HDR aus nur einer Aufnahme

<123456 ... 9>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Thomas Stölting Thomas Stölting Beitrag 31 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ralph P. Obersteiner schrieb:


Zitat:Also müsste man die Aussage von Thomas zumindest noch um das
Attribut "ausgewogen" belichtetes RAW ergänzen.


Na klar, es müssen wirklich mehr als 8 bit differenziert werden. Wenn ich ein Bild total über- oder unterbelichte, dann nützen mir die zusätzlichen bits natürlich nichts, weil die nur Schwarz oder Weiss repräsentieren.


Zitat:Drei RAW-Dateien desselben Motivs mit
unterschiedlichen Belichtungsparametern führen zu einer
unterschiedlichen - in Summe breiteren - Datenbasis an den
oberen und unteren Datenumfängen im gesamten Spektrum der drei
RAW's.
Man wird aus jeder einzelnen dieser RAW's nicht völlig
identische HDR's herstellen können.


Auch hier meine volle Zustimmung, das habe ich auch nie anders gemeint, denn 3 x 14 bit sind in jedem Fall mehr als 1 x 14 bit. Das gilt auch, wenn sich die Tonwerte der RAWs durch die unterschiedliche Belichtung etwas überlappen.



Nachricht bearbeitet (14:27)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 32 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ok. Kommen wir nochmal zu meinem Eingangs-Hread zurück.

Ein RAW, daraus zwei weitere (+- x EV) generieren, aus den drei dann ein HDR generieren ist also ein überflüssiger Schritt.

Entweder Du nimmst ein einzelnes RAW und arbeitest via Tone Mapping oder Du hast drei reale RAW's (+- x EV) und erstellst daraus das HDR.

Er muss also das Eseen bezahlen, oder?

LG Ralph
Thomas Stölting Thomas Stölting Beitrag 33 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ralph P. Obersteiner schrieb:

Zitat:Ein RAW, daraus zwei weitere (+- x EV) generieren, aus den drei
dann ein HDR generieren ist also ein überflüssiger Schritt.


Genau, denn der Informationsgehalt eines RAWs wird bei der Aufnahme durch die Belichtungsparameter definiert. Ich kann hinterher Händstände machen oder auch weitere Bilder daraus generieren. Es kommt alles aufs selbe raus. Der Informationsgehalt, sprich der Tonwertumfang wird sich dadurch nicht mehr ändern (Merke: "Von nichts kommt nichts"). Insofern kann ich auch gleich nur das Original (RAW) bearbeiten.


Zitat:Er muss also das Essen bezahlen, oder?


Eigentlich nicht, denn aus einem RAW kann man ein HDR machen. Da hat er recht.
Ob es ein "vernünftiges" RAW ist, ist eine Frage der Definition. Bei bestimmten Motiven kann es sicherlich ein etwas "unterernährtes HDR" sein, aber "higher" als ein "normales" Bild ist auf jeden Fall.

Ich würde ihn zum Essen einladen, denn eine Freundschaft ist mehr wert als jedes Essen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 34 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... aber er hatte ja eine andere Vorgehensweise ... Aus eins mach drei ...

Ich werte das jetzt als Unentschieden und einmal lade ich ihn ein und einmal muss er einladen.

Wir reden eh meist übers Fotografieren, Themen haben wir also genug.

Herzlichen Dank nochmal für die konstruktive Diskussion!

LG Ralph
Peter I. Peter I. Beitrag 35 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ralph P. Obersteiner schrieb:

Zitat:Ok. Kommen wir nochmal zu meinem Eingangs-Hread zurück.

Ein RAW, daraus zwei weitere (+- x EV) generieren, aus den drei
dann ein HDR generieren ist also ein überflüssiger Schritt.



Nein, das kann man so pauschal nicht sagen. Man kann dasselbe Ergebnis auch anders erreichen - wenn jemand mit Ebenenmasken nicht klarkommt und dafür lieber einen Standard-RAW-Entwickler sowie ein HDR-Programm mit entsprechenden Automatiken nimmt, dann ist das natürlich ihm überlassen.

Er erreicht aber damit mitnichten das Ergebnis, welches man aus mehreren Aufnahmen erzielen würde, bei denen bestimmte Tonwerte jeweils nur in einem dieser Bilder enthalten sind.

Zitat:
Entweder Du nimmst ein einzelnes RAW und arbeitest via Tone
Mapping



... was eben seine Grenzen hat ...

Zitat:
oder Du hast drei reale RAW's (+- x EV) und erstellst
daraus das HDR.



... was nicht immer geht. Wenn Du abends auf der Hafenfähre stehst, die in drei Sekunden knapp zwanzig Meter fährt, dann hast Du vom Dock 11 keine Serie aus exakt deckungsgleichen Aufnahmen, aus denen sich ein HDR machen ließe. Es gibt zwar inzwischen Software, die in der Lage ist, einzelne Elemente (wehende Fahnen bspw.) nachzuarbeiten, aber in diesem Beispiel wäre durch die Horizontalbewegung des Fotografen in keinem der Bilder auch nur eine einzige Kontur exakt an der selben Stelle wie auf den anderen.


Zitat:Er muss also das Eseen bezahlen, oder?

LG Ralph
vitagraf vitagraf   Beitrag 36 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich nutze die Software HDR 5.0 Darkroom für diesen Vorgang des HDR-Erzeugens aus nur einer Aufnahme (geht auch mit jpg).
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 37 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jetzt habe ich mal ein Beipiel gefunden:
Hier das Original:

[fc-foto:28823616]

Und hier das Pseudo-HDR aus einem Raw entwickelt in zwei Bilder mit unterschiedlichen EVs:

[fc-foto:26573782]


Das Problem war hier, den hellerleuchteten Spielzeugstand im Vordergrund und den dunkleren Hintergrund anzupassen.
Peter I. Peter I. Beitrag 38 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jochen Sachweh schrieb:

Zitat:Jetzt habe ich mal ein Beipiel gefunden:
Hier das Original:

[fc-foto:28823616]

Und hier das Pseudo-HDR aus einem Raw entwickelt in zwei Bilder
mit unterschiedlichen EVs:

[fc-foto:26573782]


Das Problem war hier, den hellerleuchteten Spielzeugstand im
Vordergrund und den dunkleren Hintergrund anzupassen.



PSE - Überarbeiten - Beleuchtung anpassen - Tiefen/Lichter
und ggf. hinterher ein bißchen entrauschen. Man kann das auch mit Ebenenmasken machen, wenn die Bearbeitung mit im Budget ist. Ein HDR-Programm "erfindet" keine Tonwerte, die nicht irgendwie im Rohmaterial vorhanden wären.
Und wenn man es bei der RAW-Entwicklung übertrieben hat, dann sieht das auch nicht anders aus, wie wenn man sich hinterher zu Orgien an den Reglern hätte hinreißen lassen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 39 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sicherlich braucht man überhaupt kein HDR-Programm. Das kann man mit Photoshop alles in stundenlanger Arbeit hinbasteln. Eigentlich braucht man auch keinen Fotoapparat, die Bilder kann man alle malen.
Peter I. Peter I. Beitrag 40 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jochen Sachweh schrieb:

Zitat:Sicherlich braucht man überhaupt kein HDR-Programm. Das kann
man mit Photoshop alles in stundenlanger Arbeit hinbasteln.



Wie lange startet Dein Photoshop? Hier geht es um die zweckentsprechende Bearbeitung eines einzelnen Bildes, nicht um die einer Belichtungsreihe.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 41 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Peter I. schrieb:

Zitat:Jochen Sachweh schrieb:

Zitat:Sicherlich braucht man überhaupt kein HDR-Programm. Das kann
man mit Photoshop alles in stundenlanger Arbeit hinbasteln.



Wie lange startet Dein Photoshop? Hier geht es um die
zweckentsprechende Bearbeitung eines einzelnen Bildes, nicht um
die einer Belichtungsreihe.


Und warum gleich noch mal, sollte ich nicht die in PS eingebaute HDR-Funktion benutzen?
Ging es nicht in diesem Thread um HDR aus einem Foto?
Peter I. Peter I. Beitrag 42 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jochen Sachweh schrieb:

Zitat:
Und warum gleich noch mal, sollte ich nicht die in PS
eingebaute HDR-Funktion benutzen?
Ging es nicht in diesem Thread um HDR aus einem Foto?



Es ging um den Irrglauben, daß man durch unterschiedliche Entwicklungen aus einem einzigen RAW-Bild mehr Tonwerte herausholen kann, als drin sind.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 43 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Peter I. schrieb:

Zitat:Jochen Sachweh schrieb:

Zitat:
Und warum gleich noch mal, sollte ich nicht die in PS
eingebaute HDR-Funktion benutzen?
Ging es nicht in diesem Thread um HDR aus einem Foto?



Es ging um den Irrglauben, daß man durch unterschiedliche
Entwicklungen aus einem einzigen RAW-Bild mehr Tonwerte
herausholen kann, als drin sind.


Ich finde hier niemanden, der diesen Irrglauben hatte.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 44 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jochen Sachweh schrieb:

Zitat:Peter I. schrieb:

Zitat:Jochen Sachweh schrieb:

Zitat:
Und warum gleich noch mal, sollte ich nicht die in PS
eingebaute HDR-Funktion benutzen?
Ging es nicht in diesem Thread um HDR aus einem Foto?



Es ging um den Irrglauben, daß man durch unterschiedliche
Entwicklungen aus einem einzigen RAW-Bild mehr Tonwerte
herausholen kann, als drin sind.


Ich finde hier niemanden, der diesen Irrglauben hatte.



dito.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 45 von 122
0 x bedankt
Beitrag verlinken
lz
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben