Canon vs. Nikon ... schon im Ansatz falsch gefragt!

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Andreas Leupin Andreas Leupin   Beitrag 46 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Volle Zustimmung zum Startposting
MfG
Andreas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 47 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fra Diabolo schrieb:

Zitat:Was aber überhaupt nichts an zwei simplen Tatsachen ändert:
1. daß man 99,9999 Prozent aller Fotos, die man mit einem SB
800 machen kann, auch mit einem 45 CT genauso gut machen kann -
wenn man es denn _kann_ ... (Das ist natürlich immer die
Voraussetzung.)


Thema verfehlt! Wer bastelt sich denn ein 45 CT an seine DSLR, wenn er mit einem leichter zu bedienenden, moderneren Blitz das gleiche Ergebnis bekommt? Und darum geht es! Natürlich kann man mit einem Blitz von 1960 die gleichen Ergebnisse erzielen - aber warum umständlich wenn es auch einfach geht. Technischer Fortschritt in der Fotografie heisst doch nicht bessere Qualität, das sollte jeder wissen. Es heißt, viele Vorgänge zu vereinfachen. Was sonst wäre der Grund für den Erfolg der digitalen Fotografie? Eine analoge SLR ist viel billiger.

Zitat:2. daß heutige Pressefotos (und andere Fotos) kein bißchen
besser geblitzt sind als vor 10 oder 25 Jahren... ;-)

Man solle doch langsam wirklich mal aufhören zu glauben, die
Fotografie wäre heute besser als vor 10 oder 25 (oder 35)
Jahren... (Was besser geworden ist: die Leistung des
Filmmaterials. Was bis etwa ~ 1995 besser geworden ist: die
Abbildungsleistung der Objektive. Dann war allerdings ein Level
erreicht, von dem die aktuelle Technik eher wieder runtergeht.
Wo ist denn das AF 1.4/35? Oder das 2.0/24? Und wer will mir
denn Zooms mit Lichtstärke 4.5-5.6 ernsthaft als "Fortschritt"
verkaufen? ;-)


Ist das eine ernste Frage? Die Objektive gibt es bei Canon. Sogar ein 1.4/24. Und das ein Suppenzoom kein Qualitätsmonster ist, sollte hier auch jeder wissen. Entkryptisiere bitte dein Statement, sonst fällt es unter Müll! ;-)
Christian Brünig Christian Brünig Beitrag 48 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
.
TeiCon TeiCon Beitrag 49 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Guten Morgen zusammen!

Hier in Wuppertal regnet es mal wieder.

Also nix mit fotografieren gehen.

Also mal ein bischen "Pixelberge sortieren" ...

Viel Spaß

Frank
Der Graue Pilger Der Graue Pilger Beitrag 50 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Martin2 S. schrieb:

Zitat:3.) Wer mit einer Nikon nicht fotografieren kann, wird es mit
einer Canon auch nicht schaffen.


Si!!!

Zitat:5.)

Behaupte ich, dass 90 % der hier Fragenden nicht in der Lage
sind anhand eines Bildes zu unterscheiden, ob das Bild aus
einer D 60, 10 D oder 20 D stammt.


Ich erhöhe auf 95%

Zitat:6.) Sind die Nullserien der Kameras mit Vorsicht zu geniessen,
Firmwareupdates in den ersten Monaten kommen nicht von
ungefähr.


Aber daruf spekulieren doch die Hersteller und sind entsprechend dankbar, auch wenn sie das nicht zeigen :-)

Zitat:9.) Neueinsteiger

Neuester Body mit Highend-technik, dazu Billigscherben ?

In meinen Augen Unsinn. Lieber einen guten gebrauchten 6
MP-Body und das gesparte Geld in gute Objektive investieren.
Die guten Objektive ermöglichen später bei gestiegenen
Ansprüchen immer noch einen Umstieg auf einen besseren Body.


Eigentlich hast du da recht, aber den Verschleiß der zeitgenössischen Gehäuse sollte man nicht ausser acht lassen.
Thorsten Philipp Thorsten Philipp Beitrag 51 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Punkt 8 kann ich auch nicht ganz zustimmen.

Das klingt, als wenn man SVA ohne Stativ verwenden würde... Wer macht denn sowas????
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 52 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
manchmal könnte man den Eindruck gewinnen, einige photographieren nicht des Photographierens wegen, sondern weil es schön ist, etwas Technisches zu haben, was ja "soooo" viel kann. Was für eine unsinnige Diskussion um i-TTL, SVA, Nikon, Canon, So eine Art digitales Phallussymbol. D2X, 1Ds usw. Erinnert mich gerade alles etwas an die Feuerzangenbowle :-))

Und manchmal könnte man sogar den Eindruck haben, durch die digitale Photographie beschäftigen sich auf einmal Leute mit der Photographie, die ansonsten nie eine Kamera angepackt hätten.

Gruß, Peter
Andreas Leupin Andreas Leupin   Beitrag 53 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@geronimo
Wobei ja an sich an Letzterem grundsätzlich nichts auszusetzen ist. ;-)
MfG
Andreas



Nachricht bearbeitet (9:28h)
Stefan Jiru Stefan Jiru Beitrag 54 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Würde gerne wissen ob Tischler auch um die Marken ihrer Hobeln streiten.

Eine tolle Stellungnahme. Man sollte sich tatsächlich mehr den Bildern zuwenden als den Werkzeugen. Nur vergessen das leider viele.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 55 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Andreas,

es war keine Bewertung, sondern nur eine Feststellung ;-)

Gruß, Peter
Michael Rudolf Michael Rudolf Beitrag 56 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Graue Pilger schrieb:
Zitat:Zitat:5.)

Behaupte ich, dass 90 % der hier Fragenden nicht in der Lage
sind anhand eines Bildes zu unterscheiden, ob das Bild aus
einer D 60, 10 D oder 20 D stammt.


Ich erhöhe auf 95%


Mit oder ohne EXIF-Daten ;-) ?

Grüsse, Michael
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 57 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Martin2 S. schrieb:
Zitat:4.) Müsste die Entscheidung nicht eher lauten:

Nikonbajonett oder Canonbajonett ?

Die Wahl der Marke hat letztendlich entscheidenen Einfluß auf
die verwendbaren Objektive. Die guten Objektive haben eine
Lebensdauer, die meist deutlich über denen des Bodys liegt. Von
daher macht es Sinn zu überlegen, welche Objektive benötigt
werden und dann erst nach dem Body zu schauen. (Zumal bei einer
guten Ausrüstung die Objektive das 3-5fache des Bodys kosten
werden.


*** Hmmm, an EOS kann man per Adapter Objektive der folgenden Systeme schrauben:

EOS (Canon, Sigma, Tamron, ...)
M42 (Pentax Takumar SMC, Carl Zeiss Jena, Tomioka, ...)
Pentax-K (ditto)
Olympus
Contax (Zeiss T*)
Leica-R
NIKON manual focus Objektive:-)

Ironie: Nicht Canon FD

Habe ich da was vergessen?


*** An Nikon kannst Du schrauben:

Nikon (Sigma, Tamron, ...)
Theoretisch Leica-R (nichts dazu gefunden),


Habe ich da was vergessen?


Für alle anderen Systeme stimmt das Auflagemaß nicht, geht also nur für Macrofotografie.


Fazit: Es gibt bezogen auf Objektive nur einen Anwendungsbereich für Nikon, der für Canon nicht zugänglich ist, das sind Nikon-Autofocus Objektive.

http://www.flaschenboden.de/auflagemass.html
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 58 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Punkt 4 hat, ebenso wie alle anderen Punkte keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Ich meinte damit eher, dass das Nikonbajonett z.B. an Nikon, Kodak und Fuji zu finden ist, man sich dami durchaus eine gewissen Bodymarkt erschliesst, Canonbajonett findet sich meines Wissens an Canon und Kodak.

Ich hätte auch Minolta//Pentax schreiben können, es ging nur darum den Blick von der Bedeutung des Bodys wegzulenken.

Wie Du ja selber schreibst erschliessen sich mit Adaptern eine Menge weiterer Möglichkeiten.

Inwieweit allerdings MF-Objektive an Einsteiger DSLRs mit kleinem Sucherbild Sinn machen muss jeder für sich selber entscheiden.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 59 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"
*** Hmmm, an EOS kann man per Adapter Objektive der folgenden Systeme schrauben:

EOS (Canon, Sigma, Tamron, ...)
M42 (Pentax Takumar SMC, Carl Zeiss Jena, Tomioka, ...)
Pentax-K (ditto)
Olympus
Contax (Zeiss T*)
Leica-R
NIKON manual focus Objektive:-)

Ironie: Nicht Canon FD"

Wenn du dich da mal nicht täuschst.
Und wofür ist dieser Adapter ?


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 60 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Peter N. schrieb:


Zitat:
*** Hmmm, an EOS kann man per Adapter Objektive der folgenden
Systeme schrauben:

EOS (Canon, Sigma, Tamron, ...)



Wobei ich es schon bedenklich finde, wenn man tatsächlich Adapter braucht um Canonobjektive an einem Canonbody zu befestigen
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben