Ob Wechselobjektive oder Messsucher. Hier findest Du alle Themen rund um die Systemkamera. Ausgenommen digitale Spiegelreflexkameras dafür gibt es zwei eigene Foren.

*Achtung* Themen rund um die dSLR Kamera gehören in diese Foren:
D-SLR - Anschaffung
D-SLR - Fortgeschritten
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Klaus Ramus

A7R: Blende schließt sich beim Abblenden

Eigentlich habe ich die Sony überwiegend wegen meiner älteren MF-Brennweiten angeschafft und bin in dieser Hinsicht auch nicht enttäuscht. Mein 4/21mm von Leitz kommt wieder zu Ehren und - nach einigen Probeaufnahmen erscheint mein altes Tamron Adaptall 17mm durchaus brauchbar, wenn ich mit den Ergebnissen von Traumflieger vergleiche. Als Top hat sich mein Leitz 28-70 herausgestellt und in der Kombination mit dem 100er Macro auch von Leitz bin ich gut bestückt. Sozusagen als Hammer hat sich mein Pentax 10-17 Fisch herausgestellt - bei 17mm ist es durchaus vollformattauglich, wenn ich mit anderen Linsen die Ränder vergleiche.
Da ich gelegentlich Menschen ablichten will, hätte ich natürlich gerne eine AF-Linse, da sonst die Gelegenheiten weggelaufen sind.
Das Sony 28-70 scheint ab 35mm deutlich besser zu werden (klar, die Schärfentiefe schrumpft und gleichzeitig wird das Objektiv sowieso besser als bei 28mm).
Ansonsten mache ich es wie du: Blende auf, scharfstellen, auf MF schalten und Arbeitsblende einstellen. Mit Fokuspeaking komme ich nicht gut zurecht, wäre aber Versuche wert, weil du es schaffst, damit den Verlauf zu kontrollieren.
Es gibt leider sehr wenig User mit der A7R und die Beispielfotos sind fast überwiegend mit fast offener Blende geschossen. Ich konnte mal ein 24-70 an einer A7 probieren und da war das Ergebnis gut - habe aber nur bis Bl.5,6 probiert, da ich das Problem noch nicht kannte.
Gruß, K.
3.165 Klicks
Ehemaliges Mitglied

Erfahrungen mit der Lumix GX7

Zitat: Kai A 05.05.14, 20:07... Nee, ich meinte schon die Rauschunterdrückung, die ja im Grunde eine Weichzeichnung ist. Die jpgs der E-M5 sind so, wie sie sind aber wohl wegen unrealistischer Erwartungen anderer und zwar an die Schärfe und Rauschfreiheit. Ich habe mal ein 200%-Ausschnitt eines jpgs (der Viewer liefert ja die gleichen Ergebnisse ab, was eben besonders ärgerlich ist) und eines raw (via ACR) hochgeladen:
Bei jpg besonders auffällig sind die Halos, Weichzeichnung sieht man bei diesem Bsp. nicht so sehr; das wirkt dann bei den dpreview-Testbildern zwar scharf, fällt bei Farbfotos evtl. gar nicht auf, stört mich aber doch. ...

sorry fuer den exkurs, aber ich habe das mal angetestet und denke eher das du deine cam anders konfiguriert hast, oder eine aeltere firmware als ich benutzt:
om-d e-m5 (firmware 2.0) mit pana leica 45/2.8, blende 4.0, iso200, 1/100s
picture mode "monotone", sharpness -2, freihand, ooc, 100% crop

moegliche "falle": sharpness und contrast fuer diesen picture mode werden offenbar nur im untermenue
shooting menue 1 / picture mode / monotone
eingestellt, die "normalen" settings an anderer stelle im menue werden dadurch vermutlich uebersteuert
8.388 Klicks
OlfW

Ärger mit GH2 Reparatur

Danke :)
03.05.14, 23:40
Danke :)
2.546 Klicks
Nach
oben