Zurück zur Liste
Piton de la Fournaise

Piton de la Fournaise

9.379 17

Piton de la Fournaise

Ein Vulkan vom Hawaii-Typ auf der Insel La Reunion. Im Mittel ein Mal pro Jahr mehr oder weniger aktiv. Hier eine Eruption eines Nebenkraters 2015

Kommentare 17

  • Tobila... Toni Bischof Ladir 15. Juli 2020, 19:48

    Super...
    zur rechten Zeit am rechten Ort gewesen...!
    VG Tobila
  • † fotoultimo 7. November 2019, 16:17

    Sehr beeindruckend - so etwas habe ich mal am Stromboli von (zu) weit weg gesehen.

    Gruß von fotoultimo
    • SchroedingersCat 7. November 2019, 17:07

      Ja beim Stromboli ist etwas mehr Abstand durchaus angebracht. Ist ein völlig anderer Vulkantyp, stößt deutlich mehr Gas aus, daher auch Lapilli und Lavabomben. Der "fournaise" ist vom Hawaii-Typ, also gasarme und dünnflüssige Lava, schwappt eher über den Kraterrand und fließt, teils offen, teils in Lavatunneln. Diese Aufnahme entstand aus ca 2 km Abstand. Wir waren auf einer Trekkingtour, daher hatte ich nur die "kleine" Ausrüstung mit, ddeswegen ist die BQ nicht allzu gut. Aber ich werde noch ein paar Aufnahmen von diesem ereignis nachschieben....
      LG Ulf
  • Alwina ll. 16. Februar 2019, 22:21

    Klasse!!... Das sieht man auch nicht jeden Tag.
  • LichtSchattenSucher 10. Dezember 2018, 13:01

    Immer etwas Besonderes wenn man einen Vulkanausbruch miterleben kann!
    Auf Hawaii habe ich schon Lava in wenigen Metern Entfernung fliessen gesehen...
    Gruss
    Roland
  • Blula 28. Oktober 2018, 13:27

    Auch wenn es nicht ganz scharf ist, sei froh, dass Du es machen konntest, dieses Foto von dem eindrucksvollen Geschehen, dass Du hier live vor Augen hattest. Sowas verißt man sicher nie.
    LG Ursula
  • Lampropeltis Lampropeltis 23. Oktober 2018, 7:12

    Wir sahen nur Rauch, Lava war leider nicht dabei.
    LG
    lamp
  • † Richard. H Fischer 23. Oktober 2018, 1:46

    Sehr schöne - und rare Aufnahme. Könnte eine Tick schärfer sein.
    • SchroedingersCat 23. Oktober 2018, 9:06

      Klar, könnte schärfer sein. War aber nicht auf Fotoreise, sondern auf einer Trekkingtour. Daher kein Stativ dabei und nur die kleine Kamera. Also bleibt bei knappem Licht nur ISO hoch und Blende aufreißen.....Das Motiv wollte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen.
  • Anne Berger 21. Oktober 2018, 16:57

    So einen kleinen Ausbruch würde ich so gerne auch mal erleben. Allerdings mit genügendem Abstand und genau richtig fürs Objektiv natürlich.
    LG Anne
    • SchroedingersCat 21. Oktober 2018, 17:28

      War der Beginn eines Nighthikes auf dem alten Calderarand. Ca 2 km vom aktiven Nebenkrater. Bodenerschütterungen durch die Eruption durchaus spürbar. Hatte leider nur die kleine, trekkingtaugliche Ausrüstung dabei, und das Stativ hat meine Lady fürs Video gebraucht. Daher habe ich keine guten Nachtaufnahmen von diesem Thema.
    • Anne Berger 21. Oktober 2018, 17:41

      Aber ein tolles Erlebnis war das auf alle Fälle, um das ich dich beneide.
    • SchroedingersCat 21. Oktober 2018, 18:01

      Ein tolles Erlebnis war es. Das ich mit Tausenden Inselbewohnern geteilt habe, die bei jeder Aktivität des "Fournaise" zum Kraterrand pilgern. Auf Créole heißt das dann "volcan i pet"....
  • skalare 44 19. Oktober 2018, 18:58

    um dieses Erlebnis und dieses tolle Foto beneide ich direkt;-) - als ich dort war, war alles friedlich.
    LG Ursula
  • agezur 19. Oktober 2018, 9:00

    Sicher unglaublich beeindruckend!
    Lieben Gruß
     Christina

Informationen

Sektion
Ordner La Reunion 2015
Views 9.379
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A33
Objektiv ----
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 300.0 mm
ISO 320

Öffentliche Favoriten