Zurück zur Liste
Unterwegs in Lippstadt (01)

Unterwegs in Lippstadt (01)

4.757 8

† Werner2106


Premium (World), ESSEN

Unterwegs in Lippstadt (01)

Der Bürgerbrunnen auf dem Rathausplatz

Aus der Lippischen Rose, die seit der Stadtgründung im Wappen und Siegel der Stadt enthalten ist, ergießt sich das Wasser in den Brunnen. Darunter sind die Wappen der früheren Lippstädter Landesherren dargestellt. Neun bewegliche Bronzefiguren stehen für Personen aus der über 800-jährigen Geschichte Lippstadts.

Die Figuren zeigen Bernhard II. (Edelherr zur Lippe), Friedrich den Großen (König von Preußen), Bürgermeister Friedrich Bertram, Amalie Elisabeth (Von Hessen-Kassel), Dr. Johannes Westermann (Reformator), Simplizius Simplizissimus (Romanfigur), sowie den Kaufmann, die Bäuerin und den Gerber (als wichtige Bürger-Gruppen der Stadt).

Der Brunnen steht als Symbol für echten Bürgersinn, denn er wurde allein durch Spenden finanziert. Der Aachener Künstler Bonifatius Stirnberg schuf ihn zum 800-jährigen Stadtjubiläum 1985.
( Quelle: Lippstadt )

Im Hintergrund
das historische Rathaus.
Es ersetzte das erste urkundlich erwähnte Rathaus aus dem Jahre 1238 und wurde in den Jahren 1773 bis 1775 an gleicher Stelle durch einen Neubau im klassizistischen Stil ersetzt.

Unterwegs in Lippstadt (02)
Unterwegs in Lippstadt (02)
† Werner2106

Kommentare 8

Informationen

Sektionen
Ordner Gebäude
Views 4.757
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSC-RX10M4
Objektiv 8.8-220.0 mm f/2.4-4.0
Blende 16
Belichtungszeit 1/30
Brennweite 8.8 mm
ISO 100

Öffentliche Favoriten