Dein Thema hat einen fotografischen Bezug, passt aber nicht in die anderen Foren? Dann sprechen wir hier ganz allgemein darüber.

❗Diskussionen, die keinen fotografischen Bezug haben, werden in diesem Forum nicht zugelassen.
❗Beiträge, in denen Personen, Bevölkerungs- oder Berufsgruppen, Minderheiten oder Ethnien auf Grund von Religion, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, Berufsgruppe etc. diskriminiert werden, sind nicht zulässig und werden entfernt. http://hilfe.fotocommunity.de/hilfe/dis ... hassreden/

❗Es gelten die Richtlinien für ein gutes Miteinander: http://hilfe.fotocommunity.de/hilfe/ric ... community/
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
N SH

Papierkamera

Witzig!
12.03.10, 15:17
Witzig!
28 Klicks
OLLY BECKER

Analogfoto zu Digitalfoto - Einstellungen ???

Kann mich Günter F. und Werner Hammerschmid nur anschließen.

Der einfachste Handbelichtungsmesser mit Kalotte reicht aus. Da der Threaderöffner sowieso mit dem vorhandenen Licht arbeiten will, einfach Lichtmessung, und gut ist.

Ein bißchen mehr Vertrauen das (Film-)Material sollte schon vorhanden sein.
So erspart man sich auch die Probleme mit unterschiedlichen Bildwinkeln, minimalen Blendenzahlen und Schärfentiefe.

Wenn die Belichtung korrekt gemessen wird, hast du doch schon die größtmögliche Sicherheit, dass die Bilder was werden. Einmal messen, und nicht ewig herumprobieren. Dann braucht man sich nur noch auf das Sucherbild zu konzentrieren. What you see is what you get!



Nachricht bearbeitet (12:12)
62 Klicks
JTP09

An Alle selbständigen Fotografen/Fotodesigner !!! Wie macht

Uh-oh......

Website beginnt mit "Wix.com", und dann wird auf
http://www.mietstudio-nrw.de/studio/impressum
als Studio verwiesen.

Vergleich mal die Adressen:
http://www.spermastudio.de/sperm/infos/impressum

Suuuuuper Einstieg. Und jeder Kunde bekommt
eine Rolle Küchenkrepp und Sagrotan....

Das was Du zeigst is reines Gonzo, meiner Ansicht
nach nicht mit gutem Gewissen verkaufbar.

Du sagst "das diese Aktionen für 69,95€ sowas von
gut laufen" - und dann scheitert es schon an 200 Euro?

Wie machst Du das denn mit der Berufsgenossenschaft
und der Handwerkskammer? Steuererklärung machst Du
selbst? Sonst kommt ja noch der Steuerberater dazu.
Gewerbliche Haftpflicht? Hast Du überhaupt einen
Businessplan?

Ich hab so meine Zweifel ob das alles gut überlegt ist.
84 Klicks
Ehemaliges Mitglied

contest ????

danke! ;-))
09.03.10, 00:39
danke! ;-))
13 Klicks
Peza

air brush

ohh! jemand der noch richtig mit echter farbe arbeiten möchte. selten heutzutage.

wenn du es vernünftig machen willst, ist's in der tat nicht billig: gescheite spritzpistole und kompressor, farben, untergründe, maskierfolie... kost alles gut geld. aber wenn du die hardware erst einmal hast, hält es sich in grenzen.

billiger geht's auch: halt ne einfache spritzpistole. (gib z.b. bei amazon 'airbrush' ein). druckluft in dosen, ist auf dauer kostspielig. gibt auch leute die sich ihren kompressor selbst gebaut haben. aus einem kühlschrankkompressor. keine ahnung ob das heutzutage noch möglich ist. meine airbrushzeit ist schon ein paar jährchen her. den ganzen plörr hab ich irgendwann verkauft, bevor der kompressor (wg. nichtnutzung) verharzt wäre und die farben eingetrocknet).
gebraucht ist bei airbrush so eine sache. wenn du keine ahnung davon hast und dir auch das zeugs vorher nicht anschauen/testen kannst, würde ich eher die finger von 2nd hand lassen.

und ja, das kann man selbst lernen, wenn man intensiv daran arbeitet. es gibt da einige gute bücher. malen/zeichnen und mit farbe umgehen können sollte man aber schon vorher. und es ist nichts für grobmotoriker und ungeduldige.

ansonsten: es gibt einige airbrushportale/foren die du mal besuchen solltest. vielleicht gibt es in deiner stadt/nachbarstadt ja auch einen laden der sowas hat und vielleicht auch kurse anbietet.


Peza schrieb:

Zitat:Hallo zusammen

Hab ma ne frage, hat jemand ahnung von airbrush? würd das gerne
lernen und mir so etwas zulegen, aber ist sau teuer so wie ich
im i-net gesehen hab. gibt es da au günstigere varianten und
kann man sich das selbst lernen oder ist das schwer?

danke euch.

gruss gruss
08.03.10, 13:33
ohh! jemand der noch richtig mit echter farbe arbeiten möchte. selten heutzutage.

wenn du es vernünftig machen willst, ist's in der tat nicht billig: gescheite spritzpistole und kompressor, farben, untergründe, maskierfolie... kost alles gut geld. aber wenn du die hardware erst einmal hast, hält es sich in grenzen.

billiger geht's auch: halt ne einfache spritzpistole. (gib z.b. bei amazon 'airbrush' ein). druckluft in dosen, ist auf dauer kostspielig. gibt auch leute die sich ihren kompressor selbst gebaut haben. aus einem kühlschrankkompressor. keine ahnung ob das heutzutage noch möglich ist. meine airbrushzeit ist schon ein paar jährchen her. den ganzen plörr hab ich irgendwann verkauft, bevor der kompressor (wg. nichtnutzung) verharzt wäre und die farben eingetrocknet).
gebraucht ist bei airbrush so eine sache. wenn du keine ahnung davon hast und dir auch das zeugs vorher nicht anschauen/testen kannst, würde ich eher die finger von 2nd hand lassen.

und ja, das kann man selbst lernen, wenn man intensiv daran arbeitet. es gibt da einige gute bücher. malen/zeichnen und mit farbe umgehen können sollte man aber schon vorher. und es ist nichts für grobmotoriker und ungeduldige.

ansonsten: es gibt einige airbrushportale/foren die du mal besuchen solltest. vielleicht gibt es in deiner stadt/nachbarstadt ja auch einen laden der sowas hat und vielleicht auch kurse anbietet.


Peza schrieb:

Zitat:Hallo zusammen

Hab ma ne frage, hat jemand ahnung von airbrush? würd das gerne
lernen und mir so etwas zulegen, aber ist sau teuer so wie ich
im i-net gesehen hab. gibt es da au günstigere varianten und
kann man sich das selbst lernen oder ist das schwer?

danke euch.

gruss gruss
56 Klicks
Der Fotofutzi

Suche 400D Besitzer/in in Berlin

Klingt komisch, ist aber so.
Ich suche jemanden, der Zeit und Lust hat, seine 400D für ein Experiment von ca. 1-2 Stunden Dauer zur Verfügung zu stellen.

Was wird passieren?

Ich werde nichts tun, was der Kamera schaden könnte...
Sie bekommt ein Objektiv (normal) und wird mit einem Kabel mit einer zweiten 400D verbunden. DAnn Teste ich, ob beide Kameras synchron auslösen. FALLS Sie das tun, würde ich gerne 2-3 Testfotos bei uns im Studio machen - und das war es dann auch schon.

Ziel sind Stereobilder (also 3D) und falls sich der/die Besitzer/in der Kamera dafür interessiert, kann er/sie gerne noch einen Moment weiter dabei sein und gucken, was ich so mit den Bildern mache.

Ansonsten ist klar, dass derjenige/diejenige die ganze Zeit auf die Cam schauen kann - ich schmeiße niemanden für die Versuche raus...

Danke schon einmal im Voraus und vielleicht bis bald.

Gruß
12 Klicks
Nach
oben