Denoise Projects

<12345 ... 7>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
xxx xxx Beitrag 1 von 95
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

Franzis hat seine Produktpalette um ein weiteres Programm erweitert.

DENOISE Projects

Diese Programm gibt es in zwei Ausbaustufen:
DENOISE projects
http://www.projects-software.de/denoise-projects/
und
DENOISE projects professional
http://www.projects-software.de/denoise ... fessional/

Die Versionen unterscheiden sich wie folgt:

Angabe des Herstellers:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"...
(zusätzliche Module der PRO-Version sind mit (pro) gekennzeichnet:

vollautomatische Rauscherkennung
- vollautomatische optimale Entrauschung in 3 Qualitätsstufen (weich, ausgewogen, körnig)
- selektive Entrauschung
- ISO 50 bis ISO 2.000.000
- entfernt 7 Arten von Bildrauschen: Luminanzrauschen, Farbrauschen, Banding, Farbwolkung, Hotpixel, Salt & Pepper, Lücken
- wählbarer Entrauschungsfarbraum

- (pro) Noise Stacking Modul für Lightframes, Darkframes und Flatframes
- (pro) Darkframe-Korrektur
- (pro) Flatframe-Korrektur

- spezielle Vorlagen zum Entrauschen von JPG und RAW Dateien
- spezielle Vorlagen zum Optimieren von Mobile und Webgrafiken

- Lädt alle gängigen Kamera-RAW Formate
- Bildoptimierung: Brillanz & Schärfen
- (pro) Stapelverarbeitung mit vollautomaticher optimaler Entrauschung
- Darstellung von Luminanz, Chrominanz, Farbkanälen und Rausch-Differenz
- integrierter Bildzuschnitt mit Hilfslinien und unterschiedlichen Aspekt-Ratios
- Undo Funktion mit integriertem Verlauf
- Export zu Photoshop & Lightroom sowie Exportplugins für Photoshop Elements 11/12, CS6, CC, CC2014

- (pro) Kratzer & Sensorfehler Korrektur

- (pro) integrierte RAW-Entwicklung inkl. Verzeichnungskorrektur

- (pro) erzeugen von Belichtungsreihen aus einem entrauschten Bild

- (pro) 11 zusätzliche Layerverrechnungs-Methoden

- (pro) 13 zusätzliche Effekte:
Erosion, Dilatation, Entrauschen ultra HD, Schärfen ultra HD, Details restaurieren, Vignettierung,
Farbtöne belichten, Farbkanäle justieren, Farbkanäle mischen, manuelle RGB-Punkte, Farbpalette,
Farbkanal Gradation, Details restaurieren, Konturen schärfen

..."

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Interessant finde ich die Möglichkeit Bilder zu stapeln (stacken) um diese auf ihr Rauschverhalten zu untersuchen.

Die Software kann unter den o.g. Links als Demo heruntergeladen werden.

LG Falko
Li.Li Li.Li   Beitrag 2 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich werde mir mal die Demoversion runterladen und mit DxO Optics vergleichen (ist für mich z.Zt. das Nonplusultra beim Entrauschen).

Bei der Erklärung der zusätzlichen Funktionen der Pro-Version ist mir zu viel Fachchinesisch. Sie scheint aber mehr auf Leute zugeschnitten zu sein, die große Bildmengen bearbeiten.

Frage an Falko: gibt es bei der Pro-Version Zusatzfuntionen, die Einfluss auf das Ergebnis haben (bei Einzelbildbearbeitung)?
xxx xxx Beitrag 3 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es würde mich freuen, wenn man hier mal einen Vergleich schaffen könnte zwischen anderen Programmen und diesen hier.
Ich möchte dann einmal kurz zusammenfassen wo die Unterschiede liegen.
In der Professional-Version ist zusätzlich eine Stapelverarbeitung enthalten, und außerdem besteht die Möglichkeit einzelne Bilder in einem Stapel zusammenzufügen und somit das Bildrauschen genauer zu ermitteln.
Soweit ich informiert bin, stammt diese Methode aus der Astro-Fotografie. Dabei werden von einem Motiv im Weltall mehrere Bilder gemacht, mit gleicher Verschlusszeit gleicher Blende und gleicher ISO-Zahl.
Diese werden dann übereinandergelegt, da jedes einzelne Bild ein unterschiedliches Bild Rauschen aufweist.
Letztlich wird dabei dann im ganzen Bilderstapel (Stack) ein endgültiges Bild berechnet. Dies bitte nicht zu verwechseln mit der Stapelverarbeitung.
Außerdem beinhaltet die Professional-Version einen eigenen RAW-Konverter.
Das ist aus meiner Sicht schon sehr entscheidend, da gerade bei der Entwicklung der RAW-Datei maßgeblich entschieden werden kann wie weit sich Bildrauschen auswirkt.

Wie schon gesagt, ich würde mich sehr über einen Vergleich mit DxO freuen, da ich dieses Programm persönlich kaum kenne.

LG Falko
Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenb...   Beitrag 4 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Falko,

vielen Dank für den Hinweis.
Ich finde die Neuvorstellungen von Programmen immer interessant.
Wer das nicht will, kann ja weiterklicken.

Und Beiträge wie die Nummer 2 halte ich für recht überflüssig.

Gruß,
Klacky
† Irmhild Engel.s † Irmhild Engel.s Beitrag 5 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klacky 30.01.15, 19:00Zum zitierten BeitragFalko,

vielen Dank für den Hinweis.
Ich finde die Neuvorstellungen von Programmen immer interessant.
Wer das nicht will, kann ja weiterklicken.

Und Beiträge wie die Nummer 2 halte ich für recht überflüssig.

Gruß,
Klacky


Ich vermute, das war die Retourkutsche zu einem identischen Hinweis von Falko?
mz1012 mz1012   Beitrag 6 von 95
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Nachdem Franzis bereits verschiedene Topaz-Produkte im Programm hat (Adjust, Clarity, InFocus, B&W Effects 2), fände ich es interessant zu erfahren, ob Franzis DENOISE mit Topaz DeNoise identisch ist, oder wo die Unterschiede liegen. Die Preise:
- Franzis DENOISE projects 69,00 Euro
- Franzis DENOISE projects professional 129,00 Euro
- Topaz DeNoise 79,99 USD, entspr. momentan 70,88 Euro
Weiter interessieren würde mich auch, ob Franzis die Topaz-Produktpalette weiter übernehmen wird.

Über die Aussagekraft von Kommentierungen bei amazon mag sich ein jeder seine eigene Meinung bilden. Was Franzis-Produkte diesbezüglich anbelangt, ist vielleicht folgender Text von Interesse, der wörtlich einer mail von Franzis an mich vom 29.04.2014 entnommen, und mir seitdem im Gedächtnis haften geblieben ist:

"Sie sind begeistert von COLOR projects premium? Ein Produkt lebt von ehrlichen Rezensionen und den Bewertungen seiner Anwender. Eröffnen Sie auch anderen Fotografinnen und Fotografen die Welt von COLOR projects und bewerben Sie sich jetzt für unser Rezensionsprogramm auf Amazon. Alles, was Sie hierfür benötigen, ist ein gewöhnliches Amazon-Kundenkonto. Wenn wir Sie als Rezensenten auswählen, erhalten Sie als Dankeschön für Ihre Rezension einen Einkaufsgutschein im Wert von 50,- EUR für franzis- oder pixxsel.de, Sie entscheiden!"
xxx xxx Beitrag 7 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@mz1012 : Es ist schon spannend, was sich da auf dem Markt tut. Inwieweit beispielsweise die Nik-Filter von Google noch weiter entwickelt werden, das steht in den Sternen.
Ich habe auch einige Topaz-Filter, allerdings nicht Topaz DeNoise.
So weit ich aber informiert bin, funktionieren die Topaz-Filter nur in Kombination mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Das ist hierbei Denoise Projects anders. Dieses Programm funktioniert auch vollkommen eigenständig ohne irgendwelche Zusatzsoftware.
Da es sich bei Denoise Projects um eine komplette Neuentwicklung handelt, gehe ich davon aus das die Algorithmen zur Entrauschung von Bildern völlig andere sind.
Zumal auch diese Software komplett in Deutschland entwickelt wurde.
Die preislichen Unterschiede zwischen den beiden Versionen, kommen durch die unterschiedlichen Ausbaustufen innerhalb der Software. Das habe ich in meinem eingangs Post beschrieben.
Wie bereits gesagt, besteht die Möglichkeit eine Demo herunter zu laden und mal auszuprobieren was das Programm so kann, oder nicht kann.
Ich hoffe das reicht ja Informationen.

LG Falko
xxx xxx Beitrag 8 von 95
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe einmal ein Bild mit Denoise Projects Pro bearbeitet, und habe es hier hochgeladen:
[fc-foto:35492064]

Das Bild wurde mit ISO 6400 aufgenommen!
Wer Lust hat, kann gerne dieses Bild selbst einmal mit einer anderen Software bearbeiten, und hier wieder in die Fotocommunity hochladen. Ich würde mich freuen.

Vielleicht fehlte da im Eingangspost von mir ein wenig die persönlichen Informationen.
Ich wurde freundlicherweise per QM darauf aufmerksam gemacht, dass sich vielleicht noch ein paar Worte von meinem persönlichen Eindruck zu diesem Programm hier schreiben könnte.

Bewusst möchte ich über die Leistungsfähigkeit des Programms hier nicht viel schreiben.
Interessant finde ich allerdings die Möglichkeit Fotos zu stacken, um daraus das Rauschverhalten zu ermitteln, und dann ein Foto heraus zu berechnen was wenig Bildrauschen aufweist.

Das ganze könnte praktisch so aussehen, dass sich beispielsweise in einer Kirche bin wo das fotografieren mit Stativ untersagt ist. Ich mache also von dem gleichen Motiv mit gleicher Kameraeinstellung mit relativ hoher ISO zwei oder drei Bilder.
In der Software besteht nun die Möglichkeit diese Bilder sauber übereinander zulegen, und aus den Bildern dann ein Bild zu berechnen was ein geringes Rauschverhalten aufweist.
So eine Technik war mir persönlich bis jetzt noch nicht bekannt.

LG Falko
Farbpalette Farbpalette   Beitrag 9 von 95
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Falko Sieker 31.01.15, 14:36Zum zitierten BeitragIch habe einmal ein Bild mit Denoise Projects Pro bearbeitet, und habe es hier hochgeladen:
[fc-foto:35492064]

Das Bild wurde mit ISO 6400 aufgenommen!
Wer Lust hat, kann gerne dieses Bild selbst einmal mit einer anderen Software bearbeiten, und hier wieder in die Fotocommunity hochladen. Ich würde mich freuen.




LG Falko


Also, ich hab mir das Bild angesehen und finde das es mich nicht umbedingt ermutigt das Programm auch nur verduchsweise zu installieren. Entweder ist mein Monitor plötzlich völlig falsch eingestellt, oder das Bild ist in meinen Augen eher Negativwerbung.
Zu Vergleich, dieses Bild habe ich mit Iso 10000 freihand aufgenommen und mit Lightroom Bordmitteln entrauscht und dann in PS noch etwas geschärft.

am Abend am Abend Farbpalette 11.06.13 7
xxx xxx Beitrag 10 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie ihr ja vielleicht wisst, bin ich ein großer Freund von HDR-Fotografie, und dies speziell zur blauen Stunde.

Für mich ist es nach wie vor ein Traum, meine Belichtungsreihen eventuell mal komplett ohne Stativ fotografieren zu können.
Das setzt natürlich eine relativ kurze Belichtungszeit voraus, was einhergeht mit einer hohen ISO-Zahl.
Auch die so entstandene Belichtungsreihe kann man in einen "Noise-Stack" packen, um diese dann zu Entauschen.
Inwieweit dies nun praktikabel ist, das lasse ich mal so im Raum stehen, aber das wäre an dieser Stelle bestimmt mal ein Punkt um darüber ausgiebig zu diskutieren.

LG Falko
xxx xxx Beitrag 11 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke Heribert für Deine Meinung.
Es kommt natürlich hier noch hinzu, dass du dein Foto mit einer Vollformatskamera gemacht hast, während ich ein Bild von einer APS-C Kamera hier zur Verfügung gestellt habe.

Ich gebe dir aber vollkommen Recht, dass dein Bild, trotz der hohen ISO, eine wirklich gelungene Bearbeitung ist.
Ich habe mir mal den Himmel rechts von dem Turm etwas näher angeschaut. Das sieht man aber auch noch deutliches Rauschen, was vermutlich auf das Nachschärfen zurückzuführen ist.

Hättest du denn mal Lust das von mir bereitgestellte Bild einmal mit Deinem Verfahren zu bearbeiten?
Da würde mich mal der direkte Vergleich interessieren.

Um es nochmal klar und deutlich zu machen. Ich will dieses Programm hier nicht als Krönung der Schöpfung bezeichnen. Ich möchte lediglich darauf aufmerksam machen, dass es etwas Neues gibt.
Für mich ist halt spannend, inwieweit man dieses Programm, aber auch andere Programme zur Bildentrauschung in den persönlichen Arbeitsablauf einbinden kann.

LG Falko
xxx xxx Beitrag 12 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
In Bezug auf die Funktion mit dem Noise-Stack, habe ich hier noch ein Beispielbild:
[fc-foto:35492914]
LG Falko
xxx xxx Beitrag 13 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Falls ich es vergessen hatte zu schreiben, dürft Ihr natürlich selbstverständlich das von mir bereitgestellte Bild hier auch wieder veröffentlichen.
Nicht dass noch jemand hier Angst bekommt das er wieder gegen irgendwelche AGBs verstoßen würde. *grins*

LG Falko
Li.Li Li.Li   Beitrag 14 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So, ich habe mir die Demoversion runtergeladen und ein bisschen rumexperimentiert.

Das Ergebnis meines Vergleichs habe ich mal hier dargestellt:


[fc-foto:35493169]


Eine kleine Beschreibung zu meinem Verfahren habe ich unter das Bild geschrieben.

Natürlich können Experten der jeweiligen Programme mit Sicherheit bessere Ergebnisse erzielen, ich hatte mir für jedes der Programme ein Zeitlimit von 15 Minuten gesetzt (in der Regel geht es deutlich schneller, ich wollte aber mehrere Varianten jedes Programms anfertigen).
xxx xxx Beitrag 15 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Li.Li : Danke Dir, leider sehe ich Dein Bild nicht!

LG Falko
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben