oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Schönnatter

Höhlenschönnatter
Die Schönnatter (Elaphe taeniura, Syn.: Orthriophis taeniurus), auch Streifenkletternatter, wird traditionell innerhalb der Familie der Nattern (Colubridae) in die Gattung Elaphe gestellt. Von jüngeren Autoren wird sie jedoch der neu aufgestellten Gattung Orthriophis zugerechnet. Die Schönnatter erreicht je nach Unterart eine Länge von 230 bis 300 Zentimeter. Auch die Färbung schwankt je nach Unterart. Die Grundfärbung reicht von grau bis schwarz. Es sind aber auch gelbliche bis bräunliche Färbungen möglich. Variable Flecken- und Streifenmuster ziehen sich über Rücken und Schwanz. Die Bauchseite ist weißlich bis cremefarben gefärbt. Charakteristisches Merkmal ist ein schwarzer Streifen, der sich von den Augen bis in den Nacken zieht. Die großen Augen liegen weit vor am Kopf und weisen runde Pupillen auf. Der Kopf setzt sich nur wenig vom Körper ab. Die Schönnatter ist eine Baumschlange, die tagaktiv, in der Dämmerung und nachts aktiv ist (je nach Unterart). Die Schönnatter ist in weiten Teilen Südostasiens verbreitet. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von China bis nach Malaysia. Der natürliche Lebensraum ist dichter tropischer oder subtropischer Regenwald. Hier hält sie sich überwiegend in den Bäumen und Sträuchern auf. Auf dem Boden ist sie nur während der Nahrungsaufnahme und der Eiablage zu beobachten. In der Nähe menschlicher Siedlungen ist sie auch auf Agrarflächen zu beobachten. Hier geht sie auf die Jagd nach Kleinsäugern wie Ratten und Mäusen.

Kommentare 10

Informationen

Sektion
Ordner Natur / Zoos
Views 6.262
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-6000
Objektiv E 18-135mm F3.5-5.6 OSS
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/40
Brennweite 135.0 mm
ISO 1600