieren, es keine grottenschlechte Kameras mehr gibt und der Consumer deshalb keine Lust mehr hat, von 5000 auf 5100, dann auf 5200 und dann auf 5300 zuwechseln wenn er sieht, welcher Werteverfall mit diesen Upgrades einhergeht.
Die SLR Welt ist an eine Wand gestossen und erst mal zurückgeprallt, aber was die Photokina gezeigt hat sah nicht nach einer angemessenen Reaktion aus.
Was die Zukunft bringt, weiss ich nicht. Das gesamte Thema Prognostik überlasse ich den Propheten mit Glaskugel, deren einzige intellektuelle Triebfeder der Anspruch auf die alleinige Deutungshoheit bei ausnahmslos allen ökonomischen und technischen Zusammenhängen ist.

Ich bin vorsichtiger, denn ich habe über 15 Jahre im Bereich Marketing, Produktmanagement und auch im Direktvertrieb gearbeitet, für globale Player, und wenn ich so sehe, was ich Deiner Meinung nach alles nicht verstehe, kann ich mich nur wundern, wie ich all die Jahre in diesem knallharten Business des rein erfolgsbezogenen Überlebens den Kopf über Wasser halten konnte.
xxx xxx Beitrag 6 von 205
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank Dpunkt 21.09.14, 13:35Zum zitierten BeitragNa, gleich ist der -weg- wieder -da- und der wird dir seine Analyse präsentieren.
Ich setz mal brav mein Lesezeichen und stelle Bier kalt und organisiere Chips in der Nachbarschaft ;-)


Wer hier liest, sollte Chips und irgendwas Alkohilisches auf Vorrat haben. Besser ist das.
Dieter Geßler Dieter Geßler   Beitrag 7 von 205
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Filmdiva 21.09.14, 15:58Zum zitierten BeitragWer hier liest, sollte Chips und irgendwas Alkohilisches auf Vorrat haben. Besser ist das.


Ich brauche keinen Alkohol um mich zu amüsieren, geht auch ohne.
Und Chips mag ich nicht. Espresso und etwas Gebäck tät ich nehmen. :-)))
roro ro roro ro Beitrag 8 von 205
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich geh jetzt auch Kaffee trinken und ammüsiere mich später auch nüchtern :-) ro
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 205
0 x bedankt
Beitrag verlinken
LZ

(Wann geht's denn richtig los?)
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 10 von 205
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Finde ich wunderbar, dass du dir deine Cam fürs bierglasknipsen nicht Schöntrinken musst :-)))
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 11 von 205
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Andy, hast's verschlafen :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 205
5 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Filmdiva 21.09.14, 15:58Zum zitierten BeitragZitat: Frank Dpunkt 21.09.14, 13:35Zum zitierten BeitragNa, gleich ist der -weg- wieder -da- und der wird dir seine Analyse präsentieren.
Ich setz mal brav mein Lesezeichen und stelle Bier kalt und organisiere Chips in der Nachbarschaft ;-)


Wer hier liest, sollte Chips und irgendwas Alkohilisches auf Vorrat haben. Besser ist das.

Ich bin noch nicht lange in diesem Forum. Was mir aber bisher auffällt ist, dass man sich recht viele Statistiken über Spiegellos vs. Spiegel um die Ohren knallt, um sich gegenseitig zu beweisen das man sich keinen Schrott gekauft hat. Ich frage deshalb einfach mal ob euch das Thema wirklich so wichtig ist, womit andere Menschen ihre Fotos machen?
xxx xxx Beitrag 13 von 205
6 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Udo Stafflinger 21.09.14, 17:59Zum zitierten Beitrag Ich frage deshalb einfach mal ob euch das Thema wirklich so wichtig ist, womit andere Menschen ihre Fotos machen?
Du kennst die Vorgeschichte nicht. Seit mFT aufkam, werden hier Triumphzüge gestartet, schon die noch DSLR Olympus E-5 hätte eigentlich alles wegblasen müssen, hätte man hier und er fc deren Protagonisten Glauben schenken wollen. Such mal in den Archiven der fc nach Triumphzug und Du wirst sicher fündig. Leider ist daraus ganz überraschend nichts geworden, stattdessen gibt es nun gar keine DSLRs mehr von Olympus. Überrascht? Nein, ganz im Gegenteil, denn kurz nach dem Erscheinen der E-5 muss irgendein Blitz im Olymp eingeschlagen sein, der verkündet hat, das DSLR ein veraltetes System ist und die Zukunft "mirrorless" heisst. Natürlich wurden darauf hin gleich wieder entsprechende Freds gestartet "verkauft ihr euer DSLR Geraffelt schon?" und ähnliches, musste man sich dann hier fragen lassen.
Auch das ist schon ein paar Jahre her, aber die Frage taucht immer wieder auf, begleitet von vor Freude heulenden Spiegellosen Fanboys und -girls, die vor lauter Leichtigkeit den Boden gar nicht mehr berühren. Es scheint, zumindest hier in der fc, als ob die Welt schon lange mirrorless sein müsste, wenn man all das glauben möchte, was drei, vier Figuren hier täglich so ablassen.
Und dann geht man raus, egal wo, und sieht ein ganz anderes Bild. Ja wo sind sie denn nur alle? Wo man auch schaut, nur DSLRs, kein Mensch hat eine Spiegellose. Wie kann das nur sein? Ich komme ganz gut rum und schaue immer mal unterwegs, mittlerweile suche ich schon fast aber ich finde nichts. Also komme Zweifel auf und als gebildeter Mensch geht man solchen Zweifeln üblicherweise nach und weiss auch, wo man suchen muss.
Reden die alle nur Müll in der fc? Die Revolution, die Triumphzüge alles nur .... ja was eigentlich? Also schaut man letztlich auf die nackten Zahlen und siehe da auf einmal ergibt das, was man unterwegs so sieht, in Deutschland, in Italien, in USA und selbst in Hongkong wieder Sinn: kaum einer kauft tatsächlich Spiegellose Systemkameras. Analysten schätzen den Anteil im Markt noch immer unter 10 % und der Anteil beim Absatz ist immer noch weit unter dem schon stark zurück gegangenen Absatz von DSLRs.
Da muss doch automatisch die nächste Frage aufpoppen: Warum macht es hier den Anschein, als wäre es anders? Woher kommt diese vermeintliche Dominanz von Nutzern Spiegelloser Kameras in der fc, wenn sie doch offensichtlich nur einen verschwindenden Anteil haben!?
Diese Frage lässt sich auf verschiedene Arten beantworten, spielt aber letztlich keine Rolle. Was eine Rolle spielt, ist die Frage nach dem tatsächlichen Stellenwert dieser Technologie, weil sie letztlich ein Teil der Fragestellung ist, "welches System soll ich mir kaufen"? Denn in einem so dynamischen Markt möchte man schon wissen, ob sein System die nächsten 5 Jahre noch überlebt. Und da macht es auf der Suche nach Antworten schon einein Unterscheid, ob man tatsächlich von einer Revolution spricht, die seit Erscheinen den Markt aufrollt und mittlerweile praktisch dominiert oder ob es tatsächlich eher eine Totgeburt ist, die selbst Jahre nach Markteinführung keinen nennenswerten Anteil am Gesamtmarkt hat und womöglich bald schon wieder verschwindet. Ich befürchte wenigstens für einen Teil der Marktbegleiter ein baldiges Ableben. Olympus wurde bereits von Sony gestützt, falls mFT keinen echten Triumphzug mehr einleitet, werden sie die ersten sein, die gehen müssen!

Deswegen reden wir mal drüber.
U. Dietz U. Dietz Beitrag 14 von 205
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Applaus, Applaus, Applaus...
Wie immer eine auf Fakten! basierende Einschätzung, die nur ganz geringfügig subjektiv gefärbt ist...
Es gab mal in Hessen eine "brutalst möglichen Aufklärer" - herausgekommen ist, wie so oft, nichts.
Parallelen zu anwesenden Personen sind rein zufällig.

MfG
Uwe
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 15 von 205
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Wir reden drüber, weil Mft ein klasse System ist und der mythbusters seit Jahren das Gegenteil erweisen will. Ansonsten interessiert das niemanden. Ich fotografiere und lese keine statistken über fotizeugs.
Das Thema ist, warum die Nikon d4 um so viel teurer, größer, schwerer ist und das gleiche beim Zubehör. Das will uns der mythbusters dauern erklären, dass das unsereins, also seins, schätzen müsse - und zwar so, wie er das tut.
Und das ist halt, wenn du Mft hast, ein unerfüllbarer Wunsch von mythbusters, weil unzutreffend bei den Nachteilen, die das d4 System für unsereins hat.
Aber er sieht das nicht :-)))
Willst nicht sein Erzieher sein? :-)

Also, ganz easy.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben