Denoise Projects

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
JustMe71 JustMe71 Beitrag 31 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Falko Sieker 31.01.15, 19:01Zum zitierten BeitragIn Denoise Projects werden die RAW-Bilder wohl etwas zu dunkel angezeigt.
Wenn man in DPP im RAW Modul unter Belichtung -> Brillanz die Brillanz etwas anhebt, erhält man ein deutlich "tieferes" Bild.

Die RAW-Entwicklung in DPP ist eine reine Entwicklung ohne automatische Anpassung des Kontrastes (wie diese z.B. in PS gemacht wird.
Der Regler "Brillanz" (RAW-Modul) macht genau diese Anpassung in gewünschter Stärke.

Grüße

PS: Man sollte aber ein Bild immer erst Entrauschen und dann nachbearbeiten, ansonsten hebt man das Rauschen durch die Bearbeitung bereits an und hat am Ende mehr zu machen - sinnvoller wäre hier also erst das RAW Entrauschen, dann Nachbearbeiten
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 32 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: JustMe71 31.01.15, 22:24Zum zitierten BeitragZitat: Falko Sieker 31.01.15, 19:01Zum zitierten BeitragIn Denoise Projects werden die RAW-Bilder wohl etwas zu dunkel angezeigt.
Wenn man in DPP im RAW Modul unter Belichtung -> Brillanz die Brillanz etwas anhebt, erhält man ein deutlich "tieferes" Bild.

Die RAW-Entwicklung in DPP ist eine reine Entwicklung ohne automatische Anpassung des Kontrastes (wie diese z.B. in PS gemacht wird.
Der Regler "Brillanz" (RAW-Modul) macht genau diese Anpassung in gewünschter Stärke.

Grüße

PS: Man sollte aber ein Bild immer erst Entrauschen und dann nachbearbeiten, ansonsten hebt man das Rauschen durch die Bearbeitung bereits an und hat am Ende mehr zu machen - sinnvoller wäre hier also erst das RAW Entrauschen, dann Nachbearbeiten


Wenn man in DPP im RAW Modul unter Belichtung -> Brillanz die Brillanz etwas anhebt, erhält man ein deutlich "tieferes" Bild.

Diesen Satz verstehe ich nicht so ganz, wo kann ich bei DPP die Brillanz anheben?
Habe hier mal einen Screenshot von meinem DPP.

[fc-foto:35496268]


Gruß Rudi
ruderninvenedig ruderninvenedig Beitrag 33 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich möchte gerne eine Anmerkung zu einem einzelnen Aspekt des vorgestellten Programms machen: der Verbindung von mehreren Aufnahmen der gleichen Belichtung zur Rauschreduzierung.
Mit meiner kleinen Fuji-Knipse kann ich bei schlechtem Licht auch vier Fotos mit hoher ISO machen, die dann automatisch verrechnet werden. Das Ergebnis ist meist deutlich besser als ein einzelnes Bild, das am PC entrauscht wird.
Es wurde erwähnt, daß diese Technik aus der Astrofotografie kommt. Ich habe gelesen, daß man mit der freeware starstax mit der Funktion average mehrere Aufnahmen mit gleicher Belichtung zur Rauschreduzierung verbinden kann (gemacht habe ich es noch nicht). Das Programm ist mit den anderen Programmen nicht zu vergleichen, da es nur diese einzige Funktion bietet. Aber wer genau das sucht, für den ist das vielleicht eine Alternative. Von Hand aufgenommene Reihen können vorher z.B. in Hugin ausgerichtet werden (align image stack).
Ich habe den Vergleich von Li.Li so verstanden, daß ein Stack noch nicht dabei war. Es wurden wohl andere Funktionen von Denoise benutzt, oder?
Michael Kais Michael Kais Beitrag 34 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Heribert Welschenbach 31.01.15, 18:56Zum zitierten BeitragZitat: Falko Sieker 31.01.15, 16:45Zum zitierten BeitragHättest du denn mal Lust das von mir bereitgestellte Bild einmal mit Deinem Verfahren zu bearbeiten?
Da würde mich mal der direkte Vergleich interessieren.


Natürlich ist da noch Rauschen in meinem Bild enthalten. Bei stärkerem Entrauschen bei Iso 10000 würde das Ergebniss zu glatt und unnatürlich wirken.
Ich habe mal Deinem Wunsch entsprochen und Dein Foto nur in Lightroom bearbeitet. In Photoshop habe ich nur die Größe angepasst.

[fc-foto:35493778]


Leider ist das Bild ziemlich "Schräg".

Dafür eignet sich das, für kurze Zeit, kostenlose DxO ViewPoint.
Damit bekommt man auch schwierige Situationen gut in den Griff.
http://www.chip.de/downloads/DxO-ViewPo ... 06903.html


Begradigung Begradigung Michael Kais 01.02.15 0
xxx xxx Beitrag 35 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ruderninvenedig : Danke für Deinen Hinweis, das Programm kannte ich noch nicht. Ja, es ist richtig, dass die Funktion des Noise-Stack hier angesprochen wurde, aber noch kein Beispielbild gezeigt wurde.
Welche Fuji-Kamera ist das denn?

LG Falko
Li.Li Li.Li   Beitrag 36 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: ruderninvenedig 01.02.15, 03:05Zum zitierten BeitragIch habe den Vergleich von Li.Li so verstanden, daß ein Stack noch nicht dabei war. Es wurden wohl andere Funktionen von Denoise benutzt, oder?

Nein, mein Vergleich ist mit einem Einzelbild entstanden. Für ein Stacking habe ich keine Vorlagen, das ist ein sehr spezielles Gebiet.
Claus-Dieter Jahn Claus-Dieter Jahn   Beitrag 37 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
noch mal zum Thema Stacking.
wie schon bemerkt wird das stacken von Bildern in der Astrofotografie verwendet.
Dafür gibt es Programme die das automatisch machen.
Man kann das ganze aber auch händisch in PS vornehmen.
Hier ein Beispiel.

Stacking Stacking Claus-Dieter Jahn 01.02.15 0


Links ein Einzelbild und rechts ein Stack von 5 Bildern.
Deutlich sieht man wie das Rauschen weniger wird und der Dynamikumfang steigt.
Bei jeder Verdopplung der Bildanzahl halbiert sich das Rauschen. Bei den 5 Bildern wäre das etwa auf ein Viertel gesunken.
Es handelt sich um einen 100 Prozent Ausschnit bei dem nur der Weißabgleich vorgenommen wurde.

VG
xxx xxx Beitrag 38 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Claus-Dieter Jahn : Ich denke, das ist genau das Verfahren was diesem Programm in der Pro-Version zu Grunde liegt. Jedenfalls habe ich es so aus dem Handbuch verstanden.
Für mich wäre jetzt nur interessant, ob du dafür ein Programm benutzt. Letztlich muss man die Bilder ja auch noch vor ab sauber übereinanderlegen.
Da bietet Denoise Projects zum einen den implementierten RAW-Konverter und dann die Möglichkeit direkt den Bilder-Stack sauber innerhalb des Programms auszurichten.

LG Falko
Claus-Dieter Jahn Claus-Dieter Jahn   Beitrag 39 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Falko Sieker 01.02.15, 12:12Zum zitierten Beitrag@Claus-Dieter Jahn : Ich denke, das ist genau das Verfahren was diesem Programm in der Pro-Version zu Grunde liegt. Jedenfalls habe ich es so aus dem Handbuch verstanden.
Für mich wäre jetzt nur interessant, ob du dafür ein Programm benutzt. Letztlich muss man die Bilder ja auch noch vor ab sauber übereinanderlegen.
Da bietet Denoise Projects zum einen den implementierten RAW-Konverter und dann die Möglichkeit direkt den Bilder-Stack sauber innerhalb des Programms auszurichten.

LG Falko


bei dem Beispiel habe ich in PS die Bilder per Hand ausgerichtet, ansonsten ist das ein ganz normales mitteln der Bilder.
Also die Deckkraft auf 50% gesetzt.
Für Astroaufnahmen gibt es Programme die das alles automatisch machen und noch weitere Funktionen bieten.
Beispiele wären der DeepSkyStacker, Fitswork und noch mehr.
xxx xxx Beitrag 40 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die Info!

LG Falko
JustMe71 JustMe71 Beitrag 41 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kafarud 01.02.15, 00:36Zum zitierten BeitragWenn man in DPP im RAW Modul unter Belichtung -> Brillanz die Brillanz etwas anhebt, erhält man ein deutlich "tieferes" Bild.Diesen Satz verstehe ich nicht so ganz, wo kann ich bei DPP die Brillanz anheben?Habe hier mal einen Screenshot von meinem DPP.
Kurz erklärt:
- du klickst in DPP oben links in der Werkzeugleiste auf "RAW" - es öffnet sich das RAW-Entwicklungs-Modul
- auf der rechten Seite im RAW-Modul gibt es die Gruppe "Belichtung", diese öffnen und den "Brillanz Regler" nach rechts schieben
- unten rechts auf "Anwenden" klicken
- nun die Entrauschungsvoreinstellungen "weich, ausgewogen, körnig" ausprobieren

Grüße
xxx xxx Beitrag 42 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

bevor hier etwas durcheinander geht:
Der RAW-Konverter von Canon (Digital Photo Professional) wird auch gerne mit DPP abgekürzt!

JustMe meint mit DPP aber bestimmt Denoise Projects Professional!

LG Falko
Clara Hase Clara Hase   Beitrag 43 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich habe mich auch mal getraut, drehe aber schon ab, weil ein Bild mit ISO 800 nun auf sämtliche Iso-möglichkeiten verrechnet wird. Das DAUERT!!! WIn7

Auch das Bild welches bearbeitet werden soll, bis er nach Ordnerangabe das geladen hat, bzw gleich den gesamten Ordner - scheint da erst einmal eine Art Datenbank anzulegen.

Was mich gleich nervte, war die sehr dunkle Maske, gsD habe ich gefunden, wie ich sie auf hellgrau stellen kann.


für Zusatzfragen mache ich einen eigenen Thread auf, weil darin absoluter Anfänger


Kann ich den Vorgang beschleunigen?
ruderninvenedig ruderninvenedig Beitrag 44 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Falko Sieker 01.02.15, 09:19Zum zitierten Beitrag@ruderninvenedig : Danke für Deinen Hinweis, das Programm kannte ich noch nicht. Ja, es ist richtig, dass die Funktion des Noise-Stack hier angesprochen wurde, aber noch kein Beispielbild gezeigt wurde.
Welche Fuji-Kamera ist das denn?

LG Falko


Ich habe die Fuji X10 und mit dem kleinen Sensor hat sie es bei wenig Licht sehr schwer. Mit den vier Aufnahmen wird es deutlich besser obwohl sie dabei die Auflösung halbiert. Funktioniert aber natürlich nur bei unbewegten Objekten.

Ich habe eben mal aus der Hand mit einer D700 bei H 03, also wohl ISO 12500, unseren Sicherungskasten mehrfach gleich fotographiert, absichtlich unterbelichtet, parallel JPG und RAW. Ich zeige hier 100%-Ausschnitte: einmal aus einem der JPG-Bilder und einmal aus dem ImageStack mit 9 Bildern. Da ich das Astro-Programm (noch) nicht habe, habe ich die Bilder mit Hugin ausgerichtet und automatisch zusammengerechnet. Ab 5 Bildern gibt es gute Ergebnisse, die mit jedem Bild mehr noch besser werden. Damit steigt aber auch die Gefahr von nicht perfekt ausgerichteten Bildern, wodurch es wieder flauer werden kann.


[fc-foto:35498711]


[fc-foto:35498729]


Der Sicherungskasten war kein gutes Motiv, da er dreckig ist, was der Grund für die Flecken ist.

Ich habe dann noch versucht, eins der RAW Bilder der gleichen Reihe mit ND-X zu entrauschen, was aber wesentlich weniger erfolgreich war.
Wenn ich das ganze mit Hugin machen kann, würde ich gleich eine leichte, richtige Belichtungsreihe machen, dann kommen die Farben sehr viel voller ohne zu quietschen.

Wenn es mit Hugin geht, müßte es auch mit jedem anderen HDR/DRI-fähigen Programm, das gut Ausrichten kann, automatisch gehen.
cordiali saluti, Andreas
Clara Hase Clara Hase   Beitrag 45 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich bin noch nicht überzeugt - weder was die Rauschreduzierung angeht, noch was die Geschwindigkeit angeht.
Suchenund finden von Funktionen - geht - popups mit erklärungen


[fc-foto:35379003]
entrauscht mit Paint-shop-proX6
evtl. war noch Farbrauschen durch Canondpp reduziert



[fc-foto:35499010]
Arbeitsmaske Denoise-pp – weiches entrauschen


[fc-foto:35499028]
Arbeitsmaske minus Rot

[fc-foto:35499021]
Ergebnis – dank dem Schrumpf fürs Web sieht es ordentlicher aus, was aber nicht den Tatsachen entspricht.

PS: ich habe das aus dem Raw entwickelte Tiff verwendet
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben