Zurück zur Liste
Ohrlöffelstacheling von unten

Ohrlöffelstacheling von unten

931 9

Günther B.


Premium (World), Nähe Frankfurt

Ohrlöffelstacheling von unten

Dieser Pilz ist anders, als andere Pilze - sein Stiel ist seitlich am Hut ansitzend (siehe 2. Bild). Unterseite ist stachelig.
Hutdurchmesser ca. 12-15 mm.
In Europa der einzige Vertreter seiner Art. Weitere gibt es in Südamerika, Asien und Neuseeland.
Nicht essbar.
Vorkommen ganzjährig auf Kieferzapfen. Nicht selten, aber leicht zu übersehen.

von der Seite
von der Seite
Günther B.

von oben
von oben
Günther B.

Kommentare 9

  • Burkhard Wysekal 1. April 2015, 9:49

    Ich kenne auch eine Stelle mit diesen wundersamen Geschöpfen. Da gibts auch nichts Vergleichbares..
    Auf Grund ihrer winzigen Erscheinung lassen sie sich nicht leicht aufnehmen.
    Deine Aufnahme zeigt die "Stacheln " in ihrer ganzen Pracht. Das hast Du fein hingekriegt.
    Das Umfeld stiftet etwas Unruhe. Da hätte ich mit dem (mobilen) Pilzlein einen neutralen Hintergrund gesucht......;-)).
    Sonst wirklich sehr sehenswert.

    LG, Burkhard
  • Ines R 31. März 2015, 12:46

    Das sieht klasse aus hab ich noch nie gesehen
    lg Ines
  • Gisela Kr. 31. März 2015, 11:03

    Das ist ja was Besonderes, finde ich.....
  • Marion Hörth 31. März 2015, 9:53

    Ein merkwürdiges Gebilde - was es alles gibt......habe ich auch noch nie gesehen - oder bin dran vorbeigelaufen......schön, dass man in der fc immer wieder Neues etdecken kann ! Danke fürs Zeigen !
    LG Marion
  • Helga Schöps 31. März 2015, 9:38

    Glückwunsch zu diesem Fund! Eine ganz fantastische Aufnahme! Wir haben ihn auf einem Fichtenzapfen gefunden, aber da muss man schon die Nase am Erdboden haben ;-)
    LG Helga
  • alicefairy 30. März 2015, 21:25

    Also nee, wenn das jemand anderer geschrieben hätte hätte ich gedacht der will uns verarschen. Aber dir glaub ichs.
    Was es alles gibt! WOW
    Lg Alice
  • Marianne Schön 30. März 2015, 21:24

    Das sieht ja klasse aus...
    die Bilder hast du super gemacht.
    NG Marianne
  • Ella 30. März 2015, 20:39

    Den habe ich ja noch nie gesehen, der sieht richtig toll aus, ein ganz hervorragendes Foto, astrein scharf.

    LG Bruni
  • IngoR 30. März 2015, 20:30

    Sehr interessant. Ich habe schon einige Fotos von dem Pilz gesehen, ihn aber bisher noch nicht in Natura gefunden. Dann werde ich mir zukünftig Kiefernzapfen genauer anschauen. Danke fürs Zeigen.

    Viele Grüße, Ingo

Informationen

Sektion
Ordner Pilze/Flechten
Views 931
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot SX700 HS
Objektiv ---
Blende 3.2
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 4.5 mm
ISO 100

Gelobt von