7.355 18

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Von Buda zu Pest

Bestimmt schon millionenfach fotografiert, aber mir hat der seitliche Blick auf das Parlament auf der Pest-Seite trotzdem gefallen. ;-) Mein Standort war hier das Burgviertel auf der Buda-Seite.
Das Parlamentsgebäude ist der Sitz des ungarischen Parlaments in Budapest. Das 268 Meter lange, direkt am Donauufer gelegene Gebäude ist eines der Wahrzeichen Budapests. Als Vorbild diente der Palace of Westminster, Sitz des britischen Parlaments in London.
Architekt des im neogotischen Stil errichteten Gebäudes ist Imre Steindl. Die Bauzeit dauerte von 1885 bis 1904.
Vollbild ist hier nicht schlecht! ;-)

Kommentare 18

  • ibiART 3. November 2022, 19:16

    Die Stadt meiner Großmutter und viele Erinnerungen.
    LG von Ibi
  • Jörg Klüber 13. Oktober 2022, 21:48

    Wenn bloß der Orban net wär .....!
    Ungarn tät mr scho gfallle! :-))

    LG Jörg
  • Sybille Treiber 13. Oktober 2022, 16:29

    Das Budapest Motiv schlechthin, gut fotografiert.
    LG Sybille
  • Moni R 13. Oktober 2022, 13:57

    Da hast Du einen perfekten Standort gehabt. Der Blick auf das Parlament ist großartig. Passend dazu in schönem Licht mit einem herrlichen Himmel.
    LG Moni
  • aeschlih 13. Oktober 2022, 8:24

    Den Blick über die Donau hast du bestens festgehalten und auch dokumentiert...
  • Stefan Jo Fuchs 13. Oktober 2022, 7:41

    sehr kalsse das Zusammenspiel von schöner Architektur, idealem Licht und einer malerischen Himmelsbewölkung. Treffer!
    lg stefan
  • † smokeybaer 12. Oktober 2022, 21:31

    Toller blick aus parlamentgebäude gr SMOKEY
  • road-flyer 12. Oktober 2022, 20:23

    Eine wunderbare Aufnahme des majestätischen Parlamentsgebäudes. Prima Informationen, danke. LG Günter
  • Günter K. 12. Oktober 2022, 20:15

    wie schreibt man landläufig, ein postkartenmotiv. obwohl, wenn ich mir manche postkarte betrachte, kriegst das gruseln ;-) schön blau, strahlt gemütlichkeit aus, auch mit der geballten historie ;-)
    LG Günter
    • Günter K. 12. Oktober 2022, 20:22

      ach der, der wie drückt man das am besten aus ;-) der, der sich seine "demokratie" zurechtbiegt aber immer die hand aufhällt
    • Klaus Duba 12. Oktober 2022, 20:29

      eine gängige Praxis mittlerweile, obwohl das wohl auch früher schon so war ;-)
    • Günter K. 12. Oktober 2022, 20:32

      da verschwindet oder versickert geld, da wird dir schwindelig. obwohl bei uns sicher auch, gut, dass man das nicht weiß.oder wird verschwendet, RB Berlin etc ,,,
    • ibiART 3. November 2022, 19:31

      Es könnte hier viel gesagt werden. Ich möchte nur sagen, dass die Manipulation im Jahr 2015 auf beiden Seiten sehr gut funktioniert hat. Die Medien im Westen haben uns nicht erzählt, dass Orban im Frühjahr 2015 um Hilfe rief und um eine Lösung bat.
      Leider hat er sich nicht Beraung, Hilfe bekommen. Also nutzte er das Dublin-Abkommen, was hier damals als "falsche" Aktion bezeichnet wurde.
      In Ungarn wurde wiederum der Brüxel präsentiert, der die Probleme an der Grenze und in ganz Ungarn ignorierte. So waren die populistischen Slogans gut platziert und er hat die Wahlen gewonnen.
      Ohne die Gesehnise im Jahr 2015 hätte Orban nie gewohnen
  • Vitória Castelo Santos 12. Oktober 2022, 19:52

    Starke Präsentation!
    LG Vitoria