Zurück zur Liste
Steag- Kraftwerk, Herne

Steag- Kraftwerk, Herne

472 9

Thorben Vogel


Premium (Pro), Recklinghausen

Steag- Kraftwerk, Herne

Langzeitbelichtung mit hilfe von Haida- Filtern (ND 10-Stop+GND 4-Stop). Aufgenommen am 4. April 2014, auf Tour mit Martin Lindberg .

Eines der prägnantesten Objekte am Rhein-Herne-Kanal ist das Kraftwerk Herne der STEAG mit seinem 300 Meter hohen Schornstein. Die ersten beiden Blöcke wurden 1962/63 errichtet und lieferten jeweils 150 MW. 1966 kam Block 3 mit 300 MW hinzu der 1987 zur Fernwärmekopplung umgebaut wurde. Mit der Erweiterung von 1989 wurde ein vierter Block mit 500 MW hinzugefügt und dient ebenfalls zur Fernwärmeversorgung. Im Zusammenhang mit diesem Neubau entstanden auch 1984 der 300 Meter hohe Schornstein und der große 130 Meter hohe Kühlturm, die gegenwärtig das Bild des Kraftwerks am Rhein-Herne-Kanal prägen.

Zusammen hat das Kraftwerk mit seinen 3 in Betrieb befindlichen Kraftwerblöcken, der älteste Block von 1962 wurde 2001 stillgelegt, eine elektrische Leistung von 950 Megawatt. Das Kraftwerk produziert jährlich ca. 5,2 Mrd. kWh Strom (Energiebedarf von ca. 1,3 Mio. Haushalten) und 800 Mio. kWh Fernwärme. Der jährliche Steinkohleverbrauch beträgt ca. 2,0 Mio. Tonnen.

Weitere Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Herne

Kommentare 9

  • Hans Altenkirch 24. April 2015, 16:15

    Ja Thorben ist doch schon mal ein guter Anfang.

    Wenn Du jetzt noch einen Grauverlaufsfilter von schräg oben gesetzt hättest, dann hättest Du auch den Himmel besser in den Griff bekommen.

    Auch wenn das Motiv für diese Art von Aufnähen nicht der Burner ist, zum üben ist es allemal okay.

    Dann also auf zur See und die gemachten Erfahrungen umsetzen.

    Viel Spass dabei

    VG
  • L.O. Michaelis 8. April 2015, 21:52

    Hier gefällt mir vor allem die wunderschöne Einbeziehung des Lichtes und der Sonne.
    Ganz starke Aufnahme!
    Gruß
    Lars
  • Andreas Beier Fotografie 7. April 2015, 19:17

    sehr schön torben
  • Digipit27 7. April 2015, 16:38

    Ich denkemal, es ging um's Wasser in den Steinen, was ja bei einer Langzeitbelichtung für einen feinen Effekt sorgt. Leider hier nur angedeutet, aber für die ersten Versuche schon gut. Der Horizont und der Sonnenbereich sind aber schon sehr hell. Aber hier erstmal testen und dann an der Ostsee, im Sommer, mit voller Kraft voran. Und dann auch mit richtigen Wellen.
    LG Peter
  • P.A.Martin 7. April 2015, 14:54

    Hi,
    worum ging es Dir?
    1) Ausprobieren der Langzeittechnik?
    2) Dokumentation?
    3) künstlerische Gestaltung?
    LG, bis bald mal wieder telefonisch. Florian
  • Conny Müller 7. April 2015, 10:32

    Dein Experiment ist absolut gelungen. Die ND-Filter verändern das Flußbild und das ist es, was mir besonders gefällt.
    LG
    Conny
  • Klaus-Peter Beck 6. April 2015, 23:19

    Ein wunderschönes ,stimmungsvolles Landschaftsfoto.....die Belichtung ist optimal

    Gruß
    Klaus-Peter
  • † canonier69 6. April 2015, 21:25

    Über 8 Minuten Bz…Respekt…sehr gefällig die weiche Struktur des Wassers und der Wolken…gefällt mir.
    LG Roger
  • Olli Edler 6. April 2015, 20:41

    Moin,
    Daumen hoch ! ! !
    Gruß Olli