Canon vs. Nikon ... schon im Ansatz falsch gefragt!

<12345 ... 8>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
1.)

Es gibt auf dem Markt der DSLRs inzwischen eine ganze Reihe sehr guter DSLRs, die nicht von Nikon und nicht von Canon kommen

2.)

Aus der Sicht des Amateurs und auch des Semiprofis bieten alle Einsteigermodelle identische oder ähnliche Leistungswerte, die sich nur in Nuancen unterscheiden und eher dem persönlichen Geschmack, denn dem wirklichen Unterschied zuzuordnen ist.

3.) Wer mit einer Nikon nicht fotografieren kann, wird es mit einer Canon auch nicht schaffen.

4.) Müsste die Entscheidung nicht eher lauten:

Nikonbajonett oder Canonbajonett ?

Die Wahl der Marke hat letztendlich entscheidenen Einfluß auf die verwendbaren Objektive. Die guten Objektive haben eine Lebensdauer, die meist deutlich über denen des Bodys liegt. Von daher macht es Sinn zu überlegen, welche Objektive benötigt werden und dann erst nach dem Body zu schauen. (Zumal bei einer guten Ausrüstung die Objektive das 3-5fache des Bodys kosten werden.

5.)

Behaupte ich, dass 90 % der hier Fragenden nicht in der Lage sind anhand eines Bildes zu unterscheiden, ob das Bild aus einer D 60, 10 D oder 20 D stammt.

6.) Sind die Nullserien der Kameras mit Vorsicht zu geniessen, Firmwareupdates in den ersten Monaten kommen nicht von ungefähr.

7.) Erst überlegen, was ich für Bilder mache und dann entscheiden, welche Kamera ich brauche.

Wenn mein Schwerpunkt Naturphotographie mit langen Brennweiten ist, dann macht es Sinn sich an Spezialisten zu wenden und gezielt zu fragen. Ebensolches gilt für Studiofotografie. Die Ansprüche an die jew. Kamera sind sehr unterschiedlich und machen durchaus unterschiedliche Marken interessant.

8.) SVA ist ein nettes Feature

Doch bevor es ein kaufentscheidendes Kriterium ist, sollte ich überlegen, ob ich sie mehr als 2,5 mal im Jahr brauche und ob mir nicht mit einem stabilen Stativ mehr geholfen wäre.

9.) Neueinsteiger

Neuester Body mit Highend-technik, dazu Billigscherben ?

In meinen Augen Unsinn. Lieber einen guten gebrauchten 6 MP-Body und das gesparte Geld in gute Objektive investieren. Die guten Objektive ermöglichen später bei gestiegenen Ansprüchen immer noch einen Umstieg auf einen besseren Body.

Die Bildqualität wird es danken.

10.) Blitzen

Kurz ein paar Worte zu Blitz, Blitztechnik usw.

Klar beherrschen die Kameras tollste TTLs. EIn bisschen Beschäftigung mit dem Thema Blitz, Blende und Licht erspart viele 100 € (gebrauchte sehr gute Blitze mit TTL bekommt man bei ibaäh nachgeworfen). Wer die Wechselwirkung Blitz Blende Synchronisation verstanden hat, wird auch mit einem älteren Blitz sehr ansprechend arbeiten können (empfehle da das SCA-System von Metz, zumal es mit der Technik der Kameras mitwächst). Das gesparte Geld.... bessere - lichtstärkere Objektive kaufen (spart dann häufig den Blitzeinsatz)


11.) RAW

Wem die Qualität seiner Bilder nicht reicht, sollte sich vermehrt mal mit RAW-Formaten und deren Umsetzung auseinandersetzen. Wer RAW beherrscht kompensiert damit locker eine Kamerageneration

M:
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Trifft ganz meine Meinung...
TeiCon TeiCon Beitrag 3 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie sagt/schreibt man in foren so treffend?

FULL ACK

;-)
Stefan Tph Stefan Tph Beitrag 4 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das ist wohl das beste was ich seit langem gelesen habe.
Frank Pohle Frank Pohle Beitrag 5 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Besser kann man es nicht Zusammenfassen.

Kann man diesen Thread nicht immer auf Platz/Stelle 1 im Forum bringen. Dann wären viele andere überflüssig.
Markus Ka Markus Ka Beitrag 6 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du sprichst mir und wohl den meisten anderen hier aus der Seele!!!

Gruß Markus
Kusi N. Kusi N. Beitrag 7 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
*zustimmendnickundhutziehend*
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi,
ein wahres Wort.
Aber: Es wird nichts nützen.
Das Trauerspiel wird weitergehen, in dem gefragt wird? Nikon vs. Canon vs. Minolta vs. .... (sorry, wenn ich jemanden vergessen habe)

Vorbei sind die Zeiten, wo fotografieren noch eine Kunst war. Und Kunst kam tatsächlich von Können.

Wer damals Fotografieren gelernt hatte (Erlernen in dem Sinne: Lesen, probieren, enttäuscht sein, weitermachen) der kann es heute mit jeder modernen D-SLR aufnehmen.

Wie ist es heute?
ICh kaufe mir eine D-SLR (Weils geil ist) packe die Bedienungsanleitung in den Kartzon zurück, denn dafür gibt es ja internetforen und knipse (In dem Fall wirklich knipsen -> abwertend gemeint) und kann es dann auf die Kamera schieben, weil die ja keine guten Bilder macht.


.
.
.
In diesem Sinne: Allen gut Licht,
Peter
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke, schön zu lesen :)

Muss dringend meine Pixelberge sortieren und ein paar Finnland-Bilder online stellen. Darauf kommt's nämlich an, auf das Bild.
M.G.. M.G.. Beitrag 10 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bis auf Punkt 10 ok.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Michael Goesch schrieb:

Zitat:Bis auf Punkt 10 ok.


Ich lausche gespannt Deiner Korrektur zu Punkt 10
Carsten B. Carsten B. Beitrag 12 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Galeriewürdiger Beitrag - Pro.
VG, Carsten.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@MArtin

Unterschreibe das auch vollkommen. Zu Punkt 10 ist anzumerken, dass man von einem Blitz der nicht auslöst (bzw. nur im M-Modus) auch nichts hat, daher muss man sich manchmal auch nen neuen Blitz zulegen (so geschehen bei meiner D70). Hätte meinen Metz auch gerne behalten, wenn die etwas schneller wären.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hmm, ich verwende z.B. den Metz 45 CT 5 (ist noch SCA 300) mit passendem Adapter, Null Probleme auch bei TTL, der Blitz hat ca 15 Jahre auf dem Buckel.
M.G.. M.G.. Beitrag 15 von 109
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Martin2 S. schrieb:

Zitat:Ich lausche gespannt Deiner Korrektur zu Punkt 10


Gibt keine Korrektur, ich brauche nur einfach den SB800 mit seinen Automatiken und der schnellen Recylcezeit für Presse und son Zeugs. Hab' da keine Zeit noch lange den Blitz manuell einzustellen. i-TTL rein, Kamera auf M, 1/500 eingestellt, passende Blende dazu und los gehts.

Siehe Pierre :-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben