Unter den Lachmöwen entdeckte ich . . .

. . . diese Jungmöwe, die ich nicht bestimmen konnte. Vermute, dass es sich um eine Silbermöwe (Larus argentatus) handelt. Sie ist die häufigste Großmöwe in Nord- und Westeuropa. Als Alternative könnte es auch eine junge Mantelmöwe sein.
Dank an Clemens Kuytz , der Experten bemüht hat, Sturmmöwe (Larus canus), die auf Sturmmöwe tippen. Großmöwen brauchen 3-4 Jahre bis sie voll ausgefärbt sind und dann Bestimmungen leichter fallen.

Kommentare 49

Informationen

Sektion
Views 4.735
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7500
Objektiv 80.0-400.0 mm f/4.5-5.6
Blende 14
Belichtungszeit 1/3200
Brennweite 110.0 mm
ISO 800