Ich habe mal wieder 3,50 investiert

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Peter Odefey Peter Odefey Beitrag 46 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Kamerahersteller sind froh das nun ausser Brigdekameras auch noch spiegellose Systemkameras ihr Abnhemer finden.
Wer ernsthaft glaubt das die Hersteller jemals das Segment DSLR (und damit die Kauflust der Kundschaft) aufgeben würden der glaubt auch an den Osterhasen :-)

Der Untergang der Branche wäre es wenn es nur noch ein Gerät gäbe das alles kann.
Ziel der Hersteller ist es soviele Spezialgeräte wie es nur geht an den Markt zu bringen.
Und damit wird die DSLR keinesfalls dem Tode geweiht sein, eher das Gegenteil wird eintreffen und die DSLRS noch exklusiver werden
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 47 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kai-Uwe Winter 04.03.13, 12:32Zum zitierten BeitragZitat: Juri Bogenheimer 03.03.13, 23:50Zum zitierten BeitragRichtig: die Bildqualität dieser Kameras ist klasse
Falsch: Bildrate, AF-Geschwindigkeit und Af-Treffsicherheit im Dunkeln sind nicht gleich. Dazu kommt, dass manuelles Fokussieren eher unkomfortabel von der Hand geht.

Ich habe heute gelernt, dass es bei der OLY OM-D nicht so sein soll, aber für Fuji und alle anderen Ableger gilt immer noch, dass unbewegte Motive bevorzugt werden und der AF (Kontrastmessung) bei Dämmlicht probleme bereitet.

Bogi


Nun, die von Dir hier ausgstellten (wunderschönen) Portraits hätten wohl die AFs aller aktuellen Systemkameras mitgemacht. Es mag Systemkameras geben, deren AF langsamer ist als der mancher DSLRs aber es gibt eben auch Systemkameras deren AF schneller ist als der mancher DSLRs - also ein System unter oder über das andere zu stellen passt nicht (mehr).

Ich bin von einer DSLR auf die Nex 6 umgestiegen und habe mich AF-mäßig dramatisch verbessert (zugegeben die DSLR war nicht mehr wirklich aktuell ;-))

Die MF Unterstützung der Nex ist im Vergleich zu aktuellen DSLRs dramatisch viel besser - nur die analogen MF SLRs mit Schnittbildindikator sind ähnlich gut und schnell bei MF.


Kai Uwe, Du hast natürlich recht, wenn du anmerkst, dass ich für meine Portraits keinen schnellen AF brauche :-)...aber ich knips ja auch noch Anderes und da geht es mir wie vielen hier, die eine kleine Eierlegendewollmilchsau suchen....neben der Fotografie in Clubs ist es vorallem die "Alltagsfotografie" die doch oft in Innenräumen (bei mir zumindest) und bei wenig Licht stattfindet. Und natürlich möchte ich von meinem Anspruch nicht runter und die Kamera soll in die Hosentasche passen......

Hab mir die OM-D mal angeschaut und fand sie ganz schön klein, allerdings mit recht langen Gläsern drauf...und damit ist es schon wieder vorbei mit dem Größenvorteil...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 48 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
was für gläser waren das in innenräumen?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 49 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Eike L. 04.03.13, 20:34Zum zitierten Beitragwas für gläser waren das in innenräumen?

Hab sie heute im FFM angeschaut. War einmal mit einer Zoomtüte ausgestellt und ich glaube einem 50er (wobei, Du hast vermutlich recht, dasist bei dem Sensor ja schon ein Tele :-))
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 50 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das kitmzoom dinges ist relativ groß, im verhältnis zum kb immer noch klein. aber die gute qualität der bilder gibt es mit den FB. und die sind sehr klein, sxhau dir das 45 mm 1,8 an, super, das 25 mm 1,4 ist etwas wuchtiger, aber trotzdem kleines als 50 mm am kb
kaiwin kaiwin Beitrag 51 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Juri, ich gebe zu mit der Nex noch nicht in einem dunklen Club oder bei einem Konzert fotografiert zu haben, habe sie erst ein paar Wochen. aber auf einer Party, bei der das Licht auch schön schummrig war, hat der AF immer gesessen, und der Stabi funzt auch toll. Nur das 16 -50er Kitzoom stellt halt oft nicht genug frei, dafür sollte man sich dann das 35er anschaffen, was ja von allen hoch gelobt wird. Hosentaschentauglich wäre übertrieben, aber Jackentaschen passen, selbst mit dem Kitzoom!

Ich glaube halt wirklich, nicht das Konzept sondern der Kameratyp macht die Musik, die Nex6 kann es sicher mit jeder Einsteiger und mit mancher Consumer DSLR aufnehmen (und die OMD und die GH3 etc. Natürlich auch)...
Hans-Joachim Brunk Hans-Joachim Brunk Beitrag 52 von 100
5 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich gebe zu, daß ich nur mal interessehalber in dieses Forum hineingeschaut habe und daß ich mit Befremden gelesen habe, wie gewisse Leute offensichtlich ohne Ahnung von der Materie ihr unsachliches Urteil sendungsbewußt verkünden ("Spielzeug"). Man sollte besser immer sachlich bleiben und nur dann mitreden, wenn man etwas von der Materie versteht und seriös antworten kann.
Ich komme von der analogen MF- und GF-Photographie (vorher auch KB) und bin vor ein paar Jahren zur digitalen Photographie gewechselt. Ich nutze nach einer Crop-Kamera (Canon 20D) nun FF-Kameras (Canon 5D und 5D2) und parallel[b][/b] eine Systemkamera (Sony NEX7). Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.
Unbenommen ist dabei der Qualitätsvorteil von FF mit wirklich guten Linsen (Leica, Zeiss, Voigtländer, OM Zuikos, Nikon und viele andere), nicht etwa mit Kit-Linsen, obwohl es da auch einige nicht schlechte gibt. Der Qualitätsvorsprung äußert sich m.M.n. dabei in erster Linie in der Offenblende-Schärfe, dem Mikrokontrast und der Farbanmutung, die bei FF sichtbarer ist als bei Crop.
Der Vorteil der Systemkameras liegt für mich in dem geringeren Gewicht (mit zunehmendem Alter wird das immer wesentlicher!), dem geringen Auflagemaß und dem Focus-Peaking, das die schöne Schnittbildscheibe nicht so schmerzlich vermissen läßt. Ich kombiniere dabei auch ohne Scham ein 350er Objektiv mit der NEX (auf Statv) und habe dann eine 525er Brennweite ohne Lichtverlust.
Das geringe Auflagemaß bedeutet, daß man fast alle SLR-Linsen der Welt adaptieren kann, wobei diese auf dem Gebrauchtmarkt relativ preiswert zu bekommen sind und dabei oft eine bestechende Qualität bieten. Mich begeistert die "entschleunigte" Photographie mit den manuellen Linsen und ich sehe darin einen wichtigen Spaßfaktor, abgesehen davon, daß damit die Qualität der photographischen Ergebnisse steigt, weil man sich intensiver mit der einzelnen Aufnahme beschäftigt. Natürlich greife ich zu AF-Linsen, wenn ich Bewegung photographieren will, aber für Landschaft, Architektur oder Stills sind gute manuelle Linsen unschlagbar. Natürlich gibt es auch einige sehr gute AF-Linsen, diese sind im Vergleich aber sündhaft teuer. Im übrigen nutze ich dabei die meisten meiner manuellen Linsen sowohl an der DSLR wie auch an der NEX.
Wer einmal mit Leica-R-Linsen (ich habe 8) an einer DSLR oder an einer Cropkamera photographiert hat, der weiß, was ich meine. Diese Linsen sind zwar heute auch nicht billig aber preiswert auf dem Gebrauchtmarkt zu haben! Es gibt aber auch andere, die an deren Qualität heranreichen und wesentlich billiger sind (z.B. Canon-FD, OM Zuikos, Zeiss-G u.a.). So habe ich ein PENTACON MC 2,8/135 für EUR 40 in MINT-Qualität gekauft, eine ausgesprochen scharfe mittlere Tele-Linse, die vermutlich sogar noch schärfer ist als mein Leica-R 2,8/135 - ich muß das mal genauer testen). Wenn man nun bedenkt, daß man an der NEX damit eine 2,8/200-Brennweite hat, dann sollte man mal schauen, was so eine Linse z.B. als L-Objektiv kostet (das dann allerdings kein AF und IS hat, aber ich komme gut ohne dies aus).
Die spiegellose Systemkamera hat heute zur DSLR in den meisten Fällen aufgeschlossen; man kann mit ihr genauso gut und ernsthaft photographieren wie mit einer DSLR, wobei es einen nicht kümmern sollte, wenn einige Ignoranten und Besserwisser einen für einen Knipser mit Kompaktkamera halten. Was kümmert es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau daran scheuert, wobei ich das nur im übertragenden Sinne und nicht etwa beleidigend verstanden wissen möchte. Leben und leben lassen! Uns verbindet schließlich die Photographie, eine tolle und erfüllende Beschäftigung in Freizeit oder Beruf.
Liebe Grüße H.J.
knipser jack knipser jack Beitrag 53 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Wolfgang Sh. 01.03.13, 01:21Zum zitierten BeitragZitat: dieges 01.03.13, 00:35Zum zitierten BeitragZitat: Wolfgang Sh. 01.03.13, 00:05Zum zitierten Beitrag.


Du wirst es nicht aufhalten können, im Consumerbereich ist die Zukunft bei den Spiegellosen, und es wird schnell gehen. Im Profibereich wird es länger dauern.
Viele Handykameras sind heute schon sehr gut für Aufnahmen mit denen der Ottonormalverbraucher zufrieden ist. Wer hätte das mal gedacht.


Stellt sich die Frage, was sind wir Hobbyfotografen? Profis sicher nicht, aber "Consumer" (was für ein Wort) sicher auch nicht. Handykameras werden wohl nie hobbytauglich werden. Ich möchte schon etwas mehr, als nur auf ein Knöpfchen drücken und hoffe doch, das wollen alle anderen Mitglieder einer Fotocommunity auch.


Es wird so kommen wie in der HiFi Branche.
Die Handys werden den unteren Markt abdecken.
Dann kommt eine Massenware die von Sternenshops bedient wird.
Diese beiden Gruppen lassen den Markt für "richtige" Cameras dramatisch schrumpfen.
dann kommt eine weile nix
danach kommen "richtige" Cameras.
Und die werden kosten. Weil einfach die Stückzahlen fehlen.

Beim HiFi gibt's keine gute Anlage, sagen wir mal mit LS Tuner DAC etc, unter ~5.000€
Das sind mal eben 10.000 DM wer konnte sich den früher so eine Anlage in die gute Stube stellen?
Und 5.000 Euronen sind für den werktätigen Menschen schon eine richtige Stange Kohle. NETTO!

Vergleichbare Tendenzen gibt es auch in der KFZ Branche. z.B. Car2Go. etc.
Oder die billigen Dacias. oder die....Tbc.
Die Käuferschicht zwischen 20 und 30 ist schon dramatisch eingebrochen.

Hab mir nen A3 angesehen. nix dolles aber 35.000 wollte der VK schon haben! Hallo ! Geht's noch?
Dafür habe ich eine A6 mit sechscyl gefahren. lag so um die 70.000 DM.

Schminkt euch preiswerte Systhemcameras ab.
Für ein pana 2.8 35 - 100 werden 1.299 Euronen aufgerufen. Wer soll das denn zahglen?
OK der Strassenpreis liegt etwas drunter - was soll denn da die Ausrüstung kosten?
Nix mehr mit Mein Haus - Mein Boot - Meine HiFi anlage - Mein Auto - meine Frau?
nur wenn sie einen guten Job hat
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 54 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hans-Joachim Brunk 11.03.13, 17:24Zum zitierten Beitragohne Scham ein 350er Objektiv mit der NEX (auf Statv) und habe dann eine 525er Brennweite ohne Lichtverlust.

Schwachsinn. In ein 528/5,6 kommt mehr Licht rein als in ein 350/5,6 (5,6 als Beispiel). Gerade wenn du von GF kommst, solltest du wissen, dass der Schärfeberlauf total unterschidlich ist! Um wieder dhin zu kommen musst du auch den Blendenwert mit dem Cropfaktor skalieren. IST DIR DAS NICHT AUFGEFALLEN ??? Aus deinem 135/2,8 wird an Crop ein 200/4,5. Und das Pentacon ist nicht mal für 4µm-Pixel gerechnet!


Zitat: Hans-Joachim Brunk 11.03.13, 17:24Zum zitierten Beitrag Offenblende-Schärfe, dem Mikrokontrast und der Farbanmutung, die bei FF sichtbarer ist als bei Crop.

Offenblenden-UNschärfe ist bei Crop sichtbarer als bei FF. So wird ein Schuh draus. Weil bei Crop i.d.Regel die Pixel kleiner sind, der Sensor also höher auflösend ist.


Du hast da ein paar pseudowissenschaftliche "Fachausdrücke" aneinandergereiht, wohl in der Hoffnung, deinem Beitrag mehr "Gewicht" zu verleihen. Hätetst du deine persönlichen Erfahrungen herausgestellt und exakt beschrieben, dann hätte man vielleicht mit deinem Beitrag sogar etwas anfangen können.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 55 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 11.03.13, 22:47Zum zitierten BeitragZitat: Hans-Joachim Brunk 11.03.13, 17:24Zum zitierten Beitragohne Scham ein 350er Objektiv mit der NEX (auf Statv) und habe dann eine 525er Brennweite ohne Lichtverlust.

Schwachsinn. In ein 528/5,6 kommt mehr Licht rein als in ein 350/5,6 (5,6 als Beispiel). Gerade wenn du von GF kommst, solltest du wissen, dass der Schärfeberlauf total unterschidlich ist! Um wieder dhin zu kommen musst du auch den Blendenwert mit dem Cropfaktor skalieren. IST DIR DAS NICHT AUFGEFALLEN ??? Aus deinem 135/2,8 wird an Crop ein 200/4,5. Und das Pentacon ist nicht mal für 4µm-Pixel gerechnet!
.


guter michael l, ich denke , er hat recht, denn er spricht bestimmt vom zuiko 2.8/350mm

http://www.ebay.com/itm/Olympus-OM-350- ... 3cc66fc06e :-))))

http://forums.dpreview.com/forums/post/50168047

lg gusti
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 56 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 11.03.13, 23:14Zum zitierten Beitragzuiko 2.8/350mm

Okay Gusti: In ein 350/2,8 Zuiko geht auch nicht mehr Licht rein als in ein Canon 500/4. Und, ehrlich gesagt, ich traue dem Zuiko zu, bei 4µ-Pixeln zu funktionieren. Dem Pentacon nicht. Ich warte da mal auf HJB's Bericht!
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 57 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das zuiko ist klasse. kleiner, leichter als das 5/500er. trotzdem es am markt praktisch dauernd vergriffen ist, ist es für mich wegen des fehlenden af uninteressant.
Matthias H.amborg Matthias H.amborg Beitrag 58 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Peter Odefey 04.03.13, 16:43Zum zitierten BeitragDie Kamerahersteller sind froh das nun ausser Brigdekameras auch noch spiegellose Systemkameras ihr Abnhemer finden.
Wer ernsthaft glaubt das die Hersteller jemals das Segment DSLR (und damit die Kauflust der Kundschaft) aufgeben würden der glaubt auch an den Osterhasen :-)


Haben einige doch bereits getan -siehe Olympus, oder Samsung. Warum? Weil es Sinn macht. Für die Hersteller: günstigere Produktion, bessere Margen als im ruinösen SLR-Markt... Für die Konsumenten: kleinere Systeme bei vergleichbarer (Bild-)qualität, den Bedürfnissen oft eher entsprechende Handhabbarkeit...
Und wenn hier nicht 40cm Schnee liegen würden, hätten wir den Hasen wohl auch schon sehen können.

Zitat:Ziel der Hersteller ist es soviele Spezialgeräte wie es nur geht an den Markt zu bringen.
Und damit wird die DSLR keinesfalls dem Tode geweiht sein, eher das Gegenteil wird eintreffen und die DSLRS noch exklusiver werden


Richtig. Für kleine spezielle Zielgruppen. Die Tendenz ist ja zu sehen: immer mehr teures Vollformat, oft für Leute, die sich und Ihre Fotografie über eine "ernsthafte", "richtige" Kamera definieren. Der Mengenmarkt der Einsteiger- und Mittelklasse-DSLRs aber wird wegbrechen; diese Geräte werden bald durch CSCs abgelöst sein im Markt, weil diese den Bedürfnissen der Mehrzahl der Kunden eher entsprechen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 59 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich denke auch, dass es immer DSLRs geben wird, ganz einfach weil es immer eine Nachfrage für optische Sucher geben wird. Nur das Marktsegment wird wieder kleiner und spezieller werden.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 60 von 100
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Warum soll es imme reine Nachfrage nach dem optischen Sucher geben? Schon jetzt überwiegen für viele die Vorteile des EVF. Und die Nachteile werden mit jeder Generation kleiner
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben