Zurück zur Liste
No e-bike.........

No e-bike.........

5.121 23

ruubin


Premium (Pro), Frankenland

No e-bike.........

Leider hatte ich auf unserer Fahrradtour in Waldshut auch einen Platten.........;-)

Ansonsten: für viele mittlerweile kaum mehr vorstellbar, dass man auch ohne Batterie Fahrrad fahren kann...........aber das nur am Rande.....

Back to the roots..........
Back to the roots..........
ruubin

Kommentare 23

  • hans-jakob 20. Oktober 2021, 17:17

    ein tolles altes fahrrad sehr schön von dir in szene gesetzt!
    LG hans-jakob
  • CHOISNET Christiane 8. Oktober 2021, 16:21

    Hervorragend, und ich schätze besonders Ihren Kommentar, dem ich voll und ganz zustimme. In den Alpen sieht man viele Leute, die mit Elektrofahrrädern die Pässe erklimmen: Das Radfahren hat sich in den letzten zehn Jahren stark weiterentwickelt. Chris.
    • ruubin 8. Oktober 2021, 17:00

      Ja, e-bikes werden aber nicht nur in den Alpen benutzt sondern auch auf ganz "harmlosen" Ebenen, wie zb. auf unseren Flußradwanderwegen zu sehen. Wir waren mit unseren normalen Rädern, noch dazu mit vollem Radwandergepäck wirklich die Exoten.............Manchmal sieht man selbst Kinder auf ihren e-bikes herumkurven, was ich besonders kritisch sehe.....
    • CHOISNET Christiane 8. Oktober 2021, 18:25

      Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, aber das ist die moderne Welt, hier sagen wir: das sind die "Bobos" (Bourgeois-Bohèmes)... Chris.
  • sabiri 6. Oktober 2021, 13:41

    Interessantes Thema mit dem Bild genial umgesetzt!
    Das Fahrrad zu elektrifizieren ist schon ein etwas absurder Gedanke. Ich denke für Zwecke für die es sinnvoll sein könnte wird es kaum genutzt. Grundsätzlich ablehnen würde ich es aber nicht.
    LG Gerhard
  • Maria J. 5. Oktober 2021, 9:42

    Damit würden früher vielleicht die Brötchen ausgefahren ... und nun darf es sich im Ruhestand ganz entspannt als Werbeträger betätigen ... und als Fotomotiv dienen ..;-)
    Die farbige Wand bietet einen perfekten Hintergrund.
    LG Maria
  • Hibbie 4. Oktober 2021, 22:04

    Das Tretlager ist aber schon fast so voluminös wie bei einem E-Bike. Jedenfalls hast du einen nostalgischen Werbeträger aufgestöbert. :)
  • André Reinders 4. Oktober 2021, 20:10

    Herrlich nostalgisch, toll festgehalten!

    LG

    André
  • wosai 4. Oktober 2021, 17:20

    Lastenräder sind wieder in. Und: Auch wir sind inzwischen mangels E-Antrieb der Fahrräder fast schon Exoten. :-)
    Gruß, Wolfgang
  • Peter H. Braun 4. Oktober 2021, 17:18

    Da siehst du ja, was du davon hast... :-)) Nicht nur farblich ein herrliches Fundstück! Beste Grüße Peter
  • LAVA EIKON 4. Oktober 2021, 16:36

    ... und dafür auch noch ein richtig feines Rad! Ein tolles Schätzchen!
    LG Fabi
  • Vitória Castelo Santos 4. Oktober 2021, 16:16

    Ein sehr schöner Beitrag zum Wie Dazumal.
    LG Vitoria
  • Arno F 4. Oktober 2021, 11:30

    Bis etwa Mitte der 70er Jahre, sind bei uns noch manche Elektriker, vom Dienstleistungskombinat damit herumgefahren, plus 1 Trabant, 1 Framo und 1 Eidechse.
    • ruubin 6. Oktober 2021, 13:14

      Ja ich weiß was du meinst, ist mir noch nicht aufgefallen u. könnt ich mir gut vorstellen - denn irgendeine Funktion muss es ja gehabt haben.
      Witzig indem Zusammenhang: auf unserer Tour begegneten wir am übernächsten Tag zwei Jungs mit Mopeds, die auf den Feldwegen hin- u. herfuhren. Beim Näherkommen u. näherem Hinsehen etpuppten sich die "Mopeds" als normale Montainbikes mit einem Benzin(!)motorbausatz......ich pobier mal das Bild nochzuladen.......
      Back to the roots..........
      Back to the roots..........
      ruubin
    • Arno F 6. Oktober 2021, 14:05

      Sicher Dorfkinder oder Jugendliche..
    • ruubin 7. Oktober 2021, 12:37

      Natürlich waren es Jugendliche, aber ganz Nette.
      Mich hat das Gefährt natürlich brennend interessiert u. ich habe versucht mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Nach anfänglicher Skepsis - als sie gemerkt haben, dass ich ihnen nix Böses will u. zur "Vertrauensbilddung" ein paar Schoten aus meiner Jugend erzählt habe - sind sie aufgetaut u. haben sich gefreut, dass sich jemand interessiert u. bereitwillig Auskunst gegeben. Ich durfte sie auch fotografieren, einer Veröffentlichung (Person) habe sie aus naheliegenden u. verständlichen Gründen nicht zugestimmt.
      Den "Hühnerschreck" kannt ich übrigens auch noch nicht u. hab mich mal kundig gemacht https://www.duesselrad.de/fahrraeder/huehnerschreck/. Und übrigens auch mal wieder Danke für die interessanten Info´s. gruss ro
    • Arno F 7. Oktober 2021, 12:58

      Danke für die Antworrt,
      der Hühnerschreck war bei uns bis in die 60er Jahre hinein in Gebrauch, ich hab aber später ganz selten wieder einen gesehen. Die ganze Suhler Mopedproduktion hat dann die Szene bestimmt. Das begann mit SR1, SR2, KR50, dann die 2-Sitzer wie Schwalbe, Star usw.
      Viele Grüße ins Frankenland
  • Daniel 19 4. Oktober 2021, 11:15

    Eine tolle Beobachtung von Dir. Ich habe in Laufenburg auch ein interessantes Fahrrad gesehen.
    Scheren- und Messerschleifer- Fahrrad
    Scheren- und Messerschleifer- Fahrrad
    Daniel 19
    • ruubin 4. Oktober 2021, 15:50

      Ich bin mir sicher, dass ich dieses Fahrrad sogar auch gesehen habe, der markante Schleifstein ist mir in Erinnerung geblieben.....
      Möglicherweise ist es aber eine (alte) Tradition in der Gegend mit dem Schleifstein u. es gibt mehrere Exemplare davon.
      PS: Freue mich auch grudsätzlich über den link u. find es schade, dass kaum mehr verlinkt wird, vor allem wenn es einen guten Bezug hat, find ich es als Berreicherung.

Informationen

Sektionen
Views 5.121
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D90
Objektiv ---
Blende 8
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 28.0 mm
ISO 200