seefan


Premium (World), meist am,um,im od. auf d.see b.münchen

"we are the champions"

Die Statue von Freddie Mercury in seiner typischen Pose bei Auftritten in Montreux (Schweiz)

am 5.september 1946 geboren wäre er jetzt 66 jahre geworden, leider ist er viel zu früh gegangen (24.11.1991).
in gedenken an eine außergewöhnliche stimme und persönlichkeit

Freddie Mercury (* 5. September 1946 als Farrokh Bulsara, Gujarati , in Stone Town (ein Teil von Sansibar-Stadt), Unguja, Sansibar; † 24. November 1991 in Kensington, London) war ein britischer Musiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Rocksänger der 1970er und 1980er Jahre. Berühmt wurde er als Leadsänger der Band Queen.

Mercurys Stimme hatte einen ungewöhnlich großen Umfang und umfasste auch Falsett. Zu seinen bekanntesten Liedern gehörten Bohemian Rhapsody und
" We Are the Champions".
http://www.youtube.com/watch?v=xdCrZfTkG1c

Seine unverwechselbare Stimme hatte für einen Rocksänger ungewöhnliches Volumen und ungewöhnlichen Umfang. Obwohl Mercury von Natur aus ein Tenor war, konnte er die verschiedenen Register seiner 3½-Oktaven-Stimme in vielfältiger Weise abschattieren. So war er nicht nur einfach in der Lage, das große F korrekt zu intonieren, er konnte seiner Stimme auch das dazu passende charakteristische Timbre eines Bass-Baritons verleihen. Entsprechend klang er beim b" im extrem hohen Falsett-Register überzeugend, und er war fähig, den Klangcharakter seiner als Overdub eingesungenen Background-Vocals von den musikalischen Erfordernissen der im Lead dargebotenen Hauptmelodie klar differenzierend abzusetzen.
Mercury faszinierte sein Publikum mit seinen tänzerischen, kraftvollen, auf die Musik abgestimmten und durch die Musik inspirierten Bewegungen. In dieser Hinsicht ging er weiter als die meisten Leadsänger seiner Generation und wirkte ausgesprochen inspirierend auf jüngere Musiker; Elemente der Bühnenshow Mercurys wurden von vielen späteren Sängern adaptiert. Eine besondere Rolle spielte dabei sein Mikrofonständer, von dem die Füße abmontiert worden waren. Dieses Gerät war integraler Bestandteil seiner Bühnenshow und wurde als Tambourstock, Luftgitarre, Balanciergerät und vieles andere mehr genutzt.

Einen Tag nach Bekanntgabe seiner im Jahre 1987 diagnostizierten AIDS-Erkrankung starb Mercury an den Folgen einer Lungenentzündung.
@wikipedia

„Mit Geld kann man sein Glück nicht kaufen --
aber man kann anderen Glück schenken.“

Freddie Mercury



"made in heaven"
"made in heaven"
seefan


es ist sehr schwierig diese vielbesuchte skulptur ohne leute davor oder dahinter zu fotografieren. noch heute legen fans immer wieder blumen dort nieder.

Kommentare 11

Informationen

Sektion
Ordner Lac Léman
Views 1.709
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D80
Objektiv AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED [II]
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 18.0 mm
ISO 100