710 12

Thomas Agit


Crew, aus Unseburg im Salzlandkreis

wass`n das?

Keine Ahnung wen ich da beim Nestbau getroffen hab, interessant war`s allemale...

Kommentare 12

  • Gerd Sprengart 6. Juni 2005, 20:43

    Bisam würde ich wohl meinen und sehr gut erwischt.
    HG
    Gerd
  • Klaus Degen 6. Juni 2005, 8:15

    Ein fleißiges Kerlchen. Ich tippe auf Bisamratte.....
    Klasse Bild.

    lg Klaus
  • Dagmar E. 5. Juni 2005, 15:21

    Hätte auch auf Biber getippt, aber egal, es ist ein tolles Bild *g*
    LG Dagmar
  • Thomas Agit 5. Juni 2005, 7:35

    Moin moin!

    Erst mal vielen Dank für Eure Anmerkungen und Meinungen. Ich sehe, es ist doch gar nicht sooo einfach und eindeutig dieses Tier zu bestimmen.
    Auf Grund des verlinkten Bildes von Marc glaube ich auch nicht mehr an Nutria obwohl das gut möglich wäre- die wurden hier früher gezüchtet und sind sicher auch in die freie Natur gelangt.
    Ob nun Biber oder Bisam, auch hier ist beides möglich, hab in letzter Zeit einige Bäume mit typischem Biberverbiss gesehen.
    Vielleicht gelingt mir ja mal ein Schnappschuß mit Schwanz- ich bleibe dran...

    lG Thomas
  • Marc Zschaler 4. Juni 2005, 18:58

    Das ist eindeutig ein Bisam, den der Schilfhalm taugt so früh im Jahr noch nicht richtig als Größenvergleich.
    Ein Nutria hat einen viel kantigeren Kopf und ein graubraunes Fell mit groben Grannenharren.
    Der Bisam hat eine rundlicher Stirnlinie und das feine, leicht rötlich wirkende Fell.

    Nutria:
    Nutria (Myocastor coypus) KD
    Nutria (Myocastor coypus) KD
    Helmut Lammertz
    Liebe Grüße Marc
  • el len 4. Juni 2005, 17:20

    Fleißiger kleiner Kerl, er hat offenbar ganz schön zu tun, hoffentlich hast Du ihn nicht gestört ;-))) tolles Bild!
    lg ellen
  • Marko König 4. Juni 2005, 14:42

    Gelungene Verhaltensdoku. Also ein Biber ist es auf keinen Fall, da das Tier einen langen Schwanz und keine Kelle hat. Jetzt ist nur die Frage ob Bisamratte (Ondatra zibehticus) oder Nutria (Myocastor coypus). Da der Schwanz eher rundlich als abgeflacht wirkt und das Tier recht groß erscheint würe ich auf Nutria tippen, die eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 60 cm erreichen können.
    Viele Grüße,
    Marko
  • Gundula Ida Gäntgen 4. Juni 2005, 14:32

    Auf jeden Fall gut getroffen.Im wahrsten Sinne des Wortes.Biber, glaub ich nicht.Wird wohl was "Rattiges" sein
    LG Gundula
  • Michael Ahrens 4. Juni 2005, 14:16

    ...das Bild ist genial !
    Aber ich glaube schon, dass es ein Biber ist; ganz sicher bin ich zwar auch nicht, aber eine Bisamratte ist nicht sooo groß. Der Länge des Schilfes zu folge, ist dieses Tier zumindest mal länger wie 30-40 cm...!?!
    Liebe Grüße
    Michael
  • V-S 4. Juni 2005, 13:26

    Das ist aber ein leiner fleißieger Kerl!
    Ich glaub es ist ne Bisamratte, weiß es aber nicht genau!
    aufjedenfall gut geworden!
  • Hartwig U. Marion Falk 4. Juni 2005, 12:55

    Yeap, das scheint eine Nutria zu sein. Eine Interessante Aufnahme, ein Foto von denen beim Nestbau haben wir auch noch nicht gesehen...
    LG Marion & Hartwig
  • Pascal Vonlanthen 4. Juni 2005, 12:45

    Nutria? oder wie nennt man die fiecher schon wieder? Ich glaube kaum dass es ein Biber ist :-)

    toll erwischt

    cu

    Pascal