Ob Wechselobjektive oder Messsucher. Hier findest Du alle Themen rund um die Systemkamera. Ausgenommen digitale Spiegelreflexkameras dafür gibt es zwei eigene Foren.

*Achtung* Themen rund um die dSLR Kamera gehören in diese Foren:
D-SLR - Anschaffung
D-SLR - Fortgeschritten
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
marcelino78

M.Zuiko Tele 75-300 aufmotzen

Zitat: N. Nescio 14.06.14, 16:25also ich schätze diesen digitalen telekonverter an der e-m5 und e-m1 sehr.

erstens siehst du während des abdrückens sehr exakt, wo wirklich scharf gestellt wird (stell dir vor, du fotografierst einen vogel aus 10m entfernung, der zwischen schilfhalmen sitzt) und zweitens ist die bildqualität wirklich erstaunlich und drittens ist es ja fein, wenn die belichtungsmessung auf den benutzten ausschnitt begrenzt ist.
natürlich ist der digitale telekonverter kein ersatz für ein gutes objektiv, aber ich nutze ihn, um statt mit 1000mm KB äquivalnezbrennweite mit 2000mm KB äquivalentbrenweite zu fotografieren - vorgestern z.b. ein adlerjunges, das grad gefüttert wurde ... natürlich aus beträchtlicher entfernung.
ist einfach genial, wie oly das gelöst hat.
(manchmal, wenn du nur mit dem 50er unterwegs bist, ist es auch manchmal nett, das bild mit quasi 100mm komponieren zu können. dazu gehören natürlich gute objektive und die gute jpg-engine der oly ...)

lg gusti


Vielen Dank Nescio für deinen Beitrag.
1.834 Klicks
TheScratcher

Das EINE Objektiv für lange Reisen?

Zitat: Sirius A (alias GM1) 30.05.14, 19:52Zitat: OrteAnDenenNichtsGeschieht 30.05.14, 01:38Ja, es gab in der Tat mal eine Zeit, da nahm man, je nach Interessenlage und Neigung, ein 35er oder ein 50er mit auf die Reise ...
es gab in der Tat mal eine Zeit, da hatte jeder größere Hersteller Festbrennweiten von Superweitwinkel bis Supertelephoto und Zooms von Weitwinkel bis Telephoto im Programm und da diese Objektive nicht zum Selbstzweck produziert wurden.....


Die wurden produziert, um verkauft zu werden. Zu diesem Zweck wurde schon ein Haufen sinnfreies Gerümpel produziert. Und geändert hat sich in der Tat nicht viel. Es gibt immer noch zwei Arten von Reisenden: Die, die GLAUBEN, was ihnen die Hohepriester des Marketings und deren Helfer einflüstern und die, die aus eigener Erfahrung WISSEN, was sie wirklich brauchen.
Die Frage galt übrigens dem einen Objektiv für lange Reisen und auf die habe ich geantwortet. DAS 14-42 an einer mft reicht für alles, was man auf einer langen Reise braucht.
3.156 Klicks
b0mb

Produktfotografie - WeissAbgleich - was mache ich falsch?

Ein Blick auf die Bilder würde eine Antwort sicher erleichtern. Aber so wie du es schilderst hege ich Zweifel daran, dass die Kamera sowohl beim Weißabgleich als auch bei der Belichtung das macht, was man ihr sagt, sondern dass, was ihre Automatikfunktionen für richtig erachten.

Deutlichstes Indiz dafür ist ein blauer HG, der sich bei einer gelben Tasche ergibt, Aber auch die Belichtungsschwankungen sprechen eine deutliche Sprache, wenn man weiß, dass Belichtungsmesser das Ziel haben, in der Summe aller erfassten Helligkeitswerte einen definierten Grauton zu erzeugen. Das geht dann in die Hose, wenn die Produktfarben so stark wechseln.
Wenn du tatsächlich mit konstanter f 14 arbeitest, dann überprüfe doch mal, ob die Belichtungszeit und die ISO-Werte ebenfalls konstant bleiben oder, wie ich vermute, von der Kamera/dem Beli entsprechend nachgezogen werden.
284 Klicks
Nach
oben