Zurück zur Liste
Und dann kam sie, die Sonne ...

Und dann kam sie, die Sonne ...

1.538 15

Adrian - Zeller


kostenloses Benutzerkonto, Schlosswil

Und dann kam sie, die Sonne ...

Habe auf dem Grat Looegg im Zelt übernachtet, mehr dazu unter:
Gegen Osten wurde es heller und heller und die Balzrufe der Schneehühner verstummten langsam, als die ersten Sonnenstrahlen die verschneiten Berggipfel zum leuchten brachten. Von Westen nahte gleichzeitig eine dunkle Wolkenfront, was die Farbkontraste noch zusätzlich anhob.
Die Gipfel von links nach rechts: Rosen-, Mittel, Wetter- und Schreckhorn (4078m ü.M.)

Analogaufnahme Dia mit Minolta Dynax 9, AF 75-300/4.5-5.6, Slim-Polfilter, Stativ, Spiegelvorauslösung. Film Kodak E100 VS, Scanner Minolta Dimage Scan Elite II.

Vollbild = F11

Kommentare 15

  • Lukas - LuWi75 28. September 2007, 22:47

    Schönes Bild; dafür lohnt es sich früh aus den Federn zu steigen.

    LG
    Lukas
  • Petra Goethe 27. September 2007, 13:12

    Klasse, da hat sich doch die Nacht im Zelt voll gelohnt. Ein wunderschönes Stimmungsbild.
    Gruss Petra
  • Raymond Hoffmann 26. September 2007, 23:24

    ... ja so mag ich das!!! Grüsse Ray ;-)
  • † Gerald Schreiber 26. September 2007, 19:40

    Was soll ich noch viel sagen. Ich finde das Bild zu betrachten ist schon ein Erlebnis.
    LG Gerald
  • Peter Arnheiter 26. September 2007, 19:03

    Ja, das Bergzelten hat's in sich! Man kann sich die besten Plätze meistens selbst aussuchen und zu jeder Tages- und Nachtzeit nach Lust und Laune fotografieren ... und wird dabei im allgemeinen durch nichts und niemanden gestört!
    Du verwöhnst uns Zuhausegebliebene mit einem wundervollen Frühmorgenblick auf einige mir sehr bekannte Berge. Mit jeder der leuchtenden Spitzen verbinden mich unvergessliche Bergerlebnisse, sei's von der damaligen Strahlegghütte auf's Schreckhorn mit anschliessender Überschreitung der 30 Gendarmen zum Lauteraarhorn, sei's von der Glecksteinhütte auf's Wetterhorn und Mittelhorn oder mit Ski von der Gaulihütte auf's Rosenhorn. Jenes etwas versteckte Gauligebiet verbirgt eine Fülle von grossartigen Frühlings-Skitouren. Und auch das kleine Schreckhorn, für mich nomen est omen, durfte mit auf Dein tolles Bild!
    Danke für das Wecken vieler, vieler Erinnerungen!
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Annette He 26. September 2007, 17:39

    Ohne Worte!
    Das kann nur nachvollziehen, der das schon mal selbst erlebt hat.
    Danke auf jeden Fall, daß Du uns dank Deiner Bilder daran teilhaben läßt.

    LG Annette
  • Uloo Burkhalter 26. September 2007, 16:57

    Einmalig !!!! WOW
  • Hardy1962 26. September 2007, 16:54

    Tolle Aufnahme und tolles Licht. Frühes Aufstehen lohnt sich.
    VG Gerhard
  • Anke Viehl 26. September 2007, 16:40

    Komprimierung hin oder her, bei der gigantischen Ansicht geht mir mein Bergsteigerherz auf. Danke!
    lg
    Anke
  • Adrian - Zeller 26. September 2007, 16:36

    @ Adrian Stähle
    Tja Adrian, was soll denn das?? Du hast natürlich recht, die Dateigrösse ist tatsächlich bloss 80kB. Woher das diesmal kommt, ist mir ein fc-community-Rätsel. Die hochgeladene Datei beträgt unkomprimiert jpg 250kB. Automatische fc-Komprimierung?!?
    Hatte bisher noch nie Probleme. Danke für den Hinweis.
    Der Himmel ist mit seinen Grautönen immer ein Scanproblem. Es ist kein Rauschen, sondern das Filmkorn.

    @ Ralf, Annchristin, Egon und Paul
    herzlichen Dank für Eure Anmerkung, freue mich!
    LG Adrian
  • PaulKa 26. September 2007, 16:19

    einfach nur schöööön
    lg paul
  • Annchristin S. 26. September 2007, 15:47


    wunderschöne Gebiergsaufnahme. Schärfe und Belichtung top.

    LG Annchristin
  • Adrian - Zeller 26. September 2007, 15:43

    @ Alex, schön, dass du's als einer der Ersten gesehen hast. Dachte und freue mich, dass es Dir gefällt!
    LG Adrian
  • Ralf Schauer...2 26. September 2007, 15:33

    Tolle Aufnahme, sauber belichtet und optimale Schärfe.
    Auch der Rahmen gefällt mir.
    Die Berge erscheinen in einem schönen (Morgen-)Licht!
    VG Ralf
  • Alex der Vikinger 26. September 2007, 15:30

    Klasse Foto! Prima die Abstufung in der Heligkeit der vorderen Hügel. Dadurch fokusiert man automatisch auf die toller Bestrahlung der Gipfel. Ich finde es grandios.
    Lg Alex

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner Berge
Views 1.538
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz