642 13

Wiebke Q-F


Premium (World), Haren

Später Erdstern

Fundort: Wälchen bei Manns Buur, Haren, Emsland
Kaum zu glauben, Anfang Januar wuchs an meiner Erdsternstelle noch ein neuer Erdstern und dass zu dieser Jahreszeit. Gestern war er noch hinter einer Schneedecke verschwunden, doch heute morgen ragte er aus dem dahinschmelzenden Schnee hervor.

Kommentare 13

  • AnJa Fi 31. Januar 2014, 21:40

    sieht aus wie Kunst! :o)
  • Hannelore Ehrich 30. Januar 2014, 19:24

    Sogar im Winter bist du auf Plizejagd. Ich bewundere dich. Hanni
  • Maria J. 30. Januar 2014, 17:22

    Der sieht so frisch und knackig aus, dass man sehr wohl glauben könnte, er sei eine Januar-Geburt ... .-)
    Es wächst ja so einiges ...
    was jetzt nicht wachsen sollte .. ,-)
    Aber egal, er sieht gesund und munter aus
    und liegt lässig und zufrieden
    in seinem durchsonnten Schneebettchen .. ,-)
    Sehr schön!!
    LG Maria
  • Fritz Armbruster 30. Januar 2014, 9:35

    Is doch wurschd wanna gwagsn is, haupsach du hosdn gfundn und zoagasdn uns so schee em Liachd Und em Schnee, a saubas Buidl is scho worn dei Erdschdern,

    servus Fritz
  • Burkhard Wysekal 29. Januar 2014, 23:39

    Im Dezember fand ich auch schon welche im Schnee. Ich wußte aber, daß sie Anfang Sept. erschienen waren.
    Eine schöne Aufnahme und gutes Licht dabei.
    Fein gelungen.

    LG, Burkhard
  • Günther B. 29. Januar 2014, 8:33

    So eine sehr ähnliche Form habe ich schon als Vase getöpfert.
    Mir gefällt das Bild.
    LG Günther
  • Beat Bütikofer 28. Januar 2014, 22:33

    Diese Erdsterne sind zähe Burschen. Die Verbindung zum Myzel wird er vermutlich schon vor einiger Zeit gekappt haben, Sporen auf die Reise schicken geht aber immer noch.
    Ein feines Bild, so halb im Schnee sieht das sehr gut aus.
    LG Beat
  • cassilda 28. Januar 2014, 20:09

    Es sieht sehr schön aus mit den Schnee,schönes Licht.Lg
  • Marguerite L. 28. Januar 2014, 19:28

    Das sieht sehr besonders und schön aus im Schnee
    GrüessliM
  • Manfred Fries 28. Januar 2014, 18:31

    Hallo Wiebke,

    ein tolles Foto! Hier stören die Zweige meiner Meinung nach überhaupt nicht. Könnte es Geastrum triplex sein?

    Herzlich grüße ich Dich,

    Manfred
  • Joachim Kretschmer 28. Januar 2014, 17:56

    . . sieht wirklich gut aus, wie der Erdstern aus dem Schnee heraus schaut. Nur gut, dass Du ihn gesehen hast . . . ein feines Motiv. Viele Grüße sendet Joachim.
  • Ludger Hes 28. Januar 2014, 14:15

    Hallo Wiebke,
    Erdsterne habe ich bei uns schon lange nicht mehr gefunden. Du hast einen schönen Fund gemacht, dazu noch im Schnee. Dein Bild gefällt mir gut. Das Licht ist schön + die Schärfe stimmt. :-)
    LG, Ludger
  • Frank Moser 28. Januar 2014, 13:19

    Liebe Wiebke,

    da muss ich Dir widersprechen - der Erdstern ist nicht gerade gewachsen - er steht da sicher schon eine ganze Zeit - sicher seit Herbst. Aber das ist eigentlich egal, wichtiger ist, dass Du ein ganz feines Bild zeigst, das Licht ist wunderbar und der Aufbau stimmt. Die kleinen angeschnittenen Zweige oben könnte man entfernen, aber es geht auch so. Einen gaaaanz leichten Magentastich sehe ich auf meinem Monitor
    Du hast ganz offensichtlich Deine Lumix nunmehr gut im Griff! :-)

    Gruß Frank.

Informationen

Sektion
Ordner Pilze
Views 642
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Lumix TZ 25
Objektiv Leica DC Vario Elmar 1:3:3-5:9/4:3-68.8ASPH
Blende 3.3
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 4 mm
ISO 100