Zurück zur Liste
Quallen - Meerestiere die nicht besonders geliebt werden ...

Quallen - Meerestiere die nicht besonders geliebt werden ...

2.358 16

Quallen - Meerestiere die nicht besonders geliebt werden ...

... vor allem nicht, wenn der badende im Sommer am Meer ins Wasser will.
Schön und interessant sehen sie allerdings aus.
Speziell die Feuerqualle, die in der Nordsee lebt und im Spätsommer, durch Wind und Strömung in die Nord - und Ostsee in den Uferbereich getrieben sollte gemieden werden.

Die meisten Quallen haben lange Tentakel, die mit Nesselzellen ausgestattet sind, die sie zum Fang von Beutetieren und zur Verteidigung benutzen.

Ihre Tentakel sind fast unsichtbar und können mehrere Meter lang sein.
An den Tentakeln sitzen Nesselzellen, die bei Berührung das hautreizende Nesselgift freisetzen.
Der Kontakt mit den Tentakeln der Feuerqualle ist in der Regel ungefährlich, aber ziemlich schmerzhaft: Es brennt auf der Haut wie eine Berührung mit Brennesseln. Bei empfindlichen Personen können heftige allergische Reaktionen auftreten.

Feuerquallen sind dunkelrot bis gelb und haben einen kompakt aussehenden Quallenkörper.
Ihr Schirm kann etwa handtellergroß werden.

Die meisten Quallen sind allerdings harmlos.
Sobald der Wind dreht und aus östlichen Richtungen weht, werden die Quallen früher oder später wieder in die Nordsee treiben. Von heute auf morgen kann der ganze Spuk vorbei sein.

An unserer Küsten gibt es aus der Gruppe der Schirmquallen, die über 10 cm groß werden, fünf Arten: Gelbe und Blaue Haarqualle, Kompaß-, Wurzelmund- und Ohrenqualle.
Die meisten Quallen haben lange Tentakel, die mit Nesselzellen ausgestattet sind, die sie zum Fang von Beutetieren und zur Verteidigung benutzen.
Diese Nesselzellen sind über die Fangarme verstreut und bilden ein giftiges Sekret.

Quallen sind schirm- oder glockenförmige Nesseltiere mit einem Durchmesser von knapp 1 bis 30 cm (bei den Arten der Nordsee). Sie gehören zu den ältesten Lebewesen. Sie haben ihren "Bauplan" seit über 600 Millionen Jahren nicht verändert. Es gibt Arten, die unsterblich sind, wenn sie nicht gefressen werden.
Quallen bestehen zu 98 % aus Wasser, sind die größten Planktontiere der Welt und die Nesselzellen sind die kompliziertesten Zellen im Tierreich.

Kommentare 16

  • Trautel R. 2. November 2016, 19:30

    ich mag sie auch nicht so, aber fotografiert hätte ich sie auch.
    dir ist hier eine gute zusammenstellung gelungen.
    lg trautel
  • Hardy914 31. Oktober 2016, 22:40

    Ob man sie mag oder nicht - das sind geometrische Schönheiten.
    Die Collage, die Du daraus gemacht hast ist sehr schön.
    Man muss diese Tiere ja nicht auf der Haut tragen.
    gruß
    hardy
  • Hanne L. 30. Oktober 2016, 12:15

    Deine Collage zeigt die schöne farbliche Vielfalt der Quallen. Eine sehr schöne Arbeit!
    Herzliche Grüße, Hanne
  • Andreas E.S. 29. Oktober 2016, 22:43

    Das ist ja eine gekonnte Collage mit einem sehr schönen Foto in der Mitte. Dieses Stillleben am Strand macht einem die Quallen schon etwas sympathischer, obwohl ich auch zu den Menschen gehöre, die sie nicht leiden können. Die verschiedenen Quallen um das zentrale Foto zu postieren ist gelungen. Leider kann ich die einzelnen Tiere auch nicht bestimmen. Danke für die ausführliche Erläuterung.
    Dir eine schönen Sonntag.
    LG Andreas
  • Reinhold Müller 29. Oktober 2016, 22:15

    Wenn man sie aber so präsentiert, werden sie sympatischer.
    LG Reinhold
  • Hannelore Ehrich 29. Oktober 2016, 12:36

    Mir gefallen sie. Hanni
  • Karl-Heinz Klein 29. Oktober 2016, 11:17

    jede Menge wunderbarer Quallen hast ein deiner Präsentation...sehr gekonnt hast diese Bilder zusammengestellt, schaut prima aus.
    liebs Grüßle
    Karl-Heinz
  • The Wanderers 29. Oktober 2016, 10:46

    Hallo Monika***Sehr schön zusammengestellt. Ich bin mal auf einer getreten, hat uns den ganzen Essigvorrat gekostet und den Tag vertorben, hatte noch lange was davon.
    Gruss Eberhard
  • Clara Hase 29. Oktober 2016, 10:16

    toll, besonders auch die Aufnahmen im Wasser
    die wenig lebendigen hab ich ja auch schon gesehen.
    sind schon zauberhafte Tierchen
  • † Monika Jennrich 28. Oktober 2016, 23:47

    @ Mypix,

    Danke für Deine Anmerkung.
    Ich kenne mich in der Artenbestimmung von Quallen nicht so aus.
    So habe ich bei Google nachgeschaut.
    http://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/nesseltiere/kompassqualle/

    Ist das nicht die oben rechts auf dem Bild?
    Sieht ähnlich aus, finde ich.
    Lieben Gruß Monika.
  • Mypix 28. Oktober 2016, 23:28

    Feine Zusammenstellung. Wer einmal Bekanntschaft mit einer Feuerqualle gemacht, der wird sie nicht sonderlich mögen. Zugegeben, sie sehen interessant aus und man könnte auf die neidisch werden, denen ein unendliches Leben beschert ist. Danke für die Lehrstunde. Schade, daß Du die Kompassqualle nicht mit dabei hast. Die gibt es doch auch in der Nordsee, oder? Sie ist das Wappentier des AWI (Alfred Wegener Instituts).
    LG Uwe
  • Jürgen Divina 28. Oktober 2016, 22:37

    Allesamt perfekt als Fotomotive geeignet, wie Du hier beweist. Von wegen nicht beliebt... ;-)
    Lieber Gruß, Jürgen
  • Vitória Castelo Santos 28. Oktober 2016, 20:44

    TOP ARBEIT!!
  • Lubeca 28. Oktober 2016, 19:59

    Ich mag die Viecher auch überhaupt nicht (als Kind auf einer Sandbank gestrandet, weil das Wasser bis zum Ufer plötzlich voll mit den Glibberdingern war und ich da nicht durch wollte), aber eine gewisse Schönheit kann man ihnen nicht absprechen. Eine auch farblich sehr gelungene Zusammenstellung mit tollen Infos.
    LG Sabine
  • NordlichtTina50 28. Oktober 2016, 19:07

    Eine sehr lehrreiche Bildungsstunde...danke, Monika.
    Die Collage gefällt mir sehr gut.

    Liebe Grüße von
    Martina