StatusBericht

Mit meiner neuen gebrauchten 500mm-Tüte erreiche ich schon in den ersten Tagen ganz hervorragende Ergebnisse wie ihr sehen könnt.
Meine Models sind noch nicht ganz darauf eingestellt - und einen Termin beim Orthopäden wegen Rücken habe ich nächste Woche geplant.
Eine Kleinanzeige bei Ebay auf der Suche nach einem tüchtigen Sherpa läuft bereits :)))

Kommentare 16

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • Karlchen Karl 5. Dezember 2020, 15:56

    Hab ich jetzt gelacht über die selbstironischen Zeilen unter dem 'Status-Bericht'...köstlich!
    Aber glaub Du nicht, daß Du innerhalb einer Woche einen Termin beim Orthopäden kriegst.......empfehle Rollator und/ oder Stativ für erneute Versuche. *breitgrins*
    LG Karin
  • Daniel 19 14. November 2020, 12:20

    Wegen meinem PC Problem, bin ich nun wohl zu spät. Als dein Sherpa zu arbeiten, das könnte ich mir schon vorstellen. Immer schon träume ich davon eine wichtige, tragende Rolle auszuüben. Nun zu deiner Collage: Deine neue Tüte zeigt schon eine beachtliche Leistung. Auch ein schöner Meisenrücken kann entzücken. Hättest du deinen Schlauchvorsatz aufgeschraubt gehabt, hättest du eine Umkehrschlaufe biegen können, so das du die Meisenaugen auch noch im Bild gehabt hättest. LG Daniel
  • helu559 14. November 2020, 9:27

    Man ( N )  / Frau  muss halt einfach  nur erst mal  die richtige  Haltung  erfahren  dann gehts  schon   mein 200-500 mm  ist schon ein  immerdrauf geworden  und das ganze Trum  wiegt  3,5 Kg .  wichtig ist die schnellere   Verschlusszeit  da gibts ne Faustformel  Brennweite  durch 500 x 1000  . und keine Angst vor der höheren ISO  da gibts auch n Programm  für .
    Wünsch dir viel Spass   das wird schon .  fg heinz
    • ConnieBu 14. November 2020, 17:09

      Ganz herzlichen Dank an dich für deinen Beitrag - und auch die Formel. Ja - das bringt mich jetzt wirklich etwas weiter. Mein Immerdrauf ist ja ein Makro - und da liegen (auch was Einstellungen angeht) in der Tat Welten dazwischen. Mit der Tüte muss man dann wirklich komplett umdenken. Sehe aber jetzt etwas Land in Sicht. Serienweise Fotos, die einen nicht beglücken können schon frustrieren ;)
    • helu559 14. November 2020, 18:59

      der Vorteil ist, dass sie per Klick gelöscht werden können   jedoch vorher begutachten   wegen des Lerneffekts .    früher hat solche Art zu lernen erstmal Geld gekostet ..     fgh
  • hans-jakob 9. November 2020, 9:31

    Ich wünsche dir alles Gute!!!
    LG hans-jakob
  • Kerstin Kühn 8. November 2020, 17:28

    ;-))) Hast also Rücken vom schleppen, und die Meise schert sich nichtmal drum und wendet sich ab ... dabei hätte sie berühmt werden können in der FC und auf der ganzen Welt... undankbares Pack !
    • ConnieBu 8. November 2020, 17:30

      ... :)) ... duuuu verstehst mich, liebe Kerstin :)) Nur diese doooofen Vögel sind schuld! Die können nix - aber auch gar nix! undankbares Pack! Ja. Das triffts :))))
  • Falkenfreund 8. November 2020, 15:57

    Ja Mensch Connie, du sollst nicht mit der 500er Tüte die Vögelchen abschießen, siehe Bild 3 und 4...Kopf weg...Bild 2 Körpertreffer...Bild 1, da kam erst das Bild, dann der Schuß... ;-)) sondern fotografieren!!! Du solltes außerdem viel "sherpa" ...ääh schärfer schießen, wenn schon ein Bild raus kommen soll!!
    Hau ruck, die Tüte hoch, langsam ausatmen und Knöpfchen drücken!!
    Kannst dich nun im Fitnessstudio abmelden! ;-))  Viel Spaß damit! Lieben Gruß, Micha
    • ConnieBu 8. November 2020, 16:49

      Danke, lieber Micha.
      Habs gerade mal geübt. Beim langsam ausatmen ist dann die Tüte nach unten gerutscht (weil ich nicht mehr im Fitti bin) ... und jetzt hab ich ne ganz tolle unscharfe Grasaufnahme für die Sektion Abstraktes :) Die Silberreiher waren ebenfalls kein Streif am Horizont  - oder auch genau das :))) - gefolgt vom Eisi, der in natura dann auch nur noch ein Strich in der Landschaft ist :) Danke aber sehr für deine Hilfestellung hier :)) - und Glückwunsch zu all deinen feinen Aufnahmen - die ich gerade sehr und noch mehr zu schätzen gelernt habe! :))
      LG Connie
  • Maria J. 8. November 2020, 15:37

    Die Baum-Wanze (Bild 2) finde ich schon mal sehr gelungen
    und der Schnabeligel (Bild4) hätte einfach nur noch die Augen öffnen sollen ...!
    Weiter so, Connie ...
    und herzlichen Glückwunsch zur neuen Technik .. ,-))
    LG Maria
    • ConnieBu 8. November 2020, 16:44

      Danke, liebe Maria :) - ja, ich entwickle da gerade eine ganz neue Technik - und wir werden auch zukünftig Wesen entdecken, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat :)) Der Schabeligel und die Baumwanze machen da ein gutes Beispiel - gefolgt werden sie sicherlich vom Schnabelknöterich und der entzückenden Bällchenfederpomeranze :))) Das kann heiter werden :))
      P.S. habs grad im Kreuz - von daher nur diese kurzen Zeilen zum Thema ... aber danke fürs Loben - du bist da noch ziemlich alleine mit :)))
    • Maria J. 14. November 2020, 0:10

      ... und bei dieser Vorarbeit könnte ich mir neben der Bällchenfederpomeranze sogar einen Kugelspringer vorstellen .. ;-))
      LG Maria
  • alicefairy 8. November 2020, 13:08

    ups, das ist bestimmt ein Objektiv um Geduld zu lernen
    Lg Alice
  • Hartmut Bethke 8. November 2020, 11:59

    Das Teil scheint scharf zu schiessen, wenn ich mir das 2. Bild von links betrachte :-))) 
    Nur Mut, Connie. Übung macht den Meister, bzw. die Meisterin :-)
    LG Hartmut
    • ConnieBu 8. November 2020, 12:04

      :)) danke, lieber Hartmut. Werde mein Bestes versuchen ... und zumindest kann die kommende Winterzeit sehr lustig werden :))