Denoise Projects

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
xxx xxx Beitrag 46 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Clara,

vielleicht probierst Du mal die RAW-Datei direkt in Denoise Projects einzuladen!

@Andreas: Danke für die Infos!
JustMe71 JustMe71 Beitrag 47 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Clara Hase 01.02.15, 14:51Zum zitierten BeitragArbeitsmaske minus Rot
Hallo Clara,

ich sehe ich dem Screenshot den Entrauschungsfarbraum auf Rot stehen - vermutlich meinst du das mit "Arbeitsmaske minus Rot".
Der Entrauschungsfarbraum dient der besseren Entrauschung im Dominanten Farbanteil des Bildes.
Da hier die Farben gut gemischt sind, würde ich eher das "Auge" oder die Farbgleichgewichtung aktivieren (der kleine graue Button links neben dem roten).

Grüße
Clara Hase Clara Hase   Beitrag 48 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich brauche mal bitte diese Seite dropdingens - link versust
ich habe das Raw mal entwickelt

mein Mauerwerk scheint mir besser geworden zu sein, aber der Himmel ist noch skandalös

Justme ich habe deshalb Rot gewählt, weil meine verrrauschten immer aussehen, als gucken glühende Kohlen aus dem Bild - und gestreut wie Salz und Pfeffer.
Da sind noch hunderte Fragen offen, was wann wie bearbeitet werden kann oder sollte.
Aber ihr seid hier so erfahren, dass ich mich damit hier nicht reinmischen wollte, mit diesen Fragen.
Clara Hase Clara Hase   Beitrag 49 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://daten-transport.de/?id=yLmpFZrWSkVe


Daten-Transport hiess das ding
xxx xxx Beitrag 50 von 95
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Könntest Du die Ausgangsdatei auch mal zur Verfügung stellen?

LG Falko
Clara Hase Clara Hase   Beitrag 51 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://daten-transport.de/?id=UFqXPnY3ZteT
Li.Li Li.Li   Beitrag 52 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe jetzt einige Stunden lang den Expertenmodus ausprobiert. Es ist schon sagenhaft, was man da alles regeln kann...
Das erste, was ich gemacht habe: den Qualitäsregler von Stufe 4 auf 10 hochgesetzt. Das hat gleich eine deutliche Verbesserung vor Allem in den Ranbereichen gebracht. Die sind jetzt nicht mehr sooo stark ausgefranst. Allerdings wir man auch gleich damit bestraft, dass jede weitere Veränderung der Einstellungen nervig lange Rechenzeit benötigt.

Hier das Ergebnis:


[fc-foto:35501357]


Sieht besser aus als im ersten Versuch, kommt aber immer noch nicht an DxO ran.
- Das Rauschen in den Flächen is zwar fast komplett weg, fängt aber mit hartem Übergang zum Rand an. Bei DxO ist in den flächen geringes Restrauschen, aber sehr harmonisch verteilt.
- Beim Entrauschungsprozess von Denoise entstehen sogenannte Hotpixel (die kleinen schwarzen). Dafür gibt es eine eigene Hotpixelentrauschung, diese lässt jedoch auch sehr viele Details verschwinden. Weder bei DxO noch bei NIK treten die Hotpixel überhaupt auf.
- Es gehen mir bei Denoise zu viele Details verloren. Bei den Einstellungen für das HD-Entrauschen kann man die Schärfe von 0 bis 1.000 Promill einstellen. Der automatische Messvorgang stellte für das Bild den Wert 129 ein. Je kleiner der Wert, desto mehr Details bleiben erhalten, gleichzeitig wird wieder das Rauschen erhöht. In meinem Beispiel habe ich den Wert auf 80 eingestellt (habe von 0 bis 150 in Zehnerschritten probiert).
Gut zu erkennen sind die Unterschiede an der gerundeten Kante vom Telefonzellendach über der Krone. Während sie in DxO und NIK noch plastisch wirkt, ist sie in Denoise mit schwarzen Pixeln versehen.
Die Wand hinter der Telefonzelle hat bei DxO und NIK mehr Struktur.
Das blaue, reflektierte Licht auf der rechten Seite ist bei DxO und NIK harmonischer verteilt.

In den Jahren, in denen ich mich mit Entrauschen befasst habe, habe ich auch gelernt, dass Ergebnisse auch vom Motiv abhängen. Deswegen werde ich auch noch mit anderen Bildern Testen.
Clara Hase Clara Hase   Beitrag 53 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das Krönchen hat in seiner Plastizität verloren unter Denoise-pp
Li.Li Li.Li   Beitrag 54 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Clara, ich hab mich mal an dein Bild gewagt:

http://daten-transport.de/?id=zaYdNFUSyuAh
JustMe71 JustMe71 Beitrag 55 von 95
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe mich auch einmal an Clara's Bild probiert:
http://daten-transport.de/ansicht.php?id=daxrg9bPswCf

@Li.Li:
Eine wirklich ausgiebige Analyse die ich sehr aufmerksam gelesen habe. Danke!
Hotpixel entstehen durch "Lücken im Bild", d.h. Pixel die vom Sensor nicht mehr "korrekt" aufgezeichnet wurden, dem könntest du in Dpp mit dem Entrauschen-Glätten am Ende der Filterkette entgegenwirken

Mir fällt auf, dass sowohl DxO wie auch Dfine scheinbar eine Körnung über das Bild legen, diese ist im Original so nicht vorhanden. Ein Trick der oft angewandt wird, um das Bild für unser Auge "besser" wirken zu lassen.
Das geht auch mit Dpp mit dem Filter "Körnung addieren". Vielleicht kommst du damit noch näher an dein Wunschbild.
Clara Hase Clara Hase   Beitrag 56 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
sehr unterschiedlich, was ihr da gemacht habt
Li.Lis leuchtet hat Farben
JustMe71 wirkt trübe als wäre Nebel darüber

bei beiden Bildern ist die Lampe rechts aussen ohne das Dach...

Das Bild ist haarig - ich kam ja auch kaum damit zurecht.

näher dran an meinem Wunschbild und der Real-Situation ist Li.Li

bitte auch angeben, ob canon-dpp oder denoise-pp

ihr habt beide entweder das Programm gekauft, oder gemogelt und mit anderer Software bearbeitet
JustMe71 JustMe71 Beitrag 57 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Clara Hase 01.02.15, 21:58Zum zitierten BeitragJustMe71 wirkt trübe als wäre Nebel darüber
Ich mache "Entrauschungen" grundsätzlich immer ohne Farb- und Kontrastanpassung, weil das nicht zum Thema gehört.
Ein Bild brillant machen gehört für mich in eine andere Kategorie :-)

Grüße
Clara Hase Clara Hase   Beitrag 58 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
aha, das klärt es für mich Just-Me
du hast also das RAW verwendet und nur entrauscht - aber mit Körnung

Zitat: Das geht auch mit Dpp mit dem Filter "Körnung addieren". Vielleicht kommst du damit noch näher an dein Wunschbild.
Li.Li Li.Li   Beitrag 59 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Clara Hase 01.02.15, 21:58Zum zitierten Beitragbitte auch angeben, ob canon-dpp oder denoise-pp

ihr habt beide entweder das Programm gekauft, oder gemogelt und mit anderer Software bearbeitet


Von Denoise habe ich nur die Demoversion. Dein Foto habe ich mit DxO entwickelt, ich habe es nicht als Aufgabe für Denoise verstanden.
Zusätzlich zur Entwicklung in DxO habe ich die Aufnahme in Photoshop geometrisch entzerrt. Insgesamt habe ich aber nur so 5 Minuten damit verbracht. Mit etwas mehr Aufwand wäre das Ergebnis sicherlich besser.
Die Lampe ist ohne Dach, weil das Bild natürlich stark aufgehellt werden muss, es war ja fast schwarz. Ich hatte das auch über die Spitzlichter korrigiert, das nahm mit aber zu viel von der Stimmung raus.
Bei der Lichtsituation wäre es besser gewesen, etwas Überzubelichten (expose to the right). Dann hätten die dunklen Anteile, die deutlich überwiegen, mehr Bildinformationen.

p.s.: mich verwirrt etwas die Doppelauslegung der Bezeichnung "DPP". Da das Programm von Canon offiziell diesen Namen trägt, sollten wir den neuen Kandidaten hier Denoise nennen. Auch wenn es wesentlich mehr zu tippen ist ;-)
Li.Li Li.Li   Beitrag 60 von 95
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: JustMe71 01.02.15, 21:32Zum zitierten BeitragIch habe mich auch einmal an Clara's Bild probiert:
http://daten-transport.de/ansicht.php?id=daxrg9bPswCf

@Li.Li:
Eine wirklich ausgiebige Analyse die ich sehr aufmerksam gelesen habe. Danke!
Hotpixel entstehen durch "Lücken im Bild", d.h. Pixel die vom Sensor nicht mehr "korrekt" aufgezeichnet wurden, dem könntest du in Dpp mit dem Entrauschen-Glätten am Ende der Filterkette entgegenwirken

Mir fällt auf, dass sowohl DxO wie auch Dfine scheinbar eine Körnung über das Bild legen, diese ist im Original so nicht vorhanden. Ein Trick der oft angewandt wird, um das Bild für unser Auge "besser" wirken zu lassen.
Das geht auch mit Dpp mit dem Filter "Körnung addieren". Vielleicht kommst du damit noch näher an dein Wunschbild.


Zu den Hotpixeln: ja, du hast natürlich Recht mit der Definition. Hotpixel sind auch weiß, nicht schwarz. Weil diese schwarzen Pixel beim Entrauschen in Denoise entstehen und sie sich über das "Hotpixel-Entrauschen wieder entfernen lassen - wenn auch mit großen Detailverlusten - dachte ich, dass Franzis diesen Begriff für diese Art des Entrauschens gewählt hat. Mit dem Bild von Clara habe ich aber festgestellt, dass sich damit tatsächlich "echte Hotpixel" entfernen lassen.
Zu der künstlichen Körnung: ich habe alle Varianten (unentrauschtes Original, NIK, DxO, Denoise) pixelgenau als Ebenen in PS übereinanderliegen und habe jetzt mal kleine Bereich bei 300% mit dem Original verglichen. Es gibt bei NIK und DxO kein zugefügtes künstliches Rauschen. Das "Restrauschen" hat die exakt gleiche Stuktur wie beim Original.
Irgendwie scheint sich meine Demoversion von deiner zu unterscheiden (oder hast du eine Kaufversion?) Ich habe die nicht-Pro-Demo. Leider funktionert bei mir auch nicht die Belichtungskorrektur wie du sie in Beitrag #51 beschrieben hast.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben