Zurück zur Liste
Rotschenkel - man sieht es ja!

Rotschenkel - man sieht es ja!

825 18

Steffen Fahl


Premium (Basic), Land Brandenburg

Rotschenkel - man sieht es ja!

Wobei, der Laie kann ihn sehr leicht mit dem Dunklen Wasserläufer im Schlichtkleid verwechseln.

Keine Angst - ich werde nicht 20.000 Kiebitze und Rotschenkel hochladen!

http://naturfoto-fahl.jimdo.com

Kommentare 18

  • stefan röllin 4. Mai 2015, 19:51

    Ein Augenschmaus!
    LG
    Stefan
  • J.E.K. 22. April 2015, 17:10

    Hallo Steffen, ich bin begeistert von der Qualität,
    aus APSC kann man auch was rausholen, du hast
    einen echten Schub gemacht, den RS hast du bestens
    präsentiert.
    VG Jürgen
  • Heinz Schmalenstroth 19. April 2015, 10:21

    Toll getroffen, schöne Farben und Perpektive.
    VG Heinz
  • Ulrich Diez 18. April 2015, 22:34

    Eine Augenweide, Steffen!
    VG
    Ulrich
  • Steffen Fahl 18. April 2015, 20:50

    @ Olaf,
    na klar stört auch mich das. Aber ich bin zu unerfahren so etwas rückstandslos wegzukriegen und dann versuche ich es besser gar nicht. Und ja - mit der Kombi bin ich jetzt schon zufrieden. Es dürstet mich nicht mehr so nach Aufrüstung - eigentlich gar nicht. Es ist nicht die Schärfe, die mich begeistert, es ist die Kombi aus Lichtstärke und leicht erweiterter Brennweite gegenüber dem 400er, die mich zufrieden macht.
    VG, Steffen
  • volleyballer 18. April 2015, 20:07

    Auch wenn ich mich wiederhole: es muss Spaß machen, wenn man sein Objektiv nicht abblenden muss, um optimale Schärfe zu bekommen. Ich hatte es Dir ja prophezeit, dass Du mit der Kombi bei Licht mehr als zufrieden sein kannst.So auch hier: perfekte Schärfe, Bildaufbau passt, cremiger HG und leuchtend kräftige Farben. Auch wenn jetzt einige auf mich einschlagen werden: das Dingsbums im Vordergrund ist mir persönlich etwas zu störend. Natürlich ist es unbeeinflusste Wildlife-Fotografie und der Rotschenkel kann ja nicht ahnen, dass Du ein schönes Foto von ihm machen wirst. Ich wollt's ja nur mal erwähnt haben und es ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmackes. Das Hautmotiv gibt aber keinen Anlass zur Beanstandung.
    LG
    Olaf
  • nils ho. 18. April 2015, 18:46

    20000 müssen es ja nicht sein, aber auch der Rotschenkel ist ein schönes Motiv, wenngleich sicher nicht so besonders, wie manch andere Limikole. Hoffentlich brechen nicht Zeiten an, wo wir uns solche Bilder oder besonders die von Kiebitzen herbeisehnen müssen. Ein sehr gutes Bild.
    Gruß von Nils
  • hjr_odo 18. April 2015, 17:57

    Klasse Aufnahme!

    VG
    Hanns-Jürgen
  • Andy Kleinschmidt 18. April 2015, 13:32

    Deine tiefen Perspektiven mag ich sehr. :-)
    Eine sehr schöne Aufnahme von dem Rotschenkel.


    Viele Grüße

    Andy
  • Thorsten Seibel 18. April 2015, 13:23

    Hallo Steffen,
    wegen mir kannst Du 20001 Rotschenkel hochladen und uns zeigen, es ist eine der schönsten Limikolen die ich kenne und die zeigst Du in einer Pracht da lacht mein Herz!!!
    Einfach klasse!
    VG Thorsten
  • Harry Kälin 18. April 2015, 13:17

    Ein typisches "Tringa"-Bild, im wahrsten Sinne des Wortes!
    Sensationell!

    VG Harry
  • Komposti 18. April 2015, 9:53

    Sehr gelungene Tieraufnahme in Top Qualität :-)

    HG Komposti
  • Jackie.S 18. April 2015, 8:44

    Salü Steffen
    Oh ja, das stimmt, sie haben eine verblüfende ähnlichkeit mit dem d. Wasserläufer.
    Bei uns sind zur Zeit auch 4 exemplare zur Rast, aber leider sind sie immer zu weit weg ( Naturschutzgebiet ) und da kommt mann/Frau nicht an sie rann :-)
    Dafür zeigst du sie in prächtigem licht und Pose, besser hätte er sich nicht präsentieren können.
    Auch die Quali ist vom feinsten = kein rauchen, scheint gut zu klappen.
    lg jackie
  • Benjamin Linder 17. April 2015, 21:54

    Perfekt fotografiert!
    Ben
  • Irene und Nadine 17. April 2015, 21:48

    Schöne Aufnahme,klasse Schärfe!
    LG Irene und Nadine

Informationen

Sektion
Ordner Vögel
Views 825
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D Mark II
Objektiv Canon EF 24-105mm f/4L IS USM
Blende 4
Belichtungszeit 1/3200
Brennweite 500.0 mm
ISO 160

Gelobt von