Bernhard-M


Premium (Pro), Uchtelfangen

Wasserbiene



Rückenschwimmer (Notonectidae)

Bei genügend warmem Wetter krabbeln sie an Land, trocknen ihre Flügel (was bis zu 15 Minuten dauern kann) und fliegen, vorwiegend um neue Wasserstellen aufzusuchen. In diese stürzen sie sich mit geschlossenen Flügeln. Neue Wasserstellen werden nur mit Hilfe der Augen gefunden, wobei sie auf besonders helle Oberflächen reagieren. Rückenschwimmer bewegen sich mit ihren kräftigen Ruderbeinen knapp unter der Wasseroberfläche stoßweise fort. Der Saugrüssel ist kurz und stark ausgebildet.
Quelle: Wikipedia

Kommentare 7

  • Meinrad Merz 7. August 2018, 18:29

    Noch gar nie gesehen.
    Mir gefällt diese saubere Schärfeverlauf sehr gut.
    Herzliche Grüsse    Meinrad
  • Tante Mizzi 20. Juli 2018, 13:37

    Von einer Wasserbiene habe ich auch noch nichts gehört, aber schön, sie mal auf diesem Wege kennenzulernen! Eine klasse Aufnahme von dieser besonderen Biene !!!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Simone Kamm 18. Juli 2018, 22:06

    Na also das wusste ich jetzt auch nicht. Toll dass du ihn so gesehen hast. Beeindruckendes Bild!
    Sind das nicht die die richtig weh tun wenn sie stechen?
    Grüße Simone
  • bri-cecile 17. Juli 2018, 20:45

    Hab ich noch nie gesehen.....immer wieder faszinierend, was ich hier in der fc lerne!!!!!!!
    LG brigitte
  • PhotoRS 17. Juli 2018, 14:19

    Super Makro
    LG Roland
  • Doris Mitecki 16. Juli 2018, 22:21

    Ein mir total unbekanntes Insekt. Sehr schön es bei dir zu sehen*** super, lg Doris
  • alicefairy 16. Juli 2018, 20:42

    Wa Wa Wasserbiene? Was es nicht alles gibt!!!!!!!!
    :O
    Lg Alice

Informationen

Sektionen
Ordner Insekten
Views 5.005
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D750
Objektiv 105.0 mm f/2.8
Blende 9
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 105.0 mm
ISO 1000

Gelobt von

Öffentliche Favoriten