Profi Ausrüstung - was macht den Unterschied?

<1 ... 9101112131415 ... 20>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
lenmos lenmos Beitrag 166 von 300
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich esse immer mit Profi-Besteck.
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 167 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 08.11.22, 08:39Zum zitierten BeitragStimmt. Und plötzlich ist der Heimwerker der Profi und der Handwerker der Laie. Deswegen ist diese Unterscheidung irreführend. Und diese Diskussion eigentlich Blödsinn. Der Heimwerker muss nicht zwangsläufig Laie sein.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 168 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 08.11.22, 09:53Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 08.11.22, 08:39Zum zitierten BeitragStimmt. Und plötzlich ist der Heimwerker der Profi und der Handwerker der Laie. Deswegen ist diese Unterscheidung irreführend. Und diese Diskussion eigentlich Blödsinn. Der Heimwerker muss nicht zwangsläufig Laie sein.

Stimmt, ich habe von Schreinern gehört, die auch zuhause mal Holzarbeiten ausführen. Unentgeltlich. Bin jetzt völlig verwirrt, nimmt der dann Profi oder Heimwerkerzeugs?
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 169 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schönwetterfotograf
NikoVS NikoVS Beitrag 170 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 08.11.22, 09:53Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 08.11.22, 08:39Zum zitierten BeitragStimmt. Und plötzlich ist der Heimwerker der Profi und der Handwerker der Laie. Deswegen ist diese Unterscheidung irreführend. Und diese Diskussion eigentlich Blödsinn. Der Heimwerker muss nicht zwangsläufig Laie sein.

Stimmt. Hätte besser Amateur schreiben sollen. ;)
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 171 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: GearCollector 08.11.22, 10:30Zum zitierten BeitragStimmt, ich habe von Schreinern gehört, die auch zuhause mal Holzarbeiten ausführen. Unentgeltlich. Bin jetzt völlig verwirrt, nimmt der dann Profi oder Heimwerkerzeugs?Was ihm in den Kram passt, weil es eigentlich keine Präferenz gibt. Wohl aber eine Vorstellung der Hersteller, die vorsieht, was für Produkte für welche Zielgruppe vorwiegend geeignet sein soll. Als wenn Die wüssten, wie fest mein Zementputz ist.
Aber die Blauen sind tatsächlich besser. Die Stichsäge sägt gerade, der Bohrhammer hält lange und die Tischkreissäge könnte mal eine Lösung für besonders nervig auffallende Sensorformate werden. Jeder sollte sich von der 4/3 noch eine Scheibe abschneiden. Darf es ein Stückchen mehr sein?? :-)
Also mit der blauen Kreissäge ist das so... äähh - Kreissägen im Fotoforum... !!!

Zitat: NikoVS 08.11.22, 13:43Zum zitierten BeitragStimmt. Hätte besser Amateur schreiben sollen. ;)Ich denke nicht, dass eine andere Wahl der Begriffsbestimmung einen Unterschied macht, wenn Du mit der Tischkreissäge Deine Zeiss-Objektive zersägst und die Hasselblad mit ein paar weitere Sucherlöcher versiehst. Aber, mit der Blauen wird der Schnitt gerade werden und die Schnittkanten sauber sein und die Löcher absolut mühelos bohren lassen. Bei 2.7 Joule ist das ein Kinderspiel und die Kamera etwas leichter werden. Damit liegt sie ganz im Trend...
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 172 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: kmh 06.11.22, 18:24Zum zitierten BeitragDeine Neigung zum Schuhmacher ist aber nicht komplett. Diese Äußerung von ihm beherzigst Du nicht:
"Meiden Sie Fotoforen. Ihr eigener Zeitaufwand steht in keinem sinnvollen Verhältnis zur Qualität der Antworten dort und dem Wert dieser für Ihre eigene Fotografie. Sie verschwenden in den meisten Fotoforen nur Zeit, Geld und Nerven."


Nein, das ist sie gewiss nicht. Ich lese ihn nur gerne ab und zu, weil ich seinen Schrieb irgendwie lustig, aber gelegentlich auch recht informativ finde oder um mir gezielt ein paar Infos abzuholen.

Allerdings sollte ich vielleicht seinen Rat zwecks Forenherumtreiberei etwas stärker beherzigen. Wäre viel Zeit gespart und Nerven geschont.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 173 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 08.11.22, 07:57Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 08.11.22, 07:44Zum zitierten BeitragAber nicht BOSCH, sondern der Handwerker - der Profi - entscheidet, ob blau oder grün. Der Heimwerker auch! ;-)
dto., mir kommt nur blaue Bosch-Gear ins Haus. Nachdem ich mit Grün schon 2x schlechte Erfahrungen machen musste (Ölaustritt bei einem Akkuschrauber->Garantiefall, und Rückgabe sowie ein vorzeitiger Akkudefekt bei einer Pocketarbeitsleuchte.) Aus Schaden wird man klug.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 174 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bosch ist out. Makita ist heute angesagt! ;-)))
Alice vom See Alice vom See   Beitrag 175 von 300
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 09.11.22, 05:08Zum zitierten BeitragBosch ist out. Makita ist heute angesagt! ;-)))
Hilti ist immer die Nummer eins. ;-p


Zitat: Christian Gigan Weber 07.11.22, 15:09Zum zitierten BeitragIch habe vor Jahren mal eine Frau getroffen, die als freie Fotografin fast ausschließlich in Kriesengebieten fotografierte. Und die erzählte mir, daß sie für viele Einsätze nur noch relativ billige Pentax Kameras und Objektive mitnehmen würde. Der Einsatz, der zwar durchaus robusten Profimodelle aus dem Hause Nikon, sei ihr auf Dauer einfach zu teuer, denn natürlich überstehen auch die nicht alles schadlos. Das ist dann einfach die Kosten/Nutzen Rechnung eines Profis. ;-)
Weil selbst die günstigeren Pentax stabiler sind als ihre Kollegen? ;-)
Ich hatte auch eine günstige Pentax und bin nicht gerade damit zimperlich umgegangen. Auf Punk-Konzerten und Festivals geht es mitunter sehr rau zu. Das Ding hat alles schadlos überstanden wo Kollegen furchtvoll ihre Kameras in Schutz genommen haben und sie funktioniert heute noch. Gute Frau, die Du kennen gelernt hast. Dann hake ich schon mal eine meiner Behauptungen als true ab. ;-)
NikoVS NikoVS Beitrag 176 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter R. auf Tour 08.11.22, 22:50Zum zitierten BeitragZitat: Christian Gigan Weber 08.11.22, 07:57Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 08.11.22, 07:44Zum zitierten BeitragAber nicht BOSCH, sondern der Handwerker - der Profi - entscheidet, ob blau oder grün. Der Heimwerker auch! ;-)
dto., mir kommt nur blaue Bosch-Gear ins Haus. Nachdem ich mit Grün schon 2x schlechte Erfahrungen machen musste (Ölaustritt bei einem Akkuschrauber->Garantiefall, und Rückgabe sowie ein vorzeitiger Akkudefekt bei einer Pocketarbeitsleuchte.) Aus Schaden wird man klug.


Aber eben noch kein Profi. Profi bist du dann, wenn du mit den Löchern Geld verdienst.
NikoVS NikoVS Beitrag 177 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 08.11.22, 22:21Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 08.11.22, 13:43Zum zitierten BeitragStimmt. Hätte besser Amateur schreiben sollen. ;)Ich denke nicht, dass eine andere Wahl der Begriffsbestimmung einen Unterschied macht, wenn Du mit der Tischkreissäge Deine Zeiss-Objektive zersägst und die Hasselblad mit ein paar weitere Sucherlöcher versiehst. Aber, mit der Blauen wird der Schnitt gerade werden und die Schnittkanten sauber sein und die Löcher absolut mühelos bohren lassen. Bei 2.7 Joule ist das ein Kinderspiel und die Kamera etwas leichter werden. Damit liegt sie ganz im Trend...

???
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 178 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alice vom See 09.11.22, 05:34Zum zitierten BeitragHilti ist immer die Nummer eins. ;-pBei den Bohrhämmern ganz bestimmt. Und Festool bei allen anderen Elektrowerkzeugen, aber all das hat auch seinen Preis.Zitat: NikoVS 09.11.22, 06:59Zum zitierten Beitrag???Dachte ich mir dass du da nicht mitkommst...
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 179 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alice vom See 09.11.22, 05:34Zum zitierten BeitragWeil selbst die günstigeren Pentax stabiler sind als ihre Kollegen? ;-)Sachgerechter Umgang? Mit einer Kamera hat man keinen Nagel in die Wand - auch wenn man dies könnte, oder?
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 180 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 09.11.22, 09:59Zum zitierten BeitragDachte ich mir dass du da nicht mitkommst...
.. also bei 2,7 Joule komme ich auch nicht mit. Ich denke da eher in Kilowattstunden. Also 2,7 Joule sind ja nur 0,00000075 kWh. Was soll uns das sagen?
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben