5.425 6

Sigbert der Eisenharte


Premium (World), Westmittelfranken

Verschlammung

hat eine Schlammstellensanierung zwischen km 39,6 und km 39.3 erfordert.
Seltsam der Kalkschotter mit dem hohen Eisenoxydanteil und der daraus resultierenden rosaroten Färbung.
Warum oben für die LKw´s die Schlehenhecke abgeräumt wurde. aber im Einschnitt stehen blieb?
Ob des die vielen Blätter der Vegetation hier sind, welche den Humusaufbau im Oberbau fördern?

KBS 785 bei Alberndorf

Kommentare 6

  • makna 3. März 2023, 22:50

    Rosa Schotter ... war der Gleisbauzugchef etwa verliebt ... ;-)))
    ... und auch sonst eine rätselhafte Stelle an der Strecke !
    BG Manfred
  • Thomas Reitzel 3. März 2023, 8:17

    Schon sehr ungewöhnlich, zum einen der rosarote Schotter, wo sonst fast nur Basalt eingesetzt wird. Zum anderen natürlich der brutal aussehende Eingriff. Nötig? Wer weiß!
    Man wird immer eine  Begründung parat haben.
    BG, Tom
  • Burkhard Jährling 2. März 2023, 12:55

    Dieser Schotter wirkt recht ungewöhnlich, zumal vom hinteren Gleis kaum etwas zu sehen ist.
    VG Burkhard
  • Wolfgang Leierer 1. März 2023, 20:59

    Schaut ein wenig wüst aus. Gehört wohl in die Kategorie Bausünden.     
    Gruß Wolfgang
  • Dieter Jüngling 1. März 2023, 20:10

    Schaut aus, als fahre der Zug im blanken Schotter.
    Gruß D. J.
  • Herbie Schneider 1. März 2023, 11:22

    Ein interessantes Motiv hast du hier festgehalten.
    Bei Bau-Maßnahmen muss man nicht immer alles verstehen.
    Gruß Herbert