Zurück zur Liste
Netzstieliger Hexenröhrling - Suillellus luridus

Netzstieliger Hexenröhrling - Suillellus luridus

2.335 4

Rudolf Bindig


Premium (Pro), Weingarten

Netzstieliger Hexenröhrling - Suillellus luridus

Netzhexe auf der Hundepinkelwiese gleich gegenüber. Die bleibt natürlich stehen - einmal wegen der Hunde und zum anderen, weil die Fachleute sich immer noch nicht einig darüber sind, ob der Pilz - gut gegart - ein guter Speisepilz ist oder ob er lieber gemieden werden sollte - insbesondere mit Alkohol.
15er Stack

Kommentare 4

  • Burkhard Wysekal 6. September 2022, 19:52

    Mit Alkohol genossen soll er  wohl für  Verdruss  sorgen. Ich habe  mir  mal eine Mahlzeit eingepfiffen  und ein paar Bier  getrunken. Da  ist  mir  nichts komisch  vorgekommen. Ansonsten halte  ich  mich lieber  an den Flockenstieligen.
    Tadellos aufgenommen  hast Du ihn.
    LG, Burkhard
    • Rudolf Bindig 7. September 2022, 5:43

      Dass Du keinerlei gesundheitliche Probleme hattest, bestätigt das, was ich vor ca. 2 Jahren gelesen habe. Da hat ein Mykologe „volle Entwarnung“ für die Netzhexe gegeben. Die angeblichen Probleme mit Alkohol zusammen seien ein Irrtum eines Autors gewesen und alle Pilzbuchschreiber würden es fleißig immer wieder voneinander abschreiben. So hielte sich das Gerücht hartnäckig weiter. Wer weiß, ob es stimmt?
      F.G. Rudolf
    • Burkhard Wysekal 7. September 2022, 9:05

      Da hilft  wohl nur selber Austesten. Manche  vertragen keinen Hallimasch oder Butterpilz. Und  da soll  der Alkohol gar keine Rolle  spielen.Wer  einen empfindlichen Magen hat, sollte  da etwas  vorsichtig sein.
      LG, Burkhard
  • Eva Loth 6. September 2022, 18:33

    der sieht gut aus, ich hab heute auch einige gefunden ....LG Eva

Informationen

Sektionen
Views 2.335
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M10MarkII
Objektiv OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 60.0 mm
ISO 320

Gelobt von