Zurück zur Liste
Waldchampignons...

Waldchampignons...

8.939 19

Moonshroom


kostenloses Benutzerkonto

Waldchampignons...

...sind in meiner Gegend eher selten geworden, selbst im Spessart kaum einer zu finden. Daher war mir dieser nicht so fotogene Anis-Egerling lieber als gar keiner :)
Trotz feuchten Wäldern auch sonst sehr wenig Pilze, es ist wohl zu kühl dieses Jahr...oder jemand hat die ganzen Champignons weggefuttert :)


J.B.O. - Wir sind die Champignons
http://www.youtube.com/watch?v=izGFNMvNaJs

Kommentare 19

  • Foto- Vomue 3. August 2013, 17:15

    Geiler Titel den Du verlinkt hast...
    Grüße Vomue
  • Robert Hatheier 9. Juli 2013, 13:35

    Deine Pilzbilder sind immer wieder ein Genuss für den Betrachter. Bei uns habe ich definitiv erst einen Röhrling entdecken können, ansonsten nix zu finden. Auch die Schmetterlinge bleiben aus, es ist ein Jammer....

    LG Robert
  • vor dem Harz 2. Juli 2013, 16:39

    aber bestens abgelichtet hast du ihn ,hier gefällt mir besonders , wie das licht einfällt ,klasse

    gruß micha
  • Maria J. 30. Juni 2013, 12:44

    Diese weiß leuchtende Schönheit
    zwischen vermodernden Nadeln und Zapfen
    ist ausgesprochen sehenswert!
    LG Maria
  • Wiebke Q-F 30. Juni 2013, 10:41

    Champignons zu bestimmenm traue ich mich nicht. Ich kenne jedoch den Knollenblätterpilz. Das ist schon viel wert. . Ich hätte bei deinem Pilz nie auf einen Champignon getippt, bei so einer rubbeligen Huthaut. Deine Aufnahme gefallt mir sehr gut. Burkhart hat schon alles Wesentliche dazu beschrieben.
    LG wiebke
  • Werner Bartsch 30. Juni 2013, 7:43

    das muss der schiefknollige sein :-))
    seine schräglage hast du bestens genutzt für ein vortreffliches bild. hab' gestern sogar steinis gefunden. aber die taugen im sommer "nur" für ein bild. 99% madig.
    lg.werner
  • Marco Gebert 29. Juni 2013, 23:48

    So unfotogen ist der Champie doch gar nicht. Sehr schön arrangiert mit den Fichtenzapfen und dem Sonnenlicht im Hintergrund. Herbstpilze wie Edelreizker und Erdritterlinge gíbt es hier auch schon vereinzelt. Aber auch viele jahreszeitgemäße Sommersteinpilze sowie Flocken-, Netzhexen und weitere Arten.
    VG Marco
  • Matthias Redmer 29. Juni 2013, 22:37

    Mh ja, riechen tue ich den auch, lecker! ;-)
    Sowieso ein lecker Foto finde ich! Schön klar kommt der Egerling vorm Hintergrund frei!
    LG Matthias
  • Raymond Jost 29. Juni 2013, 19:40

    Hier bei uns sind Pilze eher die Ausnahme, keine zu finden nur nass und sau kalt für die Jahreszeit.
    Top Aufnahme von dem leicht angeschlagenen Pilz.
    Raymond
  • Hartmut Bethke 29. Juni 2013, 18:40

    Bernd, wenn er intensiv nach Anis duftet, würde ich ihn auch mitnehmen ;-) ... aber das tut er nicht immer. Auch die Karbolen riechen gelegentlich nach nix ... :-)
    LG Hartmut
  • Moonshroom 29. Juni 2013, 17:42

    Hartmut, einen Anis-Egerling kann man denke ich schon am Duft deutlich erkennen, und dir traue ich eine sichere Unterscheidung vom Knolli eh blind zu! :)
    Der Duft des Anis-Egerling liegt mir noch immer in der Nase, der riecht eher wie die herrlichste Nachspeise, nicht aber wie ein Pilz :)
    Ganz Unkundige sollten ihren Fund aber wegen der relativen, optischen Verwechslungsgefahr von einem richtigen Pilzler kontrollieren lassen, bevor er in den Kochtopf geht :)
    VG --- Bernd
  • Osate 29. Juni 2013, 16:38

    Kontrastfein mit bester Bildwirkung angerichtet, ein lecker Augenschmaus…
    vG Osate
  • Christof Hannig 29. Juni 2013, 16:35

    Du verstehst es auch eine einfachen Pilz ganz großartig in Szene zu setzen - Perfekt!!!
    Viele Grüße
    Christo f
  • Hartmut Bethke 29. Juni 2013, 16:25

    Hi Bernd, ich lass die Finger weg von den Waldchampis. Ich traue denen nicht. Als Laie will ich mir da keinen Knolli unterjubeln. Dein Bild von ihm ist zweifelsohne lecker angerichtet mit den beiden Waldwürstchen :-) Da gibt's nigges. Die Perspektive ist kaum zu glauben. Da hast du wohl im Loch gelegen :-)
    LG Hartmut
  • suricata 29. Juni 2013, 15:44

    Auch wenn er angefressen ist, schaut er trotzdem noch dekorativ aus seiner waldigen Umgebung :) Wusste gar nicht, dass die jetzt schon eigene Lieder singen... ;-))

    Vielleicht findest Du bald Maronen, welche "Schwarzbraun ist die Braunkappe" intonieren? ...hihi