Ob Wechselobjektive oder Messsucher. Hier findest Du alle Themen rund um die Systemkamera. Ausgenommen digitale Spiegelreflexkameras dafür gibt es zwei eigene Foren.

*Achtung* Themen rund um die dSLR Kamera gehören in diese Foren:
D-SLR - Anschaffung
D-SLR - Fortgeschritten
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Ehemaliges Mitglied

Telezoom für Sony Alpha 35

Mal ein paar Fotos zu machen und dann ein Urteil abzugeben, würde ich mir nicht zutrauen. Ich habe die Vergleichsaufnahmen von einem Stativ aus, mit Kabelauslöser mit der Sonne im Rücken auf das gleiche Motive mit unterschiedlichen Brennweiten und allen Blenden gemacht. In der 100% Vergleichsansicht sind die Unterschiede sichtbar. Ich war selbst nach den ersten Aufnahmen so sehr überrascht, das ich das ganze noch ein zweites Mal wiederholte. Das Tamron ist eine sehr scharfzeichnendes 70-200 Objektiv mit der Option bei 300 mm, abgeblendet "nur" scharfe Aufnahmen zu erstellen. Das 70-400G macht durchweg fast ohne Randabfall sehr scharfe Bilder, allerdings nicht im Nahbereich und mit einem leichten Schleier der im Vergleich auffällt. Also kein schlechtes Objektiv. Für das 70-300G hatte ich mich eigentlich wegen der guten Haptik, schon entschieden ... bis ich die Fotos sah. Dennoch gibt es schlechtere Objektive. Das Sigma 17-70 war bei 70 mm noch schlechter. In der Testberichten z.B. Fototest, schneiden die beiden Sonys nicht so gut ab.
2.499 Klicks
Ehemaliges Mitglied

System-Kamera

Zitat: Monika.R.B 10.06.13, 13:30Zwei Kameras habe ich mir heute näher angeschaut:

Panasonic Lumix G3 und G5
SONY NEX 3 NLB+16+50mm

Und was sagen die Profis unter euch dazu?

Ich habe eine NEX-3N, die ist sehr langsam und hat keinen Sucher, auch nicht gegen Aufpreis. Die kann ich nur als Zweit- / Drittkamera empfehlen, ansonsten nicht. Ich empfehle die NEX-6, die habe ich auch, und die ist insgesamt sehr gut. Die Bildqualität ist bei beiden sehr gut.

Das 16-50er Kitobjektiv hat einen eher schlechten Ruf, aber ich fand es nicht so schlecht wie befürchtet. Wenn man keine hohe Lichtstärke will, ist es ganz okay. Hab's aber trotzdem verkauft und mir Festbrennweiten 2.8 / 16 mm und 1.8 / 50 mm gekauft. Du kannst dir alternativ auch die Sigma 2.8 / 19 mm und 2.8 / 30 mm zulegen, die "alten" Auslaufmodelle gibt's momentan für 88 EUR pro Stück.
4.192 Klicks
Robert Deilor

Anfänger(Amateur) Fotograf sucht Systemkamera

Wie wahrscheinlich ist es, dass du irgendwann ein richtiges System aufbaust - also weitere Objektive dazukaufen wirst? Wenn sehr wahrscheinlich, ist eine NEX eine gute Wahl, auch wenn ich persönlich das mFT-System vorziehe. Speziell Olympus, u.a. aufgrund der Objektivauswahl und der kleinen und leichten Oly-Objektive.

Für den Fall, dass es aber doch eher unwahrscheinlich ist, wäre vielleicht eine sehr gute und lichtstarke Kompaktkamera eine überlegenswerte Alternative?

Ich besitze eine recht umfangreiche Systemkamera-Ausrüstung mit ein paar wirklich tollen Objektiven - für meine Zwecke zwar überdimensioniert, aber ich hab' einfach Spaß dran und es ruiniert mich finanziell nicht.
Trotzdem ertappe ich mich immer öfter dabei, dass ich diese "nur" nutze, wenn ich bewusst losziehe zum Fotografieren (was allerdings oft vorkommt). Andernfalls - wenn ich nicht weiß was mich erwartet und wenn ich besonders kompakt und unauffällig unterwegs sein möchte, ohne auf schicke Bilder verzichten zu müssen, nehme ich fast nur noch die Sony RX100 mit - klein, schnell, scharf, lichtstark (jedenfalls im WW), vielseitig und rauscharm bis ISO 1600. Ach ja - und gute Videos macht sie auch... ;-)
2.339 Klicks
RheinMainBase

Luftwaffe Köln/Bonn

ist köln bonn eine systemkamera?
06.06.13, 20:13
ist köln bonn eine systemkamera?
2.120 Klicks
Susanne Golnick

Erfahrungen mit Power Shot Pro1 oder Alternative dazu?

Hallo Sknolnick,
ich kann leider nur davon ABRATEN, die Power Shot SX40 HS zu kaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zuerst war ich begeistert ... wenig Schlepperei und gerade in der Naturfotografie sehr sinnig einsetzbar. Doch leider war meine Freude von kurzer Dauer. Nach noch nicht einmal einem Jahr hat die Kamera Totalschaden. Reparaturkosten fast so hoch wie Neupreis. Objektivfehler - kein Garantieschaden!!!!
Antwort von Canon:
Da die optische Einheit sehr leichtgängig Ein- und Ausfahren muss, wurde durch eine Erschütterung der Ablauf der gleitenden Elemente gestört und es ist daher zum Ausfall des optischen Systems gekommen. Dieser Schaden muss nicht immer sofort auftreten.
Vertretbar bei Sturz oder heftigem Stoß. Nicht vertretbar bei einfachem Tragen/Schultern der Kamera und kleinen Kratzern bei Abstellen auf unebenen Flächen.
Für mich ist also die Enttäuschung nicht nur groß, sondern teuer ! Scheinbar ist da irgendwo noch ein gewaltiger Haken an dieser Kompakt-Kamera ...
262 Klicks
Nach
oben