Wenn Leute von Brennweite reden...

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 46 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 27.01.21, 10:32Zum zitierten BeitragEs ist immer praktisch. Ein 24-70 oder 17-50, je nach Kamera

... die bisher verfügbaren Teile selbst mit mäßiger Lichtstärke wären mir heute zu groß. Ich hab aber jetzt neuerdings ein nur 170g schweres, sehr kompaktes 28-60/4-5,6. Das Ding scheint, was ich bisher so probiert habe, auch bei Offenblende bis zum Rand richtig scharf zu sein (bei 20 MPix). Bei gutem Wetter auf Reisen könnte das 'was sein! Meine leichteste Festbrennweite (50/1,8) ist genauso schwer, aber sogar noch etwas größer. Das Zoom und noch ein 85/1,8 für Portraits, da hätte ich dann auch wieder meine 2 Linsen für unterwegs.

Übrigens, ich kann dir versichern, mit etwas Erfahrung und einem guten geometrischen Vorstellungsvermögen brauchst du weder Maßband noch Taschenrechner und auch keine Simulationen, um die richtigen Brennweiten und Blenden auszuwählen. Dreisatz kann man notfalls im Kopf, falls man es denn überhaupt braucht.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 47 von 107
6 x bedankt
Beitrag verlinken
In diesem Artikel wird anhand einiger Beispielbilder und Animationen sehr schön dargestellt, wie sich unterschiedliche Brennweiten bei Portraits auswirken (Abstand, Perspektive, Bildwinkel, Verzerrung):

https://lichtrebell.com/portraet-objekt ... rspektive/

Das bezieht sich zwar alles auf das Kleinbildformat, aber für andere Formate braucht man es ja nur mit dem entsprechenden Cropfaktor zu multiplizieren.
Kai Mueller Kai Mueller   Beitrag 48 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein interessanter Artikel. Mein Favorit ist und bleibt 50mm (an KB).
NikoVS NikoVS Beitrag 49 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kai Mueller 27.01.21, 19:14Zum zitierten BeitragEin interessanter Artikel. Mein Favorit ist und bleibt 50mm (an KB).

Bei mir ist es im Sudio das AF-S 1,4/58. Exakt das, was dort Sinn macht. Nicht zu kurz. Nicht zu lang.

Gassi ist was anderes.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 50 von 107
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Holger L 26.01.21, 16:17Zum zitierten BeitragZitat: Michael L. aus K. 26.01.21, 15:28Zum zitierten BeitragBrennweite und Bildausschnitt (hier gleich Bildwinkel)

Ich meinte aber nicht den Bildwinkel, sondern den Ausschnitt, den du dann letztendlich fotografierst.


Ein Bildwinkel ist doch ein ganz brauchbares Maß, um einen Bildausschnitt zu beschreiben.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 51 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 25.01.21, 23:25Zum zitierten BeitragOkay, es wurde alles schon mal gesagt, aber noch nicht von jedem.
Ich fehle noch in dieser Runde hier, also gebe ich auch noch meinen Senf dazu, als ausschließlich mit Zoomobjektiv Fotografierender, und das schon seit 24 Jahren. Vorab, ich fühle mich damit flexibler und spontaner einsatzbereit. Zudem schont es die Kamera und Fassungen sowie den Sensor, da ich mir die lästigen Objektivwechsel erspare. Festbrennweiten kämen für mich nur an separaten Bodies in Frage und blieben tagsüber fest montiert.

Zitat: Michael L. aus K. 25.01.21, 16:59Zum zitierten BeitragZitat: Fotografo Amatoriale 25.01.21, 14:39Zum zitierten BeitragDas Canon RF 28-70 f/2.0 ist eine Festbrennweite, nur als Zoom gebaut.
Leider so groß und schwer wie mindestens 3 Festbrennweiten. Und es hat teilweise noch eine kleinere Öffnung.

Ich hab hier hinter mir auf der Ablage:
28/2: 200g
50/1,4: 290g
85/1,8: 376g

Macht zusammen 866g. Da kann ich glatt noch einen draufpacken: 20/1,8: 373g. Und da bin ich dann erst bei 1239g.

Zwar bist Du leichter unterwegs, aber dafür hast Du unterwegs mehr mit der Umbauerei zu tun. Außerdem kehrst Du vermutlich mit weniger Fotos heim, weil Du nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit extra einen Objektivwechsel vornimmst, sondern Dir das manchmal sicher auch sparst aus Zeitgründen oder wegen Staub/Salz/Gischt in der Luft. Oder Du gehst mehr Kompromisse beim Bildausschnitt ein.

Auch ist es relativ unwahrscheinlich, dass Du bei ein und demselben Standpunkt mit verschiedenen Brennweiten experimentierst. Also weniger Variationen und Alternativbilder. Die häufig gepredigte fussläufige Variation ist in der Natur aufgrund Hindernissen wie Flüssen oder gegenüber dem Kirchturm anliegender Anwesen oft genauso wenig möglich wie bei Street, Stadt oder Architekturfotografie. Mangelnde Bewegungsfreiheiten lassen sich dagegen mit Zooms oft gut kompensieren.

Zitat: effendiklaus 25.01.21, 20:43Zum zitierten BeitragWie definiert man überhaupt Portrait?
Hab mal früher was von Voll- und Halbportrait gehört.
Gehört das dazu?
Augenblick Augenblick effendiklaus 03.02.19 13


Deins dürfte am ehesten ein Brustporträt sein. Sind Gesicht, Brust und Schultern abgebildet, spricht man wohl von Brustporträt. Halbporträt wäre mit komplettem Oberkörper bis knapp unterhalb des Gürtels.

Zitat: Silvie Manzen 25.01.21, 17:30Zum zitierten BeitragJa, die technische Aussage über die Perspektive ist korrekt. Die Annahme, der Zoomknipser müsse durch Festbrennweiten dazu gezwungen werden, seine Perspektive zu variieren ist allerdings fragwürdig. Man kann eine Zoom auch so verwenden, dass sich der Gestaltungrahmen ausdehnt.
Richtig, denn grad mit Festbrennweite bin ich oft an einen ganz bestimmten Standpunkt gebunden, wenn ich eine genaue Vorstellung davon habe, was in den Bildausschnitt rein soll und was nicht. Mit Hilfe des Zooms habe ich in dem Fall noch Spielraum bei der Wahl der Blickperspektive.

Zitat: pzinken 25.01.21, 10:45Zum zitierten BeitragAlso ich wähle eher zuerst die gewünschte Perspektive und passe die dafür benötigte Brennweite an als umgekehrt.
Genau das ist auch meine Vorgehensweise. Sowohl indem ich durch die Gegend laufe bis ich die Dinge so sehe, wie ich sie sehen möchte, als auch durch den Dreh am Zoom, um den Bildausschnitt exakt festzulegen. Durch den Dreh am Zoom lege ich also am gefundenen Standort den Bildwinkel fest und durch den Sucher den endgültigen Bildausschnitt - das kann aufgrund der Randgestaltung also nochmal leicht variieren zum zuvor festgelegten Bildwinkel.

In vielen Fotobüchern liest man, dass eine kleinbildäquivalente Brennweite von 50 mm dem natürlichen Sehen am nächsten kommt. So, dass sich das Model bei Fotos mit dieser Brennweite am vertrautesten vorkommen und vermutlich am zufriedensten sein wird. Das sollte ja nicht nur der Fotograf. ;-)

Allerdings lässt sich mit Weitwinkel eine schmälere Figur und mit großem Tele eine etwas fülligere Optik simulieren. Beides kann durchaus erwünscht sein. Für ganz wichtig halte ich bei dieser Abwägung, die Nasengröße mit einzubeziehen. Bei Stupsnasen würde ich das etwas anders halten als bei ausgeprägten Zinken.
NikoVS NikoVS Beitrag 52 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 29.01.21, 00:34Zum zitierten BeitragIch fehle noch in dieser Runde hier, also gebe ich auch noch meinen Senf dazu, als ausschließlich mit Zoomobjektiv Fotografierender, und das schon seit 24 Jahren. Vorab, ich fühle mich damit flexibler und spontaner einsatzbereit. Zudem schont es die Kamera und Fassungen sowie den Sensor, da ich mir die lästigen Objektivwechsel erspare.

Dann wäre doch eigentlich eine Bridge die beste Kamera.

https://www.calumetphoto.de/product/Nik ... luAlOT2V8=
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 53 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 29.01.21, 00:34Zum zitierten Beitrag Zudem schont es die Kamera und Fassungen Die sollten das schon aushalten, sonst taucht's nix. Ich denke, vorher wird sich die Mechanik des Zooms langsam verabschieden.Zitat: Dieter Ruhe 29.01.21, 00:34Zum zitierten Beitrag aber dafür hast Du unterwegs mehr mit der Umbauerei zu tun.So dolle ist das ja nun nicht. Und meine Sahnestücke sind alles Festbrennweiten. Ich hab ja auch meist mein 2,8/28 -70 mm drauf, aber wechsel dann doch oft genug zu einer Festbrennweite, obwohl sie auch durch das Zoom abgedeckt wäre.
Holger L Holger L   Beitrag 54 von 107
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 29.01.21, 00:34Zum zitierten BeitragAußerdem kehrst Du vermutlich mit weniger Fotos heim, weil Du nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit extra einen Objektivwechsel vornimmst

Sehe es doch als Vorteil, weil anders ausgedrückt bedeutet es dass du bewusster fotografierst.
NikoVS NikoVS Beitrag 55 von 107
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Holger L 29.01.21, 10:33Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 29.01.21, 00:34Zum zitierten BeitragAußerdem kehrst Du vermutlich mit weniger Fotos heim, weil Du nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit extra einen Objektivwechsel vornimmst

Sehe es doch als Vorteil, weil anders ausgedrückt bedeutet es dass du bewusster fotografierst.


Oder anders formuliert:

- Zoom ist Knipsen
- FB ist Fotografie

BTW: Achtung Ironie! ;)
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 56 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
meinst du nicht eher, dass Niko knipsen bedeutet, wohingegen Canon zur erstellung von wertvollem photoshop-basismaterial führt? hat Nikon überhaupt gute weisse zooms? die hatten früher ja nicht mal jeder cam eine SVA verpasst gehabt.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 57 von 107
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 29.01.21, 11:30Zum zitierten Beitrag- Zoom ist Knipsen
- FB ist Fotografie
Und wenn dann noch der Handbelichtungsmesser zum Einsatz kommt, wird's richrig professionell ;-)))
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 58 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 29.01.21, 12:10Zum zitierten BeitragNikon überhaupt gute weisse zooms?Zum Glück nicht! Da wäre ja immer gleich jeder Fingerabdruck dauf zu sehen. ;-)))
Silvie Manzen Silvie Manzen Beitrag 59 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 29.01.21, 12:12Zum zitierten BeitragUnd wenn dann noch der Handbelichtungsmesser zum Einsatz kommt, wird's richrig professionell ;-)))

Ohne Stativ bleibt es Geknipse.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 60 von 107
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Silvie Manzen 29.01.21, 12:40Zum zitierten BeitragZitat: Christian Gigan Weber 29.01.21, 12:12Zum zitierten BeitragUnd wenn dann noch der Handbelichtungsmesser zum Einsatz kommt, wird's richrig professionell ;-)))

Ohne Stativ bleibt es Geknipse.
Stimmt! Das fehlt natürlich auch noch!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben