Zurück zur Liste
Tintenfleck-Weißling

Tintenfleck-Weißling

5.156 34

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Tintenfleck-Weißling

Für mich ein Erstfund - der Tintenfleck-Weißling. Es dürfte sich um Leptidea sinais handeln. Bei den Tintenfleck-Weißlingen handelt es sich um einen Artkomplex, der aus drei Arten besteht, die nur durch Genitaluntersuchungen unterschieden werden können. Bei und reduziert sich das auf zwei Arten auf Leptidea sinais und Leptidea juvernica. Häufiger ist in meiner Wohngegend sinais.
Interessant ist das Balzverhalten. Sie bewegen die Köpfe mit ausgestrecktem Rüssel. Es wirkt als hauen sie sie die Fühler und die Rüssel um die Ohren.
Hier:
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Artkomplex_Leptidea_Sinapis_Und_Reali
ist das unter Balz animiert dargestellt.

Kommentare 34

Informationen

Sektion
Ordner Schmetterlinge
Views 5.156
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M1
Objektiv OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 60.0 mm
ISO 200