Neue Nikon DSLM

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3841 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank Stöwesand 24.09.20, 17:25Zum zitierten BeitragKlaus: Im Modus M ist es so wie Du es beschrieben hast
Und nur dort macht es Sinn. Aber danke erst einmal für dein "Nachvollziehen".

Daß gewisse Automatiken irgend etwas korrigieren, schrieb ich ja bereits. Am ehesten macht dann die ISO Automatik noch Sinn. ABER man sollte alle Reaktionen am Belichtungsmesser ablesen können und das geht leider nicht. Völlig anders an meiner D600. Da funktioniert das.
Würd mich mal von den D850 er Usern interessieren obs da auch noch funzt. Ich könnte mir gut vorstellen das "JA".
Die Ursache liegt für mich in der neuen Software der Z Kameras. Hier musste alles wegen des FTZ Adapters geändert werden. Leider hat man nun eben die Leistungen bei Fremdobjektiven beschnitten.
Leider macht aber gerade DORT eine DSLM besonders viel Sinn.
(Himmel - Sony kanns doch auch ...)
Zitat: IPS82 24.09.20, 15:58Zum zitierten BeitragWenn ich ein non CPU (fremd-) Objektiv (Minolta MC/MD) an einer Z habe sehe ich bei meinen Kameras keinen Belichtungsbalken
Auch dir Dankeschön fürs probieren.
Es ist also wie von mir vermutet: Das Update der Firmware wird hier nichts bringen.
Also muss Druck auf Nikon ausgeübt werden. Es kann nicht sein, daß man hier nur möglichst moderne Nikon Objektive richtig unterstützt. Selbst mein originales Serie E Objektiv funzt nicht. Das ist ein ÄRGERNIS!

Gruß, Klaus
NikoVS NikoVS Beitrag 3842 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 24.09.20, 20:36Zum zitierten BeitragLeider hat man nun eben die Leistungen bei Fremdobjektiven beschnitten. Leider macht aber gerade DORT eine DSLM besonders viel Sinn.
(Himmel - Sony kanns doch auch ...)

Das ist ein ÄRGERNIS!


Danke an die Verfasser der letzten Beiträge. Das macht mir meine Entscheidung leichter.
IPS82 IPS82 Beitrag 3843 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, an der D850 funktioniert es.

Mich persönlich stört es ja nicht. Hätte es ohne deine Kommentare gar nicht bemerkt, da ich die Minoltas auch immer in A betreibe. Mit aktuellen Fremdobjektiven geht es in M.
Warum es diese Einschränkung gibt????
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3844 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: IPS82 24.09.20, 20:48Zum zitierten BeitragMit aktuellen Fremdobjektiven geht es in M.
Wie jetzt? Es geht doch? Meinst du damit die Belichtungsanzeige geht doch?
Mit "Nicht Nikon" Objetiven?
IPS82 IPS82 Beitrag 3845 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 24.09.20, 21:29Zum zitierten BeitragZitat: IPS82 24.09.20, 20:48Zum zitierten BeitragMit aktuellen Fremdobjektiven geht es in M.
Wie jetzt? Es geht doch? Meinst du damit die Belichtungsanzeige geht doch?
Mit "Nicht Nikon" Objetiven?


Ja, mit meinen noch verbliebenen Sigmas (10-20/3,5 uralt Version und 17-70/2,8-4 Contemporary) funktioniert der Belichtungsanzeigebalken auch in M einwandfrei - die haben ja auch eine CPU.

Wobei das 10-20 so alt ist, dass der Autofocus trotz Motor im Objektiv an Z nicht mehr funktioniert. - Ist aber für mich unwesentlich

Nur bei NON-CPU - wie vorher geschrieben - gibt es offenbar keinen Belichtungsbalken. Ob das nur bei Non-CPU Fremd oder auch bei Nikon Non-CPU so ist kann ich nicht sagen, da ich kein Nikon Non-CPU habe. Das steht aber vermutlich dann in den Nikon Kompatibilitätslisten - bin aber zum Nachsehen zu faul
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3846 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: IPS82 24.09.20, 21:56Zum zitierten Beitrag- die haben ja auch eine CPU.
Genau das ist aber die Erklärung.
Ich schrieb von Anfang an, daß nur die rein manuellen Objektive betroffen sind.
Jene welche per Schnittstelle (und sei es nur die Hardwareschnittstelle "Blendenmittteilung") kommunizieren können, sind (vielleicht! ) nicht betroffen. Die sind aber streng genommen auch nicht mehr "manuell" (ja, klar sind sie - aber sie teilen bereits etwas mit. Aber auch hier muss man wieder unterscheiden, da nicht umgebaute Serie E Objektive das nicht [so] tun, wie es das FTZ Adapter erwartet*).

* Ich habe keine anderen manuellen Nikon Objektive ohne CPU und kann das daher auch nicht testen. Fürchte aber, daß es damit auch nicht funktioniert. Wenn das so ist, geht es mit Fremdfabrikaten ohne CPU erst recht nicht.
Hiervon wären z.B. all meine alten Rollei/Zeiss Objektive betroffen. Jene bei denen die Belichtungsanzeige an Sony Kameras problemlos funktioniert.

Gruß, Klaus
NikoVS NikoVS Beitrag 3847 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 25.09.20, 00:36Zum zitierten BeitragHiervon wären z.B. all meine alten Rollei/Zeiss Objektive betroffen. Jene bei denen die Belichtungsanzeige an Sony Kameras problemlos funktioniert.

Klaus, wir können den Konjunktiv weg lassen. Alle meine alten, rein manuellen Objektive, die ich an der Sony nutze (C/Y, Leica R) sind betroffen. QED! ;(
roro ro roro ro Beitrag 3848 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die alten manuellen, die ich 2013 mit DSLM aus dem Keller geborgen hatte, sind wieder im Archiv zurück, weil sie größtenteils optisch zu weit hinter dem heute technisch möglichen hinterher hinken. Ich habe noch zwei junge rein manuelle (unchipped) E-Mount-Objektiv-Spezialitäten in der Fototasche. Die Einschränkung fehlenden AF kommt nicht zum Tragen, da ich sie nur vom Stativ verwende. Mit den fehlenden EXIFs, fehlender Blendenstellung vom Stativ und fehlender Korrekturprofile arrangiere ich mich. Sonst erfüllen sie den Zweck wie jedes andere E-Mount Objektiv und die Arbeitsweise vom Stativ im M oder A-Modus ist die gleiche wie bei Objektiven mit elektronischer Schnittstelle.

Ich habe noch nicht verstanden, was jetzt bei einer Nikon Z, anders wäre. Nehmen wir dabei mal an es gäbe die Objektive auch mit passivem Z-Bajonett. Könnt Ihr mir das bitte in einfachen Worten sagen?
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3849 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 25.09.20, 05:35Zum zitierten BeitragKlaus, wir können den Konjunktiv weg lassen. Alle meine alten, rein manuellen Objektive, die ich an der Sony nutze (C/Y, Leica R) sind betroffen. QED! ;(
Wie ich seit langem hier mitteile, entspricht das auch meinen Versuchen. (Daß das vor mir noch keiner in der FC bemerkt hat !?? )
Das Konjunktiv lasse ich (aus juristischen Gründen ;-) ) hier dennoch drin, weil man nicht weiß, ob Adapter das lösen können. Theoretisch nämlich ja. Sie müssen den Blendenwert ermitteln und ggf. noch die Brennweite und dies der Kamera mitteilen. Ehrlich gesagt glaube ich aber nicht daran, daß es derartige Adapter gibt.
Alle die ich bislang kaufte, waren rein mechanische "Anflanschermöglicher". Bis auf die LA-EA´s von Sony. Aber die wurden explizit für Minolta auf Sony VON Sony gebaut.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3850 von 4253
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 25.09.20, 08:36Zum zitierten BeitragIch habe noch nicht verstanden, was jetzt bei einer Nikon Z, anders wäre. Nehmen wir dabei mal an es gäbe die Objektive auch mit passivem Z-Bajonett. Könnt Ihr mir das bitte in einfachen Worten sagen?
Ganz einfach: Man hat zwar eine interne Belichtungsmessung (sonst ginge auch die Histogrammanzeige nicht) aber es gibt keine Belichtungsanzeige (meinetwegen auch Belichtungswaage genannt). Die lässt Nikon hier einfach weg.
roro ro roro ro Beitrag 3851 von 4253
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank. Belichtungswaage ist die alsso +/- Über-/Unterbelichtungszeige. Die sollte man beim Einsatz rein manueller Objektive ohne Elektronik schon auch haben. Bei Sony werden sechs Belichtungsstufen (+/-3EV) angezeigt. Ohne kann man rein manuelle Objektive schon auch verwenden, aber etwas umständlich.

Ich denke mal laut. Es scheint so zu sein, dass Nikon gar nicht will, dass alle möglichen Fremdobjektive an der Kamera verwendet werden. Man grenzt sich ja generell gegenüber allen anderen Objektivbauern ab und bringt im geschlossenen System über die Z-Bodies dem Verkauf eigener Z und F-Objektive voran. Altglas bringt Nikon nichts ein.

Die Umstände für Sony waren 2013 ganz ander. Man hat gezielt einen Altglas-Boom losgetreten und darüber massenhaft Kameras (und Sensoren) verkauft. Spielend hat man die traditionell mehrheitlich bei Canon beheimatete Altglasriege größtenteils übernommen. Für Nikon ist da jetzt nichts mehr zu holen. Die Vintage Lens Community hat sich bei Sony schon eingedeckt.
NikoVS NikoVS Beitrag 3852 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 25.09.20, 09:03Zum zitierten Beitragweil man nicht weiß, ob Adapter das lösen können. Theoretisch nämlich ja. Sie müssen den Blendenwert ermitteln und ggf. noch die Brennweite und dies der Kamera mitteilen. Ehrlich gesagt glaube ich aber nicht daran, daß es derartige Adapter gibt.

Eben nicht, Klaus. Mit dem Adapter kann das nichts zu tun haben. Begründung => Wenn ich meinen Novoflexadapter (=> keinerlei Informationsübertragung zwischen Objektiv und Kamera, Belichtung per Arbeitsblende/Zeitautomatik oder komplett manuell) zwischen meiner Sony A7II und meinen C/Y-Zeiss Gläsern durch eine Pappröhre ersetzen würde, dann würde meine Sony mir im Sucher im Modus M trotzdem die Belichtungsskala und die EV-Abweichung anzeigen. Das Problem bei Nikon Z ist doch nur, dass die "prinzipiell vorhandene" Waage und Belichtungsinformation im Modus M nicht eingeblendet wird. Die Belichtungsinformationen +/- hätte sie, wie von dir schon oft beschrieben. Daher bin ich im Gegensatz zu dir der Meinung, dass man dieses kleine Thema (Einblenden der Skala) mit einer FW beheben könnte. Die haben einfach nur nicht daran gedacht. Ist ja auch logisch. Von gefühlt 1.000 Z-Usern oder Interessenten sind wir beide doch die einzigen, denen das wichtig ist. Und du der einzige in der FC, dem das bisher aufgefallen ist. Dabei ist es nur ein Basic und nicht mal ein Feature!
NikoVS NikoVS Beitrag 3853 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 25.09.20, 09:36Zum zitierten BeitragOhne kann man rein manuelle Objektive schon auch verwenden, aber etwas umständlich.


Danke! +++
NikoVS NikoVS Beitrag 3854 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 25.09.20, 09:36Zum zitierten BeitragFür Nikon ist da jetzt nichts mehr zu holen. Die Vintage Lens Community hat sich bei Sony schon eingedeckt.

Stimmt. Und daher gilt mein Haupt-Interesse ab jetzt der A7III und der kommenden A7IV. ;)

BTW: Sony hat bereits bei der A7 alles richtig gemacht, obwohl sie gar nicht wissen konnten, was ich will. Und ich habe mir 2015 die A7II geholt, ohne zu wissen, dass Sony mir genau das bietet, was ich will. ;)
Kai Mueller Kai Mueller   Beitrag 3855 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 25.09.20, 09:40Zum zitierten Beitrag... Von gefühlt 1.000 Z-Usern oder Interessenten sind wir beide doch die einzigen, denen das wichtig ist. Und du der einzige in der FC, dem das bisher aufgefallen ist. Dabei ist es nur ein Basic und nicht mal ein Feature!

Letztendlich fällt es nur auf, wenn man im Modus "M" fotografiert. Ich nutze im allgemeinen die Blendenvorwahl in Verbindung mit der ISO-Automatik. Wenn ich den manuellen Modus nutze, dann auch in Verbindung mit der ISO-Automatik. In beiden Fällen stimmt die Belichtung auch mit rein manuellen Objektiven sowohl von Nikon, als auch von Fremherstellern mit Z-Bajonett (es hat also auch nichts mit dem FTZ-Adapter zu tun). In beiden Fällen wir die Belichtungswaage angezeigt, wenn ich mit Hilfe der Belichtungskorrektur in die Belichtung eingreife.

Komplett "manuell" fotografiere ich nicht, deswegen ist es mir - wie wahrscheinlich auch vielen anderen - noch nicht aufgefallen und stört mich auch nicht.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben