Profi Ausrüstung - was macht den Unterschied?

<1 ... 891011121314 ... 20>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 151 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alice vom See 06.11.22, 16:48Zum zitierten Beitrag
Profimaterial ist, was robust ist und was aushält (dazu gehören nicht die Joghurtbecher von Plastekameras)

Ich muss grade grinsen, weil ich den allseits geschätzten ;-) Foto-Schuhmacher schon mal zu dem Thema Metallgehäuse gelesen habe, für den es nicht unbedingt "heavy metal" sein muss:

https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... lgeh1a9use
kmh kmh Beitrag 152 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Deine Neigung zum Schuhmacher ist aber nicht komplett. Diese Äußerung von ihm beherzigst Du nicht:
"Meiden Sie Fotoforen. Ihr eigener Zeitaufwand steht in keinem sinnvollen Verhältnis zur Qualität der Antworten dort und dem Wert dieser für Ihre eigene Fotografie. Sie verschwenden in den meisten Fotoforen nur Zeit, Geld und Nerven."
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 153 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alice vom See 06.11.22, 16:48Zum zitierten BeitragProfimaterial ist, was robust ist und was aushält (dazu gehören nicht die Joghurtbecher von Plastekameras)
... also man kann auch mit den Plastikkameras gut Geld verdienen. Eigene Erfahrung.
NikoVS NikoVS Beitrag 154 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alice vom See 06.11.22, 16:48Zum zitierten BeitragProfi ist wer damit Geld verdient.

Profi ist wer gezielt und beliebig reproduzierbar Ergebnisse erzeugt.

Profimaterial ist, was robust ist und was aushält (dazu gehören nicht die Joghurtbecher von Plastekameras), was unklompliziert und direkt zu bedienen ist und was gute technische Qualität liefert.


Aussage 1 ist richtig. Aussagen 2 und 3 sind leider falsch. ;)
lenmos lenmos Beitrag 155 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alice vom See 06.11.22, 16:48Zum zitierten BeitragProfi ist wer damit Geld verdient.
und wer Profi-Werkzeug bei Aldi kauft.
lenmos lenmos Beitrag 156 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alice vom See 06.11.22, 16:48Zum zitierten BeitragProfi ist wer damit Geld verdient.
und natürlich wer Profi-Werkzeug bei Aldi kauft.
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 157 von 300
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lenmos 06.11.22, 09:52Zum zitierten BeitragUnd hilft möglicherweise auch, dass es diese Gerätschaften überhaupt gibt. Wer weiß, ob die Absatzzahlen sonst hoch genug wären.Mal sehen wie lange dies noch so funktioniert.
lenmos lenmos Beitrag 158 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 06.11.22, 21:36Zum zitierten BeitragMal sehen wie lange dies noch so funktioniert.
Irgendein Hersteller würde schon übrig bleiben. Hasselblad oder Leica z.B., werden ja auch nicht von den Massen gekauft. Es muss dann eben der Preis entsprechend hoch sein und man muss sich etwas Geld von jenen zurückholen, die das Schlamassel verursacht haben: https://www.derstandard.at/story/200012 ... ne-kameras
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 159 von 300
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Profizeug ist was Profis benutzen und nur was ein Profi ist, ist klar definiert.

Was Hersteller meinen, was Profis benutzen sollen, ist wieder eine ganz andere Sache. Bei den meisten Hochzeiten, denen ich beiwohnen durfte, haben die Profis jedenfalls die Empfehlungen ihrer Hersteller gründlich mißachtet. Schaut man beim Fussball, dann passt das soweit meistens, je nach Liga/Klasse.

Kommt vielleicht auf den Profi und sein Sujet an. Im Theater/Oper Umfeld sehe ich z.B. auch Leica M.

Welche Hersteller werben denn überhaupt noch mit "Profi" oder klassifizieren ihr Equipment so? Nikon macht das um die Anforderungen für die Mitgliedschaft im NPS zu definieren. Aber da gilt schon eine Z6 oder eine D750 als "professionelle Kamera Gruppe 1" und in Gruppe 2 stehen noch Df und D800. Die einzige, die sie noch mit "professionell" bewerben ist aktuell aber die Z9. Also was ist nun alles Profikamera?

Und warum ist das überhaupt wichtig?

(Gibt ja auch kein "Profi-Auto" für Vertriebler)
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 160 von 300
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: GearCollector 07.11.22, 13:25Zum zitierten BeitragProfizeug ist was Profis benutzen und nur was ein Profi ist, ist klar definiert.Ich habe vor Jahren mal eine Frau getroffen, die als freie Fotografin fast ausschließlich in Kriesengebieten fotografierte. Und die erzählte mir, daß sie für viele Einsätze nur noch relativ billige Pentax Kameras und Objektive mitnehmen würde. Der Einsatz, der zwar durchaus robusten Profimodelle aus dem Hause Nikon, sei ihr auf Dauer einfach zu teuer, denn natürlich überstehen auch die nicht alles schadlos. Das ist dann einfach die Kosten/Nutzen Rechnung eines Profis. ;-)
lenmos lenmos Beitrag 161 von 300
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Man muss Fotos liefern. Die Ehrfurcht der Kollegen ob der tollen Ausrüstung ist zweitrangig bis nichtig (Letzteres in Ausnahmefällen). ;-)
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 162 von 300
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: GearCollector 07.11.22, 13:25Zum zitierten BeitragWas Hersteller meinen, was Profis benutzen sollen, ist wieder eine ganz andere Sache. Die Hersteller bepreisen nach Zielgruppe. Und die Unterscheidung Hobby / Profi machen andere Bereiche auch. Klassiker ist Bosch - die blaue und die grüne Serie.
NikoVS NikoVS Beitrag 163 von 300
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 08.11.22, 03:04Zum zitierten BeitragKlassiker ist Bosch - die blaue und die grüne Serie.

Korrekt. Aber nicht BOSCH, sondern der Handwerker - der Profi - entscheidet, ob blau oder grün.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 164 von 300
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 08.11.22, 07:44Zum zitierten BeitragAber nicht BOSCH, sondern der Handwerker - der Profi - entscheidet, ob blau oder grün. Der Heimwerker auch! ;-)
NikoVS NikoVS Beitrag 165 von 300
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 08.11.22, 07:57Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 08.11.22, 07:44Zum zitierten BeitragAber nicht BOSCH, sondern der Handwerker - der Profi - entscheidet, ob blau oder grün. Der Heimwerker auch! ;-)

Stimmt. Und plötzlich ist der Heimwerker der Profi und der Handwerker der Laie. Deswegen ist diese Unterscheidung irreführend. Und diese Diskussion eigentlich Blödsinn.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben