853 17

Phi Nale


kostenloses Benutzerkonto

Trittbrettfahrer

+++++++
+++ NEHMEN IST SELIGER DENN GEBEN +++
+++
+
+++ oder +++
+++
+++ warum feiern nichtchristen eigentlich weihnachten +++
...???...
+++++++

Kommentare 17

  • Phi Nale 22. Dezember 2004, 16:06

    ?????????????????
    deshalb will ich dir doch die Bremsklötze schicken ...
    ?????????????????
    Versteh ich nicht ...???...
    mlg phi+++
  • Gabriele K. 22. Dezember 2004, 12:55

    Ach, so rum gefällt es dir nicht?
    Da bin ich aber paff.
  • Phi Nale 22. Dezember 2004, 12:39

    Also, Gabriele, wieviele Bremsklötze darf ich dir schicken ...???...
    Die Zeit drängt ... übermorgen ist schließlich schon Bescherung ...!!!...
    mlg phi+++
  • Gabriele K. 22. Dezember 2004, 9:50

    Da wir davon ausgehen können, dass es sich bei den geschilderten Briten um Christen handelt, sehe ich mich veranlasst, endlich konkrete Maßnahmen zu fordern:

    "Verbietet den Christen der Welt das Weihnachtsfest - sie haben sich als unwürdig dafür erweisen!."

    Denn das Ergebnis dass man ihnen die Gestaltung überlassen hat, sind u.a. Alkoholexesse. ein Ansteigen der Weihnachtssuizide und Kaufrauschorgien.
  • Phi Nale 21. Dezember 2004, 18:53

    Ja, Gabriele, mag stimmen. Vielleicht suche ich mal in Richtung des angehängten Zeitungsartikels ... "Was feiern Christen und Nichtchristen zu Weihnachten?" ... einfach nur ein Saufgelage ...???...
    Ein Beitrag zum 'Fest des Friedens' a la Vera und zum Phi'schen 'Kulturpessimismus' a la Gabriele.
    mlg phi+++

    PS ... und der 'Völkerverständigung', nehme ich an. Hierin sind sich möglicherweise alle einig ...???...

  • Gabriele K. 21. Dezember 2004, 12:37

    Die Antwort, sogar mehrere mögliche und richtige Antworten, hast du erhalten. Sie gefallen dir nur nicht, deshalb betrachtest du die beantwortete Frage als offen, bis eine dir genehme Antwort auftaucht.
  • Phi Nale 20. Dezember 2004, 20:53

    Nein, Vera, in meiner Frage geht es nicht um eine 'Belohnung' für ihre Mitglieder (... darüber denken gerade einige Gewerkschaften nach!), sondern darum WAS denn nun NICHTchristen an Christi Geburt ... der 'Heiligen Nacht' ... zu feiern haben, nicht mehr und nicht weniger.
    Und darauf fand ich bisher keine wirklich überzeugende Antwort.

    Was geklärt ist ... aus meiner Sicht ... , dass allgemeine Ratlosigkeit vorherrscht. Ich habe diese Frage nicht nur hier gestellt, aber das Ergebnis war gleich.

    Ich bedanke mich bei EUCH für die Anmerkungen und wünsche ALLEN ein 'Gesegnetes Weihnachtsfest' ... weil man es eben so macht ...!!!... und
    denen, die es mögen im geistigen Sinne ... den Segen von oben ...
    denen, die es weltlicher mögen ... den reichlichen 'Segen' möglichst exakt passender Geschenke ... den fröhlichen 'Segen' harmonischer Geselligkeit ... den wohlschmeckenden 'Segen' eines üppigen Festtagsmahls ... und
    denen, die es herzlich mögen, hier noch meine ehrlich gemeinten Segenswünsche ... einfach so ...!!!...

    mlg phi+++
  • Vera Boldt 20. Dezember 2004, 14:42

    Es mag ja auch ein kirchl. Feiertag bleiben, aber bei deiner Fragestellung in Zusammenhang mit dem Trittbrettfahrer kommt es mir eher so vor, als sollte das Weihnachtsfest als Belohnung für "gute Christen" gelten. Was aber ist ein guter Christ?
    Ich kenne einige, die bezahlen Kirchensteuer, aus irgend so einen diffusen Glauben an Gott und dem Gefühl deshalb chrsitlich zu sein (ist halt das naheliegenste), aber von der christlichen Lehre haben sie eigentlich überhaupt keine Ahnung. Kirchgänge und Kirchensteuer als Freibrief?
    Die Frage nach dem Alleinsein am Heiligen Abend geht am Thema vorbei, es gibt sowohl Christen als auch Nichtchristen die am Heiligen Abend alleine sind.
    Und Sivies Zitat ist so auch nicht richtig. KONSEQUENT gedacht, müßten gerade die Christen sich dem kollektiven Kaufrausch enthalten. Oder ist das der christliche Sinn des Festes? Und warum tun sie es ? Weil man es eben so macht????:-)
    Also feiern ALLE Weihnachten , Christen und Nichtchristen........ weil man es eben so macht? Damit dürfte deine Frage dann ja geklärt sein.
    Einen lieben Gruß :-)
    Vera
  • Phi Nale 20. Dezember 2004, 13:50

    Vera, ich sehe es auch so, dass du 'aufgebracht' bist und die Formulierung ' Überheblichkeit dieser Frage' zeigt eindeutig auf mich, da es meine Frage ist, nicht also auf dich, Silvie.
    Und ich vermute es eigentlich auch so ähnlich: " Weil "man" das eben so macht...." ...!

    Wenn der Papst auf dem Petersplatz in Rom den Völkern einen Bußtag verordnen würde, würde das deutsche oder sonst eines der Völker auch nicht fast geschlossen dem Aufruf folgen, oder?
    Nein, es ist sooo schön, sooo romantisch, sooo vertraut und was nicht alles noch für 'sooos', wenn man Weihnachten feiern kann, OHNE seinen " Standpunkt konsequent zu Ende zu denken und dementsprechend zu handeln" (Zitat Silvie).

    Es ist und bleibt ein kirchlicher Feiertag, 'Christi Geburt' ... und nicht DER 'Weltfriedenstag', Vera, unabhängig von seiner Botschaft, den auch diejenigen feiern, die mit Kirche nichts am Hut haben, die feiern den ja dann auch sehr, sehr 'weltlich', vertun ihre Zeit nicht großartig mit tiefsten Sorgen und Gedanken an den Weltfrieden. Aber es ist wegen der 'Zutaten' und wegen seines 'Erfolgs' eben auch ein verlockender. Das treibt ja auch andere seltsame Blüten. Viele Menschen sind tagaus tagein durchaus gerne und relativ unbeschwert allein. Ausgerechnet Heiligabend bricht dann eine kollektive Massenpanik aus, die 'Alleinfeiernden' benehmen sich, als ob die Welt unterginge ... an diesem einen Tag des Jahres wohlgemerkt! - WARUM NUR ?????
    Das ist die Frage und ich finde bisher noch keine ehrlich und/oder überzeugend klingende Antwort darauf, weder bei dir, noch bei Gabriele,
    und es ist keine 'anmaßende' Frage ... sondern einfach nur eine Frage!
    Ob da nun durch die Schwierigkeiten bei Einführung einer einheitlichen Zeitrechnung ein paar Jährchen Differenz auszumachen sind, ob biologische oder sonstige wissenschaftlichen Zweifel an religiösen Glaubensfragen berechtigt sind, ist für die Frage nach dem Sinn eines Kirchenfestes für 'Außenstehende' nicht von Relevanz.

    Tatsächlich kann man aber auch feststellen, dass es gerade auch unter den Kirchgängern sehr viele Heuchler gibt. Die Ansicht, man sei Christ, wenn man nur treu und brav sein Ritual erfüllt ist unbestritten weit verbreitet.

    mlg phi+++
  • Vera Boldt 20. Dezember 2004, 12:57

    Nein Silvie, ich bin gar nicht aufgebracht:-))) Ich mag nur die Überheblichkeit dieser Frage nicht. Mich selbst hat vor kurzem jemand gesagt, warum ich unbedingt am Weihnachtsfest Essen gehen muß, als Kirchenaustreter? Ich könnte es doch auch an einem anderen Tag machen.
    Wie Gabriele schon sagt, warum feiern Christen Weihnachten..wo es doch nichts mehr mit der ursprünglichkeit zu tun hat.
    Zitat (Bischof Leo Nowak)
    in vielen Ländern der Welt wird Weihnachten gefeiert. Christen und Nichtchristen feiern dieses Fest. Fröhliche Weihnachten rufen wir einander zu und Merry Christmas, Joyeux Noel, Swiat Bozego Narodzenia. In fast allen Sprachen der Welt wünscht der Papst auf dem Petersplatz in Rom den Völkern Friede auf Erden!

    Ich denke , der Frieden dabei ist wichtig, nicht Christ oder Nichtchrist.
    LG
    Vera


  • Silvie K. 20. Dezember 2004, 12:32

    Hallo Vera,
    an welcher Stelle habe ich dir das Recht abgesprochen, Weihnachten SO zu feiern, wie DU es für richtig hältst?? :-)
    Weder gebe noch nehme ich hier irgendwem irgendwelche Rechte.
    Mir scheint, dass du über Gebühr aufgebracht reagierst. Und ich seh nicht mal den Anlass dazu.
    Die Frage lautete: Warum feiern Nichtchristen eigentlich Weihnachten?
    Meine Antwort dazu: Weil "man" das eben so macht.
    Es wird ein Fest zu jemandens Ehren gefeiert, der von vielen Menschen kategorisch geleugnet wird.
    Okay.
    Die Leugner feiern mit.
    Warum?
    Weil "man" das eben so macht....aus keinem anderen Grund.
    Weil es einfacher ist, in den kollektiven Kaufrausch mit einzufallen, als einen Standpunkt konsequent zu Ende zu denken und dementsprechend zu handeln. Punkt.

    Das ist weder überheblich, noch anmaßend, noch wertend. Kannst du mir einen anderen Grund nennen? :-)
    Gruß, Silvie
  • Gabriele K. 20. Dezember 2004, 11:23

    @Vera, das Weihnachtsfest ist ein gutes Beispiel dafür, dass man etwas als sein Eigentum beansprucht, wenn man es nur lange genug in Besitz hat, selbst wenn man der >Dieb< dieser Sache ist.

    Ich denke auch, die Frage geht an der Thematik vorbei. Denn eigentlich müßte sie heißen, warum feiern Christen das Weihnachtsfest. Nach den hier geäußerten Ansichten, sollten diese nämlich an Weihnachten arbeiten gehen und endlich das hellenistische Sonnenfest, dass sie wie so vieles, anderen weggenommen haben, zurückgeben. Aber wir sind ja tolerant und großzügig und gönnen ihnen das Fest.

    Allerdings finde ich es besonders interessant, dass sie ihre eigenen Schriften nicht so gut kennen und übersehen haben, bzw. der besseren Manipulation der Massen wegen es ignorierten, dass Jesus im Dezember gezeugt, aber keineswegs geboren wurde, mal ganz unabhängig davon, dass seine Geburt sowieso mehrere Jahre von Christi Geburt, also vor dem Jahre Null, stattfand.
    Seitdem ich das weiß, komme ich nicht umhin mit ein wenig Bosheit daran zu denken, dass eine Kirche die dem schlechten Gewissen seiner Mitglieder ihren Erfolg verdankt, u.a. durch die Unterdrückung einer natürlichen Sexualität, ein Zeugungsfest begeht.

  • Vera Boldt 20. Dezember 2004, 10:09

    Wieso hat Silvie recht. Ich behaupte, auch die Christen laufen am Heiligabend in die Kirche, weil "man" es so tut. Weihnachten sind die Kirchen gerappelt voll, Ostern vielleicht auch noch, ansonsten so leer, daß jedes verlorene Schaf willkomen ist. Das ganze Jahr über wird viel gestritten, Heiligabend sitzt die christliche Familie vor dem Tannenbaum , weil "man" es so tut? Ein Tag später ist das christliche Sein wieder vorbei.
    Weihnachten ist ohne Frage ein Fest mit christlichem Urspung. Es gibt allerdings viele Bräuche (z.B) Weihnachtsbaum, die von der Kirche übernommen wurden. Übrigens hat man das Fest auf den Tag der Sonnenwende gelegt, ein Anlaß genug für all die Winterkranken dieses zu feiern. Und der Ursprung des Festes ist sowieso flöten. Nehmen wir mal die Geschenke. Was hat ein Weihrauchgeschenk - wie`s in der Bibel steht - mit den Geschenken von heute z.B. einer Digitalcamera EOS 3000D zu tun? Gar nix. Und von Völlerei steht in der Bibel auch nichts. Weder die Christen noch die Nichtchristen feiern Weihnachten so, wie`s der Ursprung vorgesehen hat.
    Viele Christen und auch Nichtchristen arbeiten Weihnachten, nämlich die in den Betrieben arbeiten, die aufrecht erhalten werden müssen. Alles andere ist sowieso geschlossen. Die Frage ob Nichtchristen arbeiten sollten, kann sich so gar nicht stellen. Ich z.B. habe keinen Weihnachtsbaum, feiere auch nicht direkt, sondern werde den Abend mitsamt dem ganzen weihnachtlichen Flair versuchen zu genießen. Und es kümmert mich überhaupt nicht, ob du oder Silvie mir das Recht dazu gebt oder nicht
  • Phi Nale 20. Dezember 2004, 9:24

    Vera, ich bitte dich! - Was heißt hier "Pfui" ? - Ich habe doch lediglich die bescheidene Frage gestellt, warum (und WAS) Nichtchristen an Weihnachten feiern ?
    Es ist noch nicht allzu lange her ... HALLOWEEN ... da haben sich auch hier ...zig Leute aufgeregt, dass dieses 'Fest' gefeiert wird. Mir hat ein User mal geantwortet "Man muss die Feste feiern wie sie kommen!", also mitnehmen, was man kriegen kann. Deshalb habe ich ja auch ein 'hamsterndes' Wesen auf das Trittbrett gestellt.
    Meine Schwester ist vor ca. 20 Jahren ebenfalls aus der Kirche ausgetreten, aber konsequent. Sie hat (inklusive ihrer Kinder) Weihnachten so behandelt wie jedes andere normale Wochenende. Das ist aber auch der einzige Fall, der mir persönlich bekannt ist. Rund um mich herum wird so getan, als ob Weihnachten das ultimative Fest für ALLE schlechthin ist.

    Es ist und bleibt aber das Fest anlässlich CHRISTI GEBURT. Wieso also feiern diesen Anlass auch Leute, die ansonsten behaupten "Alles Lüge. Erfindung von Menschen, um andere auszubeuten, gefügig zu machen, ..." usw.? Kannst du mir diesen Widerspruch schlüssig erklären?

    Dein Schild vor der Kirche bringt mich in Verlegenheit. Immerhin müssen nicht alle Geburtstagsgäste bei einer (privaten) Geburtstagsfeier selbst Geburtstag haben. Sie werden eingeladen und feiern mit. ABER: Man erwartet von ihnen, dass sie sich wie Gäste benehmen, nicht also ihre Gastgeber beschimpfen, oder? Wenn doch, weist man ihnen besser die Tür.

    Ich würde mal vorschlagen, dass alle Nichtchristen zu Weihnachten normal zur Arbeit gehen - das fällt ja mitunter auch mal auf Wochentage und unserer Volkswirtschaft täten weniger Feiertage durchaus gut, wie wir gerade erst von höchster Regierungs-Stelle gehört haben!

    Silvie hat Recht: Die deutsche "man-natur" bedeutet auch, man stellt nix in frage - insbesondere nicht die eigenen Annehmlichkeiten, an die man sich gewöhnt hat.

    mlg phi+++
  • Vera Boldt 20. Dezember 2004, 7:31

    Pfui Phi,
    Heißt es, die Christen haben Weihnachten ( einschließlich Baum und Konsum) für sich alleine gepachtet? Haben sie Angst etwas abzugeben, zu kurz zu kommen. Ich finde es ziemlich anmaßend.
    Ich bin aus der kirche ausgetreten und zwar genau wegen dieser Überheblichkeit, die ich immer wieder festgestellt habe.
    Jedem Mensch steht das Recht Weihnachten zu feiern zu. Soweit ich weiß wurde Gott nicht nur für die Christen Mensch, sondern für alle und alles. Insofern darf jeder Weihnachten feiern, fragt sich bloß was draus gemacht wird.
    Ist ja wohl nicht besonders christlich, jemand, der auf einen fahrenden Zug aufspringen will, runter zu stoßen.Und danke, ich brauche keinen Bremsklotz!
    @ Silvie
    Das Nichtchristen feiern , weil "man " das eben so macht ist genauso eine Behauptung. Diese Unterscheidung und Abwertung der Nichtchristen finde ich verdammt unchristlich.
    Ein hohe Anzahl der Christen sind (um dieses blöde Wort mal zu benutzen ) ebenso Trittbrettfahrer. Am besten ihr stellt am Heiligabend gemeinsam ein Schild vor die Kirche "Eintritt nur für zahlende Mitglieder.
    Gruß
    Vera

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 853
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz