Neue Nikon DSLM

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
roro ro roro ro Beitrag 3856 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 25.09.20, 09:47Zum zitierten Beitrag... mein Haupt-Interesse ab jetzt der A7III und der kommenden A7IV. ;) Bei der A7IV wären wir zwei... Vielleicht können wir dann eine Einkaufsgemeinschaft bilden :-)
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3857 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 25.09.20, 09:40Zum zitierten BeitragEben nicht, Klaus. Mit dem Adapter kann das nichts zu tun haben. Begründung => Wenn ich meinen Novoflexadapter (=> keinerlei Informationsübertragung zwischen Objektiv und Kamera, Belichtung per Arbeitsblende/Zeitautomatik oder komplett manuell) zwischen meiner Sony A7II und meinen C/Y-Zeiss Gläsern durch eine Pappröhre ersetzen würde, dann würde meine Sony mir im Sucher im Modus M trotzdem die Belichtungsskala und die EV-Abweichung anzeigen.
Na das war ja meine Aussage. ABER: Wenn jemand einen Adapter baut, welcher der Kamera DIE INFIRMATIONEN aushändigt, welche sie erwartet (Vollformat oder APS-C, Brennweite, kleinste Blende, größte Blende), könnte man das Problem umgehen. Aber ich befürchte, so einen Adapter gibt es (noch?) nicht.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3858 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kai Mueller 25.09.20, 10:14Zum zitierten BeitragIn beiden Fällen wir die Belichtungswaage angezeigt, wenn ich mit Hilfe der Belichtungskorrektur in die Belichtung eingreife.
Wird die Belichtungswaage nur angezeigt, oder "arbeitet" sie auch?
Mit welchem Objektiv probierst du das? Bei mir geht es eben NICHT! (Nikon Series E 50mm 1,8).
Darum glaube ich auch nicht daß es mit anderen "völlig kommunikationsfreien" Objektiven funktioniert!
IPS82 IPS82 Beitrag 3859 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 25.09.20, 10:55Zum zitierten BeitragZitat: Kai Mueller 25.09.20, 10:14Zum zitierten BeitragIn beiden Fällen wir die Belichtungswaage angezeigt, wenn ich mit Hilfe der Belichtungskorrektur in die Belichtung eingreife.
Wird die Belichtungswaage nur angezeigt, oder "arbeitet" sie auch?
Mit welchem Objektiv probierst du das? Bei mir geht es eben NICHT! (Nikon Series E 50mm 1,8).
Darum glaube ich auch nicht daß es mit anderen "völlig kommunikationsfreien" Objektiven funktioniert!


Im A, S und P Modus ist ja die Belichtung meist 'richtig' (entspricht Belichtungswaage '0') - dazu braucht man erstmal keine Belichtungswaage. Dabei wird dann die 'Belichtungswaage' nur bei Betätigung der Belichtungskorrektur eingeblendet.
Erst wenn die automatisch vorgewählte Zeit die möglichen Grenzen (länger 30 sek, kürzer 1/8000 sek) überschreitet bzw. unterschreitet wird die Belichtungswaage automatisch eingeblendet und arbeitet völlig korrekt (zeigt die Über- bzw. Unterbelichtung).
Gerade erprobt mit einem völlig manuellen 44 Jahre alten Sigma/Minolta MC Objektiv und dummen rein mechanischen Adapter ohne jegliche Datenverbindung zur Kamera.
LG Peter
IPS82 IPS82 Beitrag 3860 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 25.09.20, 10:55Zum zitierten BeitragZitat: Kai Mueller 25.09.20, 10:14Zum zitierten BeitragIn beiden Fällen wir die Belichtungswaage angezeigt, wenn ich mit Hilfe der Belichtungskorrektur in die Belichtung eingreife.
Wird die Belichtungswaage nur angezeigt, oder "arbeitet" sie auch?
Mit welchem Objektiv probierst du das? Bei mir geht es eben NICHT! (Nikon Series E 50mm 1,8).
Darum glaube ich auch nicht daß es mit anderen "völlig kommunikationsfreien" Objektiven funktioniert!


Im A, S und P Modus ist ja die Belichtung meist 'richtig' (entspricht Belichtungswaage '0') - dazu braucht man erstmal keine Belichtungswaage. Dabei wird dann die 'Belichtungswaage' nur bei Betätigung der Belichtungskorrektur eingeblendet.
Erst wenn die automatisch vorgewählte Zeit die möglichen Grenzen (länger 30 sek, kürzer 1/8000 sek) überschreitet bzw. unterschreitet wird die Belichtungswaage automatisch eingeblendet und arbeitet völlig korrekt (zeigt die Über- bzw. Unterbelichtung).
Gerade erprobt mit einem völlig manuellen 44 Jahre alten Sigma/Minolta MC Objektiv und dummen rein mechanischen Adapter ohne jegliche Datenverbindung zur Kamera.
LG Peter
Kai Mueller Kai Mueller   Beitrag 3861 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 25.09.20, 10:55Zum zitierten BeitragZitat: Kai Mueller 25.09.20, 10:14Zum zitierten BeitragIn beiden Fällen wir die Belichtungswaage angezeigt, wenn ich mit Hilfe der Belichtungskorrektur in die Belichtung eingreife.
Wird die Belichtungswaage nur angezeigt, oder "arbeitet" sie auch?
Mit welchem Objektiv probierst du das? Bei mir geht es eben NICHT! (Nikon Series E 50mm 1,8).
Darum glaube ich auch nicht daß es mit anderen "völlig kommunikationsfreien" Objektiven funktioniert!


Wie geschrieben gilt das für Blendenvorwahl und Modus "M" jeweils mit aktivierter Iso-Automatik. Dann wird die gewählte Belichtungskorrektur (wenn ungleich Null) in der Belichtungskorrekturanzeige oder auch Belichtungswaage angezeigt.

Das funktioniert natürlich bei allen Objektiven. Probiert habe ich das mit einem chinesischen manuellen Objektiv mit Z-Bajonett und einem Nikkor MF 135/2.8 AI über den Adapter.

P.S.
Du brauchst übrigens nicht schreien. Ich glaube wir verstehen dich auch so.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3862 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kai Mueller 25.09.20, 11:38Zum zitierten BeitragDas funktioniert natürlich bei allen Objektiven. Probiert habe ich das mit einem chinesischen manuellen Objektiv mit Z-Bajonett und einem Nikkor MF 135/2.8 AI über den Adapter.P.S.Du brauchst übrigens nicht schreien. Ich glaube wir verstehen dich auch so.

Es funktioniert eben nicht bei allen Objektiven. Dein Nikkor hat zum Beispiel dieses "Hasenohr". Dies entspräche einem UMGEBAUTEN Series E Objektiv (von dem ich vermute, daß es funktionieren könnte.)
Das chinesische Z-Objektiv gibt vermutlich Blendendaten weiter, da es ja für Z gebaut wurde.
Das was allerdings NikoVS beschrieb war genau das was wir möchten: Selbst eine Pappröhre als Adapter sollte das korrekte Anzeigen der Belichtungsmessung ermöglichen! (So wie wir das von Sony her kennen).
Mein groß schreiben bedeutet übrigens kein "schreien", sondern lediglich eine hervorgehobene Betonung.

Gruß, Klaus
Kai Mueller Kai Mueller   Beitrag 3863 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 25.09.20, 11:43Zum zitierten BeitragDas chinesische Z-Objektiv gibt vermutlich Blendendaten weiter, da es ja für Z gebaut wurde...


Nein es gibt keine Blendendaten weiter. Ich sehe die aktuelle Blende nicht im Sucher, kann sie nur am Objektiv selbst sehen und einstellen natürlich. Die Belichtungsmessung funktioniert trotzdem tadellos.

Zitat: Klaus Beyhl 25.09.20, 11:43Zum zitierten BeitragMein groß schreiben bedeutet übrigens kein "schreien", sondern lediglich eine hervorgehobene Betonung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette

Zitat: "Das Schreiben in GROSSBUCHSTABEN oder andauernde Fettschrift gilt nicht nur als unschön, sondern wird in der Regel als aggressives Schreien interpretiert und sollte daher unterbleiben..."
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3864 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kai Mueller 25.09.20, 12:57Zum zitierten BeitragZitat: "Das Schreiben in GROSSBUCHSTABEN oder andauernde Fettschrift gilt nicht nur als unschön, sondern wird in der Regel als aggressives Schreien interpretiert und sollte daher unterbleiben..."
Das ist die Ansicht des Schreiberlings DORT (;-) zudem mache ich es bewusst nur temporär) .
Früher war es einfach das besondere Hervorheben einer Bedeutung. So sehe und meine ich es auch!
Das scheint bei dem "Telegramstil", welchen man hier in technischen Dingen benutzt, auch sinnvoll. Sie mal, wie lange wir hier nun schon an einer banalen Sache herum schreiben, bis jeder versteht was gemeint ist.
Zitat: Kai Mueller 25.09.20, 12:57Zum zitierten BeitragBlendendaten weiter. Ich sehe die aktuelle Blende nicht im Sucher, kann sie nur am Objektiv selbst sehen und einstellen natürlich
Nikon selbst sieht die eigentlichen Daten ebenso wenig wie du. Darum musste man an der D600 auch noch zusätzlich die kleinste und größte Blendenöffnung (oder irgend so was halt) bei unbekannten Objektiven hinterlegen und irgendwie berechneten sie dann den %-alen Wert der Arbeitsblende.
Es scheint ihnen aber auch als Anhalt zu dienen, daß man ein "bekannteres" Objektiv verwendet (möglichst Nikon).
Wenn du aber GENAU testen willst, ob die Kamera DAS kann, was wir meinen, dann schraube doch einfach mal das Objektiv ab und sieh dir an was in den Modis passiert, welche du weiter oben erwähnst.
Es wird so sein, wie ich seit vielen Posts beschreibe: Die Belichtungsmessung findet zwar statt, aber Nikon zeigt sie dir über den Belichtungsmesser (Belichtungswaage... wie es manche ja offensichtlich nennen) nicht an.

Gruß, Klaus
NikoVS NikoVS Beitrag 3865 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 25.09.20, 10:44Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 25.09.20, 09:47Zum zitierten Beitrag... mein Haupt-Interesse ab jetzt der A7III und der kommenden A7IV. ;) Bei der A7IV wären wir zwei... Vielleicht können wir dann eine Einkaufsgemeinschaft bilden :-)

Ich habe mir gestern Abend die Unterschiede A7RIII vs. A7RIV reingezogen. Nicht diejenigen hinsichtlich Daten, sondern Gehäuse, Haptik und Bedienung. Die Ausstattung der IVer ist mein Ding. Allerdings ist mir bewusst, dass es zwischen einer A7R und einer A7 Differenzierungen geben wird/muß. ;)
NikoVS NikoVS Beitrag 3866 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 25.09.20, 10:52Zum zitierten BeitragAber ich befürchte, so einen Adapter gibt es (noch?) nicht.

Sollen wir mal in Memmingen anrufen? ;)

https://www.novoflex.de/de/produkte/ada ... ml?rgerg=9
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3867 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 25.09.20, 13:30Zum zitierten BeitragSollen wir mal in Memmingen anrufen? ;)

Vielleicht funktionierts damit doch - nur weil man der Z das richtige mitteiilt ;-)

-keinerlei Informationsübertragung zwischen Objektiv und Kamera

-Belichtung per Arbeitsblende/Zeitautomatik oder komplett manuell

Geht es - und ginge es mit Rollei auch - wäre toll!

(Mach doch ;-) )
NikoVS NikoVS Beitrag 3868 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 25.09.20, 14:48Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 25.09.20, 13:30Zum zitierten BeitragSollen wir mal in Memmingen anrufen? ;)

Vielleicht funktionierts damit doch - nur weil man der Z das richtige mitteiilt ;-)

-keinerlei Informationsübertragung zwischen Objektiv und Kamera

-Belichtung per Arbeitsblende/Zeitautomatik oder komplett manuell

Geht es - und ginge es mit Rollei auch - wäre toll!

(Mach doch ;-) )


Mit "aller größter Wahrscheinlichkeit" werde ich meine teilweise über 40 Jahre alten Zeiss-Objektive weiterhin an einer A7x betreiben. Das heißt konkret, dass meine nächste DSLM für Altglas zu 90% aus dem Hause Sony kommen wird. Ohne dieses Z-Galama. Zudem habe ich Zeit, auf die neue A7IV zu warten. Und mit Spiegel bin ich bestens versorgt. ;)
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 3869 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 25.09.20, 15:32Zum zitierten BeitragMit "aller größter Wahrscheinlichkeit" werde ich meine teilweise über 40 Jahre alten Zeiss-Objektive weiterhin an einer A7x betreiben. Das heißt konkret, dass meine nächste DSLM für Altglas zu 90% aus dem Hause Sony kommen wird. Ohne dieses Z-Galama.
Und damit ist auch bei Dir das passiert, was ich immer sage: Vermeintlich "gut gemachter" Protektionismus treibt die Kunden zur Konkurrenz.
Womöglich ist es nur irgend eine mechanische Blendeninformation (noch nicht einmal der Blendenwert, sondern nur, daß es eine gibt ;-) ) welche die Kamera dann dazu bringt, den Belichtungsmesser MIT FUNKTION anzuzeigen.
Wäre ich Nikon, würde ich das in einem Update so schnell als möglich ändern. (Ist doch Kinderka...e dieses Verhalten).

Über die Z freu ich mich dennoch. Sie ist ja auch ein guter Fotoapparat!
Zu Canon oder Sony wollte ich im Vollformat nicht wechseln - man hat ja jetzt schon viel zu viele Objektive!
NikoVS NikoVS Beitrag 3870 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 25.09.20, 16:23Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 25.09.20, 15:32Zum zitierten BeitragMit "aller größter Wahrscheinlichkeit" werde ich meine teilweise über 40 Jahre alten Zeiss-Objektive weiterhin an einer A7x betreiben. Das heißt konkret, dass meine nächste DSLM für Altglas zu 90% aus dem Hause Sony kommen wird. Ohne dieses Z-Galama.
Und damit ist auch bei Dir das passiert, was ich immer sage: Vermeintlich "gut gemachter" Protektionismus treibt die Kunden zur Konkurrenz.
Womöglich ist es nur irgend eine mechanische Blendeninformation (noch nicht einmal der Blendenwert, sondern nur, daß es eine gibt ;-) ) welche die Kamera dann dazu bringt, den Belichtungsmesser MIT FUNKTION anzuzeigen.
Wäre ich Nikon, würde ich das in einem Update so schnell als möglich ändern. (Ist doch Kinderka...e dieses Verhalten).

Über die Z freu ich mich dennoch. Sie ist ja auch ein guter Fotoapparat!
Zu Canon oder Sony wollte ich im Vollformat nicht wechseln - man hat ja jetzt schon viel zu viele Objektive!


Ich werde nicht getrieben und ich wechsle nicht. Ich bin ja schon da.

Es ist nur so, dass meine A7II schon einiges auf dem Buckel hat und defintiv in Relation zu den modernen Schwestern veraltet ist. Warum sollte deren Nachfolgerin nicht aus dem gleichen Hause kommen. Ich bin doch zufrieden. Und letzte Zweifel hat Nikon nun ausgeräumt. Manchmal sind es halt die kleinen Dinge. In meinem Fall nutze ich im Modus M die Belichtungseinstellung tatsächlich anhand der Belichtungsvorschau des EVF und der Skala. Für mich ideal und so soll es bleiben. Danke dir, dass du mich/uns darauf überhaupt erst gebracht hast. Ohne deinen Input wäre ich im Traum nicht drauf gekommen, dass Nikon solche handwerklichen Fehler macht. Egal aus welchem Grund. Egal ob mit Intention oder aus Dämlichkeit. ;)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben